ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Roland R-26, Mobiler Rekorder und Audiointerface

Field Recording mit Roland

6. Oktober 2014

Der Roland R-26 Field Recorder ist bereits seit knappen 3 Jahren auf dem Markt und beinhaltet eine Fülle von Funktionen, die weit über die eines konventionellen Field Recorders hinaus gehen.

Roland R-26

Roland R-26

Bevor es mit den Details weitergeht, hier noch die ersten Schritte und Gedanken, die mir nach dem Auspacken in den Sinn gekommen sind.

ANZEIGE

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Roland R-26 gehören unter anderem ein USB-Kabel für den Anschluss an den PC, ein Netzteil, eine 2 GB SD-Karte, Windschutz und eine Light-Version der Musiksoftware Namens „Cakewalk Sonar X1 LE“. Letztere habe ich nicht installiert, weil ich mit der beigelegten CD mangels eines CD-Laufwerks an meinem Mac nichts anfangen konnte und bereits Ableton Live auf meinem Rechner installiert ist. So weit so gut.

ANZEIGE

Erster Eindruck

-- Roland R-26 ---

— Roland R-26 —

Der erste optische und haptische Eindruck vom Gerät überzeugte mich persönlich nicht. Für ein Gerät, das über 400 Euro kostet, hatte ich mir etwas mehr wertiges Metall und stabilere Bauteile gewünscht. Drehregler und die Mikrofon-Körbe sind aus Plastik gefertigt und fortan passte ich umso mehr auf, dass mir das Gerät unter keinen Umständen auf den Boden fällt. Für einen Field Recorder, der wie der Name schon sagt, viel unterwegs und besonders unter freiem Himmel zum Einsatz kommen dürfte, eine für mich etwas heikle Konstruktion.

r-26_top_gal

— Mikrofone am R-26 —

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    mhagen1

    Danke für den Test! Mich hätte noch interessiert, wie empfindlich der R-26 auf Griff- und Windgeräusche reagiert. Nach meiner Erfahrung ist das ein leidiges Thema bei Fieldrekordern.

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Seit 2012 bei mir im Einsatz und immer noch zurfrieden. Einziges Manko ist das die Akkus nicht im Gerät geladen werden und ich sie zum Laden immer in ein Extra Ladegerät packen muss. Sonst aber Top Teil!

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X