Modelle HP506 und HP504
Das HP-508 ist das neue Flaggschiff von Rolands neue Digitalpiano-Reihe. Wer etwas weniger investieren möchte und mit einigen Abstrichen leben kann, sollte sich einmal die zwei kleineren Modelle HP-506 und HP-504 anschauen. Das mittlere Modell der Baureihe ist mit dem HP-508 nahezu identisch, verfügt jedoch über ein etwas kleineres Soundsystem, so dass der exzellente Raumklang des HP-508 wegfällt. Außerdem muss man mit einem etwas kleineren Display leben. Da die sonstige Ausstattung jedoch gleich ist und das HP-506 rund 600,- Euro günstiger ist, könnte dies für den ein oder anderen Interessenten durchaus passen. Beim HP-504 sind die Unterschiede schon deutlicher. Hier verbaut Roland die etwas einfachere und leichter gewichtete Tastatur PHA4-Premium. Gegenüber dem HP506 wurde das Soundsystem nochmals verkleinert, was letztendlich in einem noch guten, aber doch deutlich schlechteren Klang resultiert.
Die Anschlussbox an der Unterseite ist menschenunwürdig. Wie kann das Roland-Produktmanagement nur so etwas durchgehen lassen… manchmal muss man sich echt fragen, ob die teilweise schlafen.
Vom Design her ist das ePiano ne Rentner- bzw. Altenheim-Kiste. Mit diesem Hinweis hätte man so etwas wie ne ‚Zielgruppe‘.
@MidiDino Ich habe selber so ein Roland-Teil zuhause.
Allerdings schon fast 20 Jahre alt, sieht quasi genau so aus und klingt auch nicht großartig anders.
Im Gegenteil bin immer noch recht vom Klang angetan, auch von den Breitband Laustprechern, die da eingebaut sind.
Im Gegensatz zu dem Modell von heute hat mein Gerät die Anschlußuchse für den Kopfhörer links an Frontblende unter der Tastatur, so daß man sich nicht blind verrenken muß.
Die Strings und auch sonst alles ausser Klavier klingt genauso bescheiden wie damals, aber braucht man i.d.R. eh nicht.