ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Mipro ACT-5801/580H 5,8 GHz Funkmikrofon-Set

Klarer Sound ohne Grenzen?

9. Januar 2025
Test Mipro ACT-5801-580H Funkmikrofon Aufmacher

Test: Mipro ACT-5801/580H 5,8 GHz Funkmikrofon-Set

Es gibt sie, diese Momente, in denen die Technik nicht einfach nur unkompliziert funktionieren, sondern auch begeistern soll. Gerade im Bereich von Live-Anwendungen, in denen Gesangs- und Sprecherstimmen klar und kraftvoll transportiert werden müssen, zählt jedes Detail. Ob das Mipro ACT-5801/580H 5,8 GHz Funkmikrofon-Set, bestehend aus dem Mipro ACT-5801 Empfänger und dem Handmikrofon ACT-580H59, diesen Ansprüchen gerecht wird und ob es mit den Konkurrenten von Shure und Sennheiser mithalten kann, haben ich genauer unter die Lupe genommen.

ANZEIGE

Der Hersteller Mipro

Mipro ist ein Name, der in der Welt der drahtlosen Audiotechnik seit Jahrzehnten einen festen Platz hat. Das 1995 in Taiwan gegründete Unternehmen hat sich mit seinen simplen und anwenderfreundlichen Lösungen für drahtlose Mikrofon- und Monitorsysteme einen ordentlichen Ruf erarbeitet. Mipro steht übrigens für „Microphone Professionals“ – ein Name, der Programm ist. Besonders im semiprofessionellen bis professionellen Bereich, etwa bei Veranstaltungen, Konferenzen und in Kirchen, genießen die Produkte hohes Ansehen.

Das Funkmikrofon-Set im Detail

Das Funkmikro-Set Mipro ACT-5801/580H

Das Funkmikroset von Mipro

Nach der Einführung in die Welt von Mipro stellt sich die Frage: Wie schlägt sich das Funkmikrofon-Set ACT-5801/580H in der Praxis? Bevor es jedoch ans Testen geht, lohnt sich hier ein genauer Blick auf die Details. Vom Lieferumfang bis hin zu den technischen Feinheiten zeigt sich, wie viel Mühe Mipro in dieses Produkt gesteckt hat. Schon beim Auspacken ist nämlich zu sehen, dass Mipro großen Wert auf Ansprechendes und Praktisches legt.

Sender und Empfänger kommen in einzelnen Kartons, wobei der Karton des Empfängers gleichzeitig ein praktischer Koffer ist. Sofort fällt mir auf, dass beide Verpackungen äußerst platzsparend und funktional gestaltet sind. Zum Lieferumfang des Mipro ACT-580H59 gehört neben dem Mikrofon ein Li-Akku, ein USB-C-Kabel, über den sich der Akku direkt im Mikrofon laden lässt, drei farbige Kodierringe aus Gummi und eine Bedienungsanleitung. Eine passende Klemme für ein Stativ fehlt leider.

Anmerkung der Redaktion: Für die meisten Funkmikrofone empfiehlt sich die Gravity MS CLMP 34 Klemme.

Affiliate Links
Gravity MS CLMP 34
Gravity MS CLMP 34
Kundenbewertung:
(115)

Ein Blick auf den Empfänger Mipro ACT-5801

Dem Empfänger Mipro ACT-5801 ist neben Netzteil und Anleitung noch ein Mono-Klinkenkabel beigelegt. Der 9,5″ breite Empfänger ACT-5801 beeindruckt auf Anhieb mit seinem leichten und gleichzeitig robusten Metallgehäuse. Er ist für den Rack-Einbau geeignet (Rack-Winkel sind optimal erhältlich), lässt sich aber dank seines geringen Gewichts auch flexibel an anderen Orten platzieren. Die Vorderseite ist äußerst klar strukturiert: Ein übersichtliches OLED-Display zeigt den aktuellen Kanal, die Lautstärke des Eingangssignals vom Mikrofon und sogar dessen Akkustand in Prozent an.

Affiliate Links
Mipro FB-71
Mipro FB-71 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Über ein großes Jogwheel lassen sich Menüpunkte schnell und einfach aufrufen und anpassen, wie beispielsweise die automatische oder manuelle Einstellung des Gains oder das schaltbare Absenken der tiefen Frequenzen. Der ACT-Knopf („Automatic Channel Targeting“) ist für das automatische Einstellen des Kanals am Empfänger und Mikrofon zuständig. Gut erkennbar  gibt es noch einen rastbaren roten Knopf, mit dem das Gerät ein- und ausgeschaltet werden kann.

