Was bieten die Mytho?
Den italienischen Musikalienhersteller RCF assoziiere ich vorwiegend mit Live-Beschallungsanlagen. So ist es mir unter dem Radar durchgerutscht, dass RCF mit den Mytho 6 und den Mytho 8 auch hochwertige Studiomonitore im Portfolio hat. Da es wohl nicht nur mir so geht, gilt es dem in einem Test abzuhelfen.
Gehäuse
Die beiden Monitore der Mytho-Serie basieren auf demselben Konstruktionsprinzip. Das Gehäuse ist aus zwei Aluminiumdruckguss-Schalen gefertigt. Das erinnert in Material und Form direkt an einen Mitkonkurrenten aus Finnland.
Unterschiedlich ist natürlich die Größe, die Mytho 8 bringt es auf 430 x 310 x 300 mm in Höhe/Breite/Tiefe, die Mytho 6 ist mit 370 x 265 x 250 mm etwas zierlicher geraten.
Der Tweeter ist bündig mit abgerundeten Kanten in die Front eingelassen, so dass hier keine störenden Reflexionen entstehen können. Die Kalotte ist mit einem Gitter geschützt.
Auch der Woofer sitzt sauber in der Front eingelassen und wird von einem Montagering gehalten. Darunter zeigt das beleuchtete RCF-Logo mit rot den Stand-by und mit weiß Betrieb an.
Ein schönes Feature ist die Bodenplatte, die eine Neigung des Speakers um ca. 8° (3° nach oben, 5° nach unten) erlaubt, um den Monitor perfekt an die Hörposition anzupassen.
Auch die Rückseite bietet sinnvolle Ideen. So ist eine Tragemulde eingearbeitet, was bei dem nicht unerheblichen Gewicht von ca. 16 kg (Mytho 8), bzw. 10,5 kg (Mytho 6) das Handling erleichtert. Gleichzeitig wurde hier die Bassreflexöffnung verwirklicht.
Sehr interessanter aufschlussreicher Test. Vielen Dank. Aber eine Frage dazu: Die Boxen wurden zum Hörvergleich aufeinander gestapelt (im Bild) – gibt es dadurch nicht Gehäuseresonanzen (die Boxen sind ja nicht zueinander entkoppelt)?
@Franz Walsch Hallo Franz,
da hast du nicht ganz Unrecht. Bei moderaten Lautstärken ist das aber kein Problem und so waren die Paare direkt vergleichbar. Es liefen ja auch nie beide Speaker gleichzeitig. Das Aluminiumgehäuse der Mytho ist sehr steif und von daher auch unanfällig für Resonanzen.
Aber natürlich wurden sie auch ungestapelt getestet.
Die sehen ja interessant aus :-)
Schade, dass es keinen digitalen Eingang gibt via AES/EBU.
Echt Schade das es keine 5 Zoll version gibt. Die Mytho 6 sieht auch richtig toll aus ist aber realistisch einen tick zu Groß für mein Schreibtisch….