Die Befestigung der Kabel an den Muscheln ist, ähnlich wie beim „Großen“, mit kleinen Steckern realisiert. Allerdings werden diese nicht über eine Zugentlastung und Fixierung von oben an die Kopfhörermuschel herangeführt, sondern stecken einfach links und rechts an der unteren Seite der Hörer. Sollte man also aus Versehen einmal auf das Kabel treten, wird man nicht mit dem Kopf nach unten gerissen, sondern es werden die Steckverbindungen herausgehen.

Die Steckverbindungen rasten ein und geben somit Halt, befinden sich aber an der Unterseite der Muscheln
Da diese durch einen speziellen Stift extra gesichert sind, kann es dann auch passieren, dass das Kabel am Stecker abreißt oder aber die Muschel selber vom Stift gerissen wird. Gerade bei dem mitgelieferten flachen zweiadrigen Kabel von 3 m Länge besteht diese nicht unerhebliche Gefahr. Man bekommt dann zwar im Fall der Fälle leicht ein Ersatzkabel; mit 33 Euro für ein Kabel mit Steckern ist das jedoch kein günstiger Spaß. Selbstverständlich liegt ein anschraubbarer Adapter für 6,3 mm Klinkeneingänge bei.
Äußerlich sehen die Muscheln beider Modelle absolut identisch aus. Auch haben sie dasselbe Gewicht und sind mit de gleichen Polstern ausgestattet. Aus diesem Grund kann man die Ersatzteile für die Ohrpolster auch beim HD 25 Light verwenden, wenn diese sich mal wieder durch Schweiß im Club aufgelöst haben.