SwarSystems
Installation:
Zum Software-Bundle gehören die Lernsoftware SwarShala 3 in der hier getesteten Pro-Version und auf einer Extra-CD SwarPlug, das VST-Instrument mit 14 typischen Instrumenten aus dem Norden Indiens. Die Installation gestaltet sich einfach, wenn man über ein Diskettenlaufwerk verfügt. Der Freischaltungscode für die Lern-Software befindet sich nämlich auf einer mitgelieferten Diskette, die einmalig zur Lizenzierung in das Floppy-Laufwerk eingelegt werden muss. Da heutzutage bei neueren Computern auf Diskettenlaufwerke verzichtet wird, kann der Freischaltcode auch per E-Mail angefordert werden. Den Code erhält man dann jedoch mit einer entsprechenden zeitlichen Verzögerung von bis zu einem Tag. Der Lern-Software liegt ein 58 Seiten starkes Handbuch in englischer Sprache bei. Zum VST-Instrument SwarPlug gibt es nur ein DINA4-Blatt – viel mehr wird aber auch nicht benötigt, da das PlugIn über eine sehr eingeschränkte Funktionalität verfügt.
SwarShala 3 ist mit Hilfe der Programmiersprache Java erstellt worden. Aus diesem Grund wird vor der eigentlich Installation eine Java-Web-Start-Applikation auf dem Rechner installiert.
