Ortega D1-4
Nachdem ein gewisser Eric Clapton und die Grunge-Iconen von Nirvana Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrtausends mit ihren fulminanten MTV Unplugged-Konzerten für Furore sorgten, konnten sich seit jeher kaum noch Musiker oder auch Bands der Popularmusikwelt vor dieser sehr charakteristischen Konzertserie drücken. Unplugged ist einfach stets „in“ und bietet immer wieder aufs Neue eine interessante und abwechslungsreiche Plattform für Künstler, die mit Neuinterpretation ihrer bekannten Ohrwürmer oder Chart-Hits erneut das Herz oder eben auch den Inhalt der Geldbörsen ihrer Fans und Zuhörer gewinnen wollen.
Wie der englische Begriff „unplugged“ schon andeutet, ist ein Hauptbestandteil dieser Darstellungsart, das Musizieren mit unverstärkten Instrumenten wie Pianos, Percussioninstrumenten, Akustikgitarren oder eben auch Akustikbässen. Und genau diese konnten durch den Unplugged-Trend einen regelrechten Produktions- bzw. Absatzboom verzeichnen. War der Kontrabass zuvor noch das Non Plus Ultra für unverstärkte Basstöne, so war es mit dem Akustikbass nun auch für E-Bass erprobte Bassisten möglich, diesen charakteristischen Akustiksound annäherungsweise zu reproduzieren, ohne auf einen großen und sperrigen Kontrabass zurückgreifen zu müssen, was darüber hinaus mit einer neu zu erlernenden Spielweise verbunden wäre. Kurzum: Der Akustik-Bass gehört einfach in das Standard-Arsenal des heutigen modernen Bassisten, um für alle möglichen Situationen gerüstet zu sein.
Diesen Umstand macht sich unter anderem die deutsche Instrumentenmanufaktur Ortega zunutze. Und die Erwartungshaltung könnte höher nicht sein. Schließlich produziert dieses Unternehmen nun schon seit 1994 traditionelle Akustik-Gitarren nach klassischem spanischem Vorbild. Somit sollten einige Erfahrungswerte hinsichtlich akustischer Saiteninstrumente vorhanden sein, um diese ebenfalls auf Akustik-Bässe übertragen zu können.
ANZEIGE
Seite 1 von 5
Klangbeispiele
Forum
Kommentar erstellen
Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen.
Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Noch nicht registriert?
ANZEIGE
X
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen |