PSB gibt's jetzt auch in passiv
Die Firma PSB hat mit ihrem ersten Kopfhörer M4U 2 einen wahren Alleskönner im Programm. Vor allem das vielfältige Einsatzgebiet durch die drei verschiedenen Arbeitsmodi sowie der neutrale Klang im passiven Modus haben viele Kunden überzeugt. Was liegt da näher, als nun einen reinen passiven Kopfhörer auf den Markt zu bringen. Uns stand der neue Kopfhörer PSB M4U 1 zum Test zur Verfügung.
Informationen
Für alle diejenigen, die mit dem Unternehmen PSB nichts anfangen können, hier ein paar generelle Informationen zum Hersteller. PSBs eigentlicher Kernbereich ist die Herstellung von professionellen Lautsprechern für Musik und Heimkino Systemen. Darüber hinaus bietet die Firma auch spezielle Lösungen an, die weit über das normale Maß eines reinen Boxenherstellers hinausgehen. Sitz der Firma ist Ontario, Kanada wobei es in Hofheim/Taunus auch eine deutsche Vertretung des Unternehmens gibt.
Wie eingangs bereits erwähnt, ist der M4U 1 die zweite Eigenentwicklung von PSB im Kopfhörerbereich. Der größere Bruder M4U 2 bietet mit insgesamt drei Arbeitsmodi verschiedene Einsatzmöglichkeiten und neben dem passiven und aktiven Modus eben auch einen dritten Modus mit interner Geräuschunterdrückung. Beim hier getesteten M4U 1 handelt es sich dabei ausschließlich um einen passiven Kopfhörer in geschlossener Bauweise.