Donner Federn am Sampling Himmel?
Sample Logic Thunder Springs
„Spring-Drums“ sind ursprünglich kleine Effektinstrumente, die einen herrlich überraschenden Klang von sich geben, wenn man sie klopft, schüttelt, streichelt oder schlägt. Was dabei in unsere Ohren dringt, lässt uns wunderbar kindlich staunen.
In der Hand gehalten und mit nach unten hängender Feder leicht geschüttelt, erzeugen sie ein intensives Donnergrollen mit einem starken Halleffekt. Richtig bizarr werden die Klänge, wenn man zusätzlich die Öffnung der Röhre mit der flachen Hand mehrmals öffnet und wieder schließt – so entsteht ein Art Wah-Wah-Effekt – oder dem Ganzen noch die richtige Würze gibt. Lässt man dann noch die Feder am unteren Ende gegen einen harten Gegenstand stoßen, ertönen zusätzlich noch krachende Blitze, die sich wie elektrostatische Entladungen anhören. So klingt das in etwa:
Soviel zum natürlichen Ausgangspunkt dieser Library.
Die Library kommt als Download und wächst dann entpackt auf über drei Gigabyte. Geliefert werden über 450 Instruments und Multis. Das sind Aufnahmen, die u.a. durch Manipulation besagter Spring Drums und Thunder Tubes produziert wurden. Geladen wird das Ganze über „Files“ in NI-Kontakt 5.1, oder höher. Über den kostenlosen Kontakt-Player geht es leider nicht!
Man findet zwei Hauptordner vor:
Die Bedienung ist wie immer gleich und übersichtlich: Man findet 1x Instruments mit seinen acht Unterordnern und 1x die Multis mit 25 Patches.
Neben den Standard Spring und Thunder Drums, die man beispielsweise in dem Ordner Traditional pur vorfindet, wurden diverse Werkzeuge benutzt, wie man hier unten sieht, um das Ganze aufzupimpen. Unter anderem in den Ordnern Arpeggiated oder Impact hört man viele von diesen geschmackvollen Mixes. Ich habe hier vier Patches hintereinander aufgenommen, die gut hören lassen, wie Drums & Werkzeuge in Verbindung mit diversen Effekten klingen.
Es gibt bald keine käuflich erwerbbaren Instrumente mehr, die nicht auf irgendeiner Sample-Library verwendet wurden. ;)
Finde ich witzig, weil ich selber zwei Remo Spring-Drums habe, die ich mir besorgt hatte, um Sounds zu haben, die sonst kaum jemand nutzt.
Die armen Teile würde ich aber nicht mit Hammer, Meißel und Metallstangen bearbeiten. Laut Video auf der Herstellerseite wurde u.a. mit dem Hammer voll auf den Korpus gehauen. Hintergrund: Meine Spring Drums wirken ziemlich fragil.