Hier hat Numark alles richtig gemacht, denn wer auf Mixing mit Jogs oder auch mal kleine Scratch-Manöver Wert legt, wird bei der Einsteiger-Konkurrenz oft enttäuscht. Auch die vier Steuertasten unter den Jogwheels (Sync, Cue, Play und Stutter/CUP) gefallen. Sie sind ausreichend groß, reagieren genau, und die LED-Beleuchtung in unterschiedlichen Farben gibt auch im Dunkeln eine genaue Rückmeldung. Generell sind alle wichtigen Buttons und Taster LED-Hintergrund beleuchtet, so dass ihr Status in jeder Situation einwandfrei zu erkennen ist. Sehr positiv in dieser Klasse. Über den Jogs befinden sich links ein recht klein geratener Pitchfader, der sehr genaue Einstellung nur mit ein wenig Probieren zulässt und zwei Pitchbend Knöpfe. Daneben zentral die Loop- und Effektsektion.
Hier können alle Traktor-internen Loop-Funktionen und Effekte ohne Mauseinsatz direkt gesteuert werden. Durch neun beleuchtete Buttons und drei Drehpotis werden alle Möglichkeiten der Software eins zu eins auf den Controller übernommen. Die Einbindung in das mitgelieferte Traktor LE erfolgt dabei mittels des Setup Wizards völlig problemlos, und man kann direkt loslegen. Über den zentral angeordneten großen Browserknopf lassen sich die Tracklists durchsuchen und die Tracks über zwei weitere Knöpfe in Deck A oder B laden. Auch die zentral angeordnete Vorhörsektion bietet alles, um Software-intern zu mixen. Die Kanäle verfügen über eine Dreiband-Klangregelung. Hier wäre ein zusätzliches Poti für das sehr gute Trakor-interne Filter wünschenswert, aber dank MIDI lässt sich dieses auch auf jeden anderen der drei vorhandenen legen.
Meine Einschätzung:
+ Sehr große Jogwheels
+ übersichtliche Anordnung der Kontrollelemente
Crossfader und Mastergain stört mich nicht.
– zu kleiner Pitch
– keine Gain Regler für die einzelnen Decks (Die Track die gemixt werden sollen sind auf unterschiedlicher Lautstärke gemastert)
– kein 0%-Punkt Einraster beim Pitch.
Auf was basiert deine Einschätzung ? Hattest du den Controller in den Fingern ? Ich finde ein Einrasten bei der 0-Stellung eher nervig. Man kann mit Einrasten im ±0.2% Bereich nicht genau arbeiten. Außerdem wer stellt schon seine Pitchfader immer wieder auf 0.0% ?