ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: VOX Valvetronix Tonelab, Effektgerät für E-Gitarre

(ID: 4056)
-- EQ stets Griffbereit --

— EQ stets Griffbereit —

Digitalsektion

Die Digitalsektion ist die einzige Baugruppe des VOX Valvetronix Tonelab, die sich nicht so intuitiv erschließt wie der Rest. Ein paar Knöpfe mehr hätten den Blick ins Handbuch hier vielleicht überflüssig gemacht. Zudem ist leider kaum zu erkennen, welche Regler-Einstellungen zu einem Preset gehören. Weitere Mankos sind hier allerdings nicht zu finden. Einmal kapiert, geht das Speichern und Laden flott von der Hand, die Anzahl der Speicherplätze ist etwas knapp, aber ausreichend. Einfach klasse ist der eingebaute Tuner, der trotz des kleinen Displays sehr genau abzulesen ist. Mit chromatischer (!) Tonerkennung und hertzgenauer Kalibrierung kann man seinen alten Gitarrenstimmer getrost zu Hause lassen. Hier wurde wirklich von Musikern mitgedacht!

ANZEIGE

Dokumentatorisches

ANZEIGE

Das Handbuch ist ungewöhnlich locker-flockig, schießt jedoch mit der manchmal krampfhaft „muckermäßigen“ Ansprechweise zuweilen übers Ziel hinaus. Dennoch merkt man, dass die Dokumentation ernst genommen wurde, das Manual ist kurz, verