When the DAW swings
Die Software-Schmiede ProjectSAM war in der Vergangenheit vor allem auf orchestrale Samples spezialisiert. Jetzt bringen die Amerikaner die Library „Swing“ auf den Markt und die konzentriert sich, wie der Name bereits vermuten lässt, auf den Musikstil Swing und Jazz. Ob das hohe Qualitätsniveau auch in diesem Bereich gehalten werden kann, wollten wir genauer wissen. ProjectSAM Swing im Test.
Installation und Aufbau
Basis der rund 19 GB großen Soundlibrary ist der Kontakt Player von Native Instruments, die Vollversion der Software wird in diesem Fall nicht benötigt. Nach dem Kauf erhält man als Kunde einen Download-Link, den man am besten mit dem zugehörigen Download-Manager öffnet. Danach geht alles automatisch, die Daten werden vom ProjectSAM-Server heruntergeladen, auf Wunsch wird auch alles gleich installiert. Danach den Kontakt Player bzw. die DAW starten, die Library wie gewohnt zu Kontakt hinzufügen und schon kann es losgehen. Unterteilt ist die Library „Swing“ in insgesamt sieben Sektionen:
Während man im Ordner Lead Instruments unterschiedlichste Instrumente wie beispielsweise Big Band Legato, Trumpet, Akkordeon, Toy Piano oder Manouche Guitar vorfindet, bieten die Sektionen Big Band Ensemble, Sax- und Brass Section jeweils zur Instrumentengruppe passende Patches mit unterschiedlichen Spielweisen. Neben Tutti- und Unisono-Patches findet man hier auch Presets mit fertigen Akkorden beispielsweise das Preset Big Band Chords, das Dur, Moll und Dominantseptakkorde bietet. Jeweils ein Akkordgeschlecht pro Oktave, so dass alle Halbtöne abgedeckt sind.
Weiter geht es mit der Rhythm Section, die neben Strums von Nylon Guitar, Manouche Guitar und Ukulele (Dur, Moll, Dom7, Dim, Major7, Min6, Dim7) auch einen Double- sowie einen Fender Bass bietet. Dazu kommen ein Jazz Drums Set und ein Patch mit allerlei Fingerschnipsern.
Soweit ich weiss ist ProjecSAM doch eine Niederländische firma.
@nativeVS Ja, sind sie!
Danke für den Test Felix, darauf habe ich gewartet :)
Ich finde das Produkt klingt echt so nice. Lege mir wahrscheinlich die EDU Version zu. VG