Was besonders auffällt: Im Gegensatz zu vielen Funkmikrofonen anderer Hersteller ist auf der Rückseite keine Antenne zu finden, die nämlich oftmals fragil ist. Mipro hat bei diesem Modell dankenswerterweise auf integrierte Antennen gesetzt, was den Rack-Einbau erleichtert. Nachteilig ist das nur, wenn mehrere Empfänger und abgesetzte Antennen verwendet werden sollen. Das ist mit diesem Empfängermodell leider nicht möglich.

Leider eine Vorrichtung zur Zugentlastung des Stromkabels. Raus geht das Audiosignal über XLR oder Klinke.

ANZEIGE
Rückseite des Empfängers Mipro ACT-5801

Rückseite des Empfängers Mipro ACT-5801

Das Äußere vom Mikrofon Mipro ACT-580H59

Das Handmikrofon ACT-580H59 setzt ebenfalls auf eine hochwertige Bauweise. Es liegt meiner Meinung nach ziemlich solide ausbalanciert in der Hand, weder zu schwer noch zu leicht. Mit einem kleinen Schieberegler lässt sich das Mikrofon ein- und ausschalten. Es ist ebenfalls mit einem Display ausgestattet, das neben der genutzten Gruppe und dem Kanal den Akkustand sowie die Lautstärke des Eingangssignals anzeigt.

Die fast schon zu helle und knallgrüne Hintergrundbeleuchtung geht glücklicherweise bereits nach wenigen Sekunden aus. Dadurch lässt sich der Kanal nach dem Einschalten noch kurz überprüfen und nach dem Abdunkeln beeinträchtigt das Display keine Bühnenshow – sehr praktisch!

Der untere Teil des Mikrofons, an dem auch einer der farbigen Kodierringe befestigt werden kann, lässt sich aufschrauben, um an das Batteriefach zu gelangen. Hier finden entweder zwei AA-Batterien oder der im Lieferumfang enthaltene Li-Akku Platz. Um diesen zu laden, gibt es auf der Unterseite des Funkmikrofons einen unauffälligen USB-C-Anschluss für das ebenfalls im Lieferumgang enthaltene Kabel.

Ein weiterer großer Vorteil des Handmikrofons ACT-580H59 ist die austauschbare Kapsel. Standardmäßig bekommt man die Kapsel MU-59A. Es lassen sich aber auch weitere Mikrofonkapseln aufschrauben, wie neben den herstellereigenen beispielsweise auch welche von Shure.

Übersichtliches Display am Mikrofon ACT-580H59

Übersichtliches Display am Mikrofon ACT-580H59

Zahlen, Daten und Fakten zum Empfänger Mipro ACT-5801

Hinter der ansprechenden Hülle steckt beeindruckende Technik, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen soll. Der ACT-5801 Empfänger arbeitet im modernen 5,8 GHz Frequenzbereich, der nicht nur lizenzfrei ist, sondern auch weniger störanfällig als herkömmliche 2,4 GHz Bänder. Dadurch eignet sich das System besonders für Umgebungen mit vielen drahtlosen Geräten, etwa Kirchen oder Veranstaltungsorte mit mehreren Mikrofonen und Funkstrecken.

Ein Highlight ist die automatische Kanalwahl durch Mipros „Automatic Channel Targeting“ (ACT), die die Synchronisation zwischen Sender und Empfänger extrem einfach gestaltet. Ein Knopfdruck genügt und die Geräte sind miteinander verbunden – schnell, zuverlässig und damit vor allem optimal für Anfänger geeignet. Der Empfänger unterstützt bis zu 24 Kanäle, was für Mehrkanal-Anwendungen oder größere Veranstaltungen ein enormer Vorteil ist.

Mipro 580H Sender mit Wechselkapselsystem

Maximale Flexibilität dank Wechselkapselsystem

Innere Werte des Mikrofons Mipro ACT-580H59

Das Handmikrofon ACT-580H59 überzeugt mit seiner dynamischen Kapsel und Supernierencharakteristik. Dank des Wechselkapselsystems kann die Kapsel wie bereits erwähnt ausgetauscht und das Funkmikro damit den individuellen klanglichen Bedürfnissen angepasst werden. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern soll das Signal auch bei Bewegungen durch größere Räume stabil bleiben. Interessant ist zudem die bereits angesprochene Energieversorgung: Das Mikrofon wird von zwei AA-Batterien betrieben oder dem beiliegenden Li-Akku, was für eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 10 Stunden sorgen sollen.

Unüblich, dennoch für Notfälle hilfreich: Sollte das Mikrofon mal nicht geladen sein, ist der Betrieb während des Aufladens, beispielsweise mit einem langen USB-C-Kabel und einer Powerbank, immer noch möglich.

