Kanalbau
Die vier Kanalzüge besitzen je einen sauber laufenden (jedoch mit 45mm Faderweg sehr kurzen) Channelfader, der aber auf den letzten Zentimeter plötzlich leichtgängiger wird, weshalb man ihn anfangs ungewollt gern mal etwas weiter aufreißt als geplant, einen 3-Band-EQ mit Mittelrasterung (-30dB bis +10 dB), Gain-Kontrolle und einen beleuchteten PFL-Button, um das Signal zum Vorhören zum Kopfhörer zu schicken. Das gewünschte Eingangssignal wird über einen dreistufigen Kippschalter ausgewählt. Bei den Kanälen eins bis drei ist das jeweils Phono / Line / Mic, bei Kanal 4 Line A / Line B/ Mic. Faderkappen und Regler sind ausreichend groß, auch der Platz zwischen den Bedienelementen ist ausreichend bemessen – da ist bequemes Arbeiten möglich.
Kastriertes Mikro
Die Abteilung Mikro ist – wie erwähnt – halbiert worden. Statt für zwei Mikros ist sie nur noch für eines zuständig, außerdem wurde die Talkover-Funktion (mit Wählschalter und Sensivity-Regler) gekappt. Übrig geblieben sind ein 2-Band-EQ, der Gainregler und die XLR-Kombibuchse. Hinzugekommen ist dafür sinnvollerweise ein beleuchteter Ein/Ausschalter, so dass ungewollte Ansprachen ans Tanzvolk jetzt der Vergangenheit angehören.
Effekte
Neu im Boot sind die 16 Digital-Effekte von Alesis. Dazu gehören 2 Hall Reverbs, 3 Room Reverbs, 3 Plate Reverbs, 2 Stereo Flanger, 2 Echo, Chorus Reverb, Auto Wah, Auto Pan und der Vocal Chanceler. Wie das alles klingt und funktioniert, folgt dann im Abschnitt „Ausprobiert“.
Gewählt wird über einen Drehregler, womit klar ist, dass immer nur ein Effekt erklingen kann, Reihenschaltungen oder verschiedene Effekte für einzelne Kanäle sind also nicht möglich. Zugeordnet wird der gewählte Effekt dann per Button, die dieses Mal rot und nicht gelb beleuchtet sind. Was Sinn macht, da man mit einem gedrückten Button plus ausgeschalteten Effektteil einen ganzen Kanal stumm schaltet. Neben den Kanälen 1-4 kann auch das Mikrosignal damit verschönert werden. Der Effektanteil kann stufenlos mit einem Drehregler eingestellt werden, mit dem – deutlich abzulesenen – Kippregler kann die Effektsektion auch ganz aus der Schusslinie geholt werden.
Der Drehregler zur Effektwahl ist bei schlechter Beleuchtung allerdings nicht besonders gut abzulesen; da ahnt man dann mehr als man weiß. In dem Fall sollte man dann unbedingt vorhören, bevor aus dem geplanten Echo ein Auto Wah wird.