Der deutsche Hersteller Ultrasone stellt mit dem PRO-550i und dem PRO-750i seine leicht überarbeiteten Kopfhörer vor. Die Verarbeitung ist, wie man es von Ultrasone kennt, sehr gut. Ebenso kann sich der Lieferumfang sehen lassen. Klanglich können mich beide Kopfhörer aber leider nicht ganz überzeugen. Zum Musik hören und genießen, egal ob zu Hause oder am Smartphone, sicherlich gut, für den neutralen Einsatz im Studio zum Mixen und Mastern leider aufgrund des teilweise recht unnatürlichen Klangs nicht geeignet.
Plus
- Verarbeitung
- Lieferumfang
Minus
- teils unnatürlicher Klang
Preis
- Ladenpreise:
- PRO-550i: 239,- Euro
- PRO-750i: 339,- Euro
Links
Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen.
Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.
Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion
Leser-Story erstellen
ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Noch nicht registriert?
Ultrasone Kopfhörer sind aufgrund ihrer eigenen »S-Logic« Effektkopfhörer. Jeder Mensch hat andere Ohren und so wird auch jeder mit diesen Kopfhörern anders hören. Die Wirkung ist auch anders als mit konventionellen Kopfhörern. Ich hatte in den Anfangstagen der Firma einen damals 700 DM teures Stück (HFI) im Studio, aber nie die »In-Front-Localisation« wahrgenommen. Auch die beiliegende Demo-CD brachte mir nichts. Bei den Modellen ist ein Probehören deshalb besonders wichtig und kaufentscheidend.
@Franz Walsch Bin beim Kopfhörerkauf im 300-400€ Segment auch schon auf die Schnauze gefallen weil ich mich an Aussagen anderer orientierte.
Beim Kopfhörerkauf werde ich künftig immer meine 2-3 Referenz CDs mitnehmen,welche ich vom Klangbild in und auswendig kenne, ist mir dort dann was zu laut oder leise…the next please