Per USB-C lässt sich der Akku im Mikrofon praktisch laden

Per USB-C lässt sich der Akku im Mikrofon praktisch laden

Praxis

Zahlen und Daten können schnell täuschen. Da hilft nur ein Praxistest, um herauszufinden, was das Mikrofon-Set tatsächlich auf Lager hat. Dieser Test fand unter realen Bedingungen statt: In einem Gottesdienst mit einer fünfköpfigen Band. Nach dem schnellen Aufbau und der kinderleichten Synchronisation begann der Einsatz. Das Mikrofon überzeugte direkt durch seine klare Signalübertragung – keine Störgeräusche, kein Rauschen.

Der Gesang der Sängerin wirkte sehr präsent, sowohl bei ruhigeren als auch bei rockigeren Liedern. Besonders hervorzuheben ist die hohe Rückkopplungsfestigkeit: Selbst bei stärker aufgedrehten Lautsprechern blieb das Signal dank Supernieren-Charakteristik stabil. Auch die Reichweite ließ keine Wünsche offen: Bei einem Gang durch das Gemeindehaus blieb die Übertragung einwandfrei.

Der Akkubetrieb des Mikrofons hielt zudem problemlos die gesamte Veranstaltung durch, was auf dem Display des Empfängers durchgehend beobachtet und abgelesen werden konnte – ein weiterer Pluspunkt für die Praxistauglichkeit. Innerhalb von zwei Stunden Betrieb wurden gerade einmal 5 % des Akkus verbraucht. Negativ anzumerken ist allerdings die zeitliche Verzögerung beim Ein- und Ausschalten des Mikrofons. Wer den Schalter als klassischen Mute-Schalter eines Mikros nutzt, wird feststellen müssen, dass erst drei Sekunden nach dem Einschalten ein Signal übertragen wird.

Natürlich wollen wir niemandem Audiobeispiele vorenthalten, allerdings können Aufnahmen aus dem Gottesdienst aus urheberrechtlichen Gründen nicht genutzt werden. Um den klaren Sound des Mikrofons präsentieren zu können, folgen nun also nachträglich aufgenommene Audiobeispiele in unterschiedlicher Dynamik. Die Aufnahmen sind unbearbeitet, lediglich die Lautstärke wurde angepasst, woraus das leichte Rauschen bei den ersten beiden Audiobeispielen resultiert.

Alternative Funkmikrofone im Set

Obwohl sich digitale Funkübertragung im 2,4 GHz Band schnell verbreitet hat, gibt es im 5,8 GHz Band noch nicht so viele Systeme. In der gleichen Preisklasse zu finden ist das Shure GLXD24+/SM58. Das Dual-Band-Funkmikrofon-Set arbeitet mit 2,4 GHz und 5,8 GHz. Acht Systeme sind simultan einsetzbar (mit Frequency-Manager sogar 16). Der Handsender ist mit der bekannten und beliebten Shure SM58 Mikrofonkapsel bestückt.

Affiliate Links
Shure GLXD24+/SM58
Shure GLXD24+/SM58
Kundenbewertung:
(5)

Möchte man zwar digital funken, aber nicht im 5,8 GHz Band, muss man rund 200,- Euro mehr investieren. In der Preisklasse zwischen 600,- und 700,- Euro finden sich interessante Systeme von Sennheiser und Shure, die im UHF-Band funken. Diese Systeme bringen zahlreiche professionelle Features mit und werden auch von Verleihern gerne eingesetzt.

Affiliate Links
Shure SLXD24E/SM58 H56
Shure SLXD24E/SM58 H56
Kundenbewertung:
(9)
Sennheiser EW-D 835-S Q1-6
Sennheiser EW-D 835-S Q1-6
Kundenbewertung:
(17)

Natürlich gibt es auch zahlreiche günstigere Systeme am Markt, insbesondere im 2,4 GHz Bereich. Qualitativ müssen dann aber zahlreiche Abstriche gemacht werden und auch der gleichzeitige Einsatz von mehr als drei bis vier Funkmikrofonen ist im 2,4 GHz Bereich nicht möglich. Zudem stören hier die zahlreichen Smartphones am Auftrittsort gerne den Betrieb. Da sich der Klang analoger Funkstrecken nicht mit dem von digitalen Funkstrecken vergleichen lässt, bleiben diese Alternativen hier außen vor.

ANZEIGE
Fazit

Das Mipro ACT-5801 und ACT-580H59 Funkmikrofon-Set überzeugt auf ganzer Linie und wird seinem Ruf als zuverlässiges Werkzeug für semiprofessionelle und professionelle Anwendungen gerecht. Besonders beeindruckend sind die hochwertige Verarbeitung, die praktische Bedienung und die starke technische Leistung.

Der Empfänger ACT-5801 bietet eine benutzerfreundliche Menüführung, stabile Signalübertragung im störungsfreien 5,8 GHz Bereich und praktische Funktionen wie den integrierten Akkustand-Anzeiger. Das Handmikrofon ACT-580H59 punktet mit seiner austauschbaren Kapsel, einer exzellenten Rückkopplungsfestigkeit und der Möglichkeit, den Akku direkt im Mikrofon per USB-C zu laden.

Im Praxistest unter Live-Bedingungen konnte das Set ebenfalls glänzen: Die Signalübertragung blieb störungsfrei und stabil und der klare, präsente Klang des Mikrofons überzeugte auch bei verschiedenen Lautstärken und Genres. Die lange Akkulaufzeit und die simple Synchronisation machen das Set zusätzlich alltagstauglich und stressfrei im Einsatz.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt der Verzicht auf eine Mikrofonklemme im Lieferumfang, was bei einem ansonsten durchdachten Paket etwas enttäuscht. Mit einem aktuellen Preis von 539,- Euro ist das Set zwar eine Investition, bietet dafür aber solide Qualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, die sowohl technisch versierte Nutzer als auch Einsteiger zufriedenstellen. Es ist damit eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges, modernes und leistungsfähiges Funkmikrofonsystem suchen.

Plus

  • integrierte Antenne im Empfänger
  • Laden des Akkus per USB-C-Kabel
  • lange Akkulaufzeit
  • Akkustandsanzeige auch auf dem Empfänger
  • Wechselkapselsystem
  • Auto-Gain

Minus

  • keine Mikroklemme für Stativ im Lieferumfang
  • nach Einschalten 3 Sekunden Wartezeit, bis Sound übertragen wird
  • Zugentlastung des Stromkabels nicht möglich

Preis

  • 465,- Euro
ANZEIGE
Affiliate Links
Mipro ACT-5800 MU-59 Set
Mipro ACT-5800 MU-59 Set Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    TomH

    Danke für den Test.

    Ich denke, was Markus Galla zu dem IEM System von Mipro im 5,8 GHz Bereich zu der Reichweite geschrieben hat, dürfte auch hier seine Gültigkeit haben.

    „Allerdings zeigen unsere Tests, dass diese ohnehin mit Vorsicht zu genießen sind. Während im Freien oft von 50 bis 100 Meter Reichweite gesprochen wird, schrumpft diese in geschlossenen Räumen oft auf wenige Meter zusammen. Je nach Bühne und Bühnenaufbauten (wie Traversen, Traversenlifte usw.) kann es dann zu Dropouts kommen.“

    Dies deckt sich mit meiner Erfahrung mit dem 5Ghz Band von WIFI. Dies sendet auch in dem Bereich von 5180 – 5865 mit seinen verschiedenen Kanälen. (nicht durchgängig)
    Aber das 5 GHz Frequenzspektrum ist empfindlicher was Hindernisse (Mauern) in der Sichtlinie angeht. Es „faltet“ sich weniger um diese.
    Anders gesagt, Hindernisse sind der Feind der Hochfrequenz Übertragung. Physik die man im Hinterkopf haben muss.

    Gerade wenn die Antenne im Gerät verbaut ist und das dann in einem Rack, kann es bei ungesschickter Platzierung zu Abschirmungen kommen.

    • Profilbild
      Mac Abre AHU

      @TomH „Gerade wenn die Antenne im Gerät verbaut ist und das dann in einem Rack, kann es bei ungesschickter Platzierung zu Abschirmungen kommen.“
      Einen Funkempfänger in ein Rack einzubauen um damit die Antenne zu blockieren käme mir nie in den Sinn. Wer macht sowas? Üblicherweise stehen die Empfänger auf dem Rack oder an einer anderen Stelle so, dass zwischen Sender und Empfänger eine freie Linie ist, auch dann, wenn der Sänger nicht immer an der gleichen Stelle steht.

      • Profilbild
        TomH

        @Mac Abre Wenn man die Antenne separieren und damit (auch) günstig platzieren kann?
        Geht bei vielen Geräten. Es gibt auch entsprechend bessere Antennen die man auch nutzen kann, Stichwort Richtwirkung anstelle Rundstrahler. Hier findest Du einige.
        https://www.thomann.de/de/antennen.html

        Irgendwo hinstellen wo das Gerät dann „weggewischt“ werden kann ist auch nicht optimal. Ich verstehe dieses Minus als gewissen Hinweis. „Zugentlastung des Stromkabels nicht möglich“
        Also entweder Hard Dropout wegen Spannungsverlust oder Gerät am Boden. Deshalb sicher verbauen ist schon eine Option.

        Aber ansonsten ja, gute Positionierung hilft.

  2. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X