In der Mitte der Pioneer-Reihe
Pioneer hat ohne Frage so einige Kopfhörer für das DJ-Segment auf dem Markt: Modelle wie die HDJ-2000MKII Version sind gerade in die zweite Runde gegangen und stellen die Oberklasse in der Range dar. Der HDJ-C70 ist ein Mittelpreis-Modell, das stark dem Sennheiser HD-25 ähnelt. Der Pioneer HDJ-700 liegt preislich ein wenig unter dem HDJ-C70 oder dem HDJ-1500 und über dem HDJ-500.
„Designed for a flexible DJ-Lifestyle“ soll das Modell DJs wie auch Nutzer auf der Suche nach einem Kopfhörer für den normalen Alltag ansprechen, natürlich auch den DJ, der einen Kopfhörer auch täglich nutzen möchte.
Dafür hat man einen leichten Kopfhörer geschaffen, der dennoch natürlich die Qualitäten der höherpreisigen Modelle mit sich bringen soll.
Geliefert wird der HDJ-700 schlicht verpackt, ein bisschen show-and-shine mit durchsichtigem Kunststoff seitlich, alles in allem aber in klassischer Kartonage.
Ausgepackt zeigt sich der Lieferumfang: Kopfhörer, klar, sowie zwei Kabel mit Gummimantel. Einmal ein Langkabel mit 1 m Länge und ein Spiralkabel mit 1,2 m Länge, im ungedehnten Zustand. Zieht man es lang, schafft man über 2 m. Selbstverständlich ebenso anbei ein Adapter von kleiner auf große Klinke, von 3,5 mm auf 6,3 mm.
Schön einfach wie auch effektiv gehalten ist die Arretierung des Kabels. Eine Art Bajonettverschluss mit Haken aus Metal am Kabel. Gut zu sehen sind die beiden Öffnungen, da sie recht weiß am Außenrand der Buchse sitzen.
Braucht jemand eine Bedienungsanleitung? Ich denke nicht. Ein kleines Faltblatt aber liegt bei – ich habe es nicht gelesen, ehrlich gesagt.