Hong Kong Cinema / Middle Eastern / Pulp Sufer / Stylistic Phrases / Western
Geordnet nach regionaler Herkunft findet der Nutzer hier verschiedenste, zumeist ethnische Instrumente. Zum einen handelt es sich bei den Presets um vollwertig und chromatisch über die gesamte Tastatur verteilte Instrumente, mit denen eigene Melodien und Effektklänge erzeugt werden können. Andererseits gibt es von vielen Instrumenten auch fertige Phrasen, die bereits eingespielt sind und über eine Taste abgefeuert werden können. Setzt man die Phrasen hintereinander zusammen, entsteht oft eine schöne Melodie, die den Hörer sofort in die jeweilige Region versetzt. Hinter der Pulp Surfer Kategorie verbirgt sich übrigens der u.a aus dem Film „Pulp Fiction“ bekannte Gitarrensound.
Horns and Winds / Metallic and Glass Melodies / Morphstruments
Hinter diesen drei Kategorien verbergen sich vor allem Instrumente, die ähnlich wie einer Flöte geblasen werden oder aber per Anschlag zum Klingen gebracht werden. Namen wie Airy Flügelhorn oder Bamboo Fluted Flügelhorn lassen erahnen, dass es sich hierbei größtenteils um synthetische Klänge handelt. Die Kategorie Morphstrumente bietet dabei noch ein kleines extra Feature. Pro Instrument werden effektiv zwei unterschiedliche Sounds geladen, die per Modulationsrad nahtlos ineinander übergeblendet werden können. Hierdurch entstehen schöne Effekte, die in der Realität natürlich so nicht möglich sind, aber für den Rahmen des gesamten Q-Paketes genau richtig sind.
Vervollständigt wird die Library mit einigen Voices und Gesangs-Kategorien. Typische klassische Ah- und Ooh-Laute sind hier genauso zu finden wie ethnische Gesangsphrasen aus dem Mittleren Osten. Auch hier wurden teilweise gesamte Phrasen gesampelt, die per Tastendruck abrufbar sind und so nacheinander abgefeuert eine komplette Gesangslinie ergeben. Natürlich ist der User hier auf die vorgefertigten Samples festgelegt, und eigene Wünsche und Bedürfnisse können nicht eingearbeitet werden, aber für kurze Hintergrund Intermezzi sind die Samples vollkommen ausreichend.
Extras
Zu guter letzt hat Big Fish Audio einen Großteil aller Drums- und Percussion-Samples auch als Construction Kits beigelegt, so dass sich der Kunde seine Tastatur nach Lust und Laune frei belegen kann. Schön ist auch, dass sich die im Ordner Loops befindlichen Samples auch an das Tempo des Host-Sequenzers anpassen und somit perfekt in bestehende Arrangements einbinden lassen.
Einige Instrumente wie bspw. die Gitarrensounds bieten auch eine Legato-Spielweise an. Dadurch lassen sich zunächst einmal sehr realistische Melodielinien erzeugen, die nochmals um einiges authentischer klingen als ohne den besagten Effekt. Ebenso lassen sich damit wie im Soundbeispiel zu hören auch schöne Effekte erzeugen. Eingestellt werden können u.a. die Zeit des Transfers von einem zum nächsten Ton als auch die eigentlich Art, d.h. soll der Ton bspw. nach oben gezogen werden oder soll nur ein direkter Sprung zum nächsten Ton erfolgen.
Effekte
Obwohl es bei Q eigentlich um eine Soundlibrary geht, hat es sich der Hersteller nicht nehmen lassen, ein paar Effekte mit einzubinden. Neben HiPass und LowPass Equalizer finden sich auch schöne Standardeffekte wie Phaser, Flanger, Chorus, Reverb und Delay. Alle Effekte lassen sich in ihren Grundwerten frei und pro Instrument einstellen und speichern. Externe Effekte – sowohl wörtlich genommen als auch Software-Effekte außerhalb von Q – müssen somit nur in Ausnahmefällen hinzugezogen werden. Hervorzuheben ist der EZ-Room-Effekt, ein Reverb, der über 40 unterschiedliche Raumpresets bietet und sehr gut arbeitet und klingt. Wie bereits weiter oben erwähnt, sind die Presets bereits mit ihren jeweiligen Grundeffekteinstellungen versehen, so dass bspw. große Drum-Hits teilweise sehr verhallt klingen. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Librarys lassen sich die Effekte auch komplett abschalten bzw. auf die eigenen Bedürfnisse umstellen.