DJ Controller
Mit dem U-Mix Control Pro schickt der französische Hersteller MixVibes einen überarbeiteten Controller zur hauseigenen DJ-Software CROSS ins Rennen um die Gunst der digital DJs. Das kompakte Gerät besitzt eine integrierte Soundkarte mit vier Kanälen und verspricht nahtlose Integration und volle Kontrolle über die Software. Ob dem so ist, zeigt der nun folgende Test.
Die CROSS Software liegt mittlerweile in Version 1.5 vor und lässt sich einfach und schnell installieren, ob auf Mac oder PC. Beim ersten Start muss die Seriennummer eingegeben werden und es kann losgehen. Über den Menüpunkt Einstellungen kann dann der U-Mix Control Pro neben einer Menge anderer vorkonfigurierter Controller ausgewählt werden und wird direkt erkannt. Nun sind bereits die MIDI-Zuweisungen für den Controller sowie die Audio Ein- und Ausgänge fertig eingestellt und man kann mit dem Auflegen starten. Die Palette der integrierten Controller ist dabei sehr umfangreich und up to date. Man findet nicht nur MixVibes Produkte, sondern auch beliebte Modelle wie den Pioneer CDJ 400, 900, 2000 oder den Allen&Heath Xone:DX, den EKS Otus oder die Hercules DJ Consolen und viele mehr. Ganz neu ist die demnächst erscheinende iPad App, die zusätzlich zum ausgewählten Controller eine Remote-Steuerung über die Apple Produkte ermöglicht.
Die CROSS Software überzeugt nach wie vor. Wer sich genauer mit den grundlegenden Eigenschaften auseinandersetzen möchte, dem sei unser Test zum MixVibes CROSS DVS System aus dem letzten Jahr empfohlen. Sie ist übersichtlich, schnell und intuitiv zu bedienen.
Über den beiden Decks mit jeweils gelber beziehungsweise roter Wellenformdarstellung der Tracks gibt es ein Matching Fenster, um auch optisch überprüfen zu können, ob Tracks synchron laufen. Neben den umfangreich mit Loop- und Hotcue-Funktionen ausgestatteten Playern ist der übersichtliche und vielseitige Browser ein weiteres Highlight der Software. Auf der linken Seite kann der Darstellungsmodus, also zum Beispiel Playlisten-Darstellung oder Festplatten-Explorer, ausgewählt werden. Daneben gibt es das große Browserfenster, um Tracks zu durchsuchen und auszuwählen. Weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal von CROSS ist die gut gelungene iTunes-Implementierung, die es ermöglicht, iTunes Playlisten direkt in CROSS aufzurufen und zu editieren. Auch der Software-interne Mixer ist umfangreich, mit allen wichtigen Vorhör- und EQ-Funktionen ausgestattet und erlaubt flüssiges Mixing.
Hier ein Video dazu:
http://youtu.be/f9c50VchMmw