In der englischsprachigen Bedienungsanleitung wird empfohlen, den Amp in einer Raumecke oder nahe einer Wand aufzustellen, um so die Lautstärke der tiefen Frequenzen zu betonen. Da macht man sich dann das Phänomen aus der Akustik zunutze, dass sich tiefe Frequenzen in Raumecken und Wandnähe „sammeln“ und „aufschaukeln“. Das kann man selbst überprüfen, indem man sich, während Musik über eine (HiFi)Anlage läuft, in eine Raumecke begibt. Dort kann man feststellen, dass der Bassanteil dort deutlich verstärkt wird, der Sound geradezu „dröhnig“ ist. Stellt man eine „normal“ große Bassanlage in eine Ecke oder nahe an die Wand, bekommt man in der Regel einen undifferenzierten, basslastigen fast schon unbrauchbaren Sound. Wird hingegen der Phil Jones Double Four BG-75 dort platziert, bekommt man durchaus eine ordentliche Gesamtlautstärke bei differenziertem Klang hin, die über die eines reinen Übungsverstärkers hinausgeht.
Damit kommen wir dann auch zu den Einsatzmöglichkeiten des überaus handlichen Comboverstärkers. Zunächst macht das Ding dank des sehr guten, dynamisch reagierenden Klangs einfach Spaß. So gesehen ist es auf jeden Fall ein toller Übungsverstärker, gerade auch im Zusammenspiel mit dem regelbaren Aux-Eingang z.B. für MP3-Player oder Laptop. Und ja, in einer Besetzung z.B. mit Cajon und (unverstärkter) Westerngitarre funktioniert der Phil Jones Double Four BG-75 auch bei einer Probe und beim Kneipenauftritt, was angesichts von Größe und Gewicht fast schon sensationell ist. Man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass man keine allzu großen Reserven an Lautstärke hat.
Beim Kontrabass macht der kleine Combo ebenfalls eine gute Figur. Auch da könnte er z.B. im Ensemble mit akustischem Flügel gerade den Hauch mehr an Lautstärke beisteuern, der benötigt wird, um dem Kontrabass zur Durchsetzungsfähigkeit zu verhelfen. In erster Linie jedoch dürfte der Einsatzbereich des Phil Jones Double Four BG-75 in den heimischen vier Wänden liegen, nicht zuletzt aufgrund der oben beschriebenen Problematik mit dem externen Netzteil.