Konstruktion
Widowmaker Preamp
Vorneweg, Rocktron macht glücklicherweise nicht den Fehler und versucht dem User etwas aufzuschwatzen, wofür weder der Name noch das Produkt steht. Ganz klar propagiert das Produkt den „ultimativen High-Gain-Sound“, was sich exakt in die Erwartungshaltung des Musikers einfügt. Entsprechend klar ist die Struktur der Vorstufe ausgelegt. Zwei Kanäle, Clean und High Gain, wahlweise per Hand oder Fußschalter umschaltbar, aus! Keine Boosts, Mastervolumes, FXs oder sonstige Add-Ons, nur der puristische Klangansatz, der reduzierter nicht sein könnte. Neben einer doppelten Dreiband-Klangregelung und einem Volume-Regler enthält der verzerrte Kanal erwartungsgemäß einen zusätzlichen Gain-Regler – das war es aber auch schon. Entweder es gelingt dir, mit diesen Reglern deinen Sound zu finden oder aber du bist fehl am Platz. Ganz schön konsequent muss ich zugeben!
Lediglich zwei kleine LEDs informieren über den gewählten Kanal und den Betriebszustand. Hübsches Detail am Rand: Der Druckknopf für den Kanalwechsel besitzt exakt die gleiche Form wie vor 30 Jahren. Ein On/Off-Schalter und die TRS-Eingangsbuchse komplettieren die Frontseite des 1 HE Gehäuses. In Sachen Lesbarkeit der Reglereinstellungen setzt Rocktron allerdings einen neuen Messpunkt nach unten. Auch wenn die Speeddome-Potentiometer eine sehr angenehme Gängigkeit an den Tag legen, schwarze Regler auf schwarzem Hintergrund mit dunkelroten Orientierungspunkten ohne Hintergrundbeleuchtung ist optisch kaum zu unterbieten.
Auch die Rückseite ist an spartanischer Ausstattung schwer zu toppen. Eine Ausgangsbuchse, Fußschalterbuchse und die Eingangsbuchse des mitgelieferten Netzteils, das war es schon. Apropos Netzteil, es empfiehlt sich das Werksnetzteil nicht zu verlegen, liefert es doch eine Leistung von 2000 mA an 9 V. Selbiges wird schwer zu ersetzen sein.
Ich hatte in den 80ern auch ein Rack mit Rocktron Preamp, 19 “ Effektgeräten (darunter natürlich auch ein Pitchshifter), Endstufe und MIDI Pedalboard (und natürlich auch eine in Deutschland illegal funkende Gitarrensende-Anlage von Nady – wer hatte die nicht?). Schlecht war das nicht. Der Sound vom Widowmaker erinnert mich ziemlich an die alten Kisten. Vielleicht ist es Zeit für ein Revival.
@Markus Galla Haha, klasse Soundbeispiele, Axel ;)
SO klangen die 80´s!! Ich hatte damals auch ne Legende im Rack, einen ADA MP-1. Habe seit dem nie wieder so einen analogen Chorus gehört (hatte der ja eingebaut)!! Und natürlich auch das Intellifex, das war damals State-of-the-Art! Das ganze Rack wog dann auch mit dem anderen Kram locker 35 kg und bescherte mir meinen ersten (und zum Glück bisher einzigen) Hexenschuss, im zarten Alter von 23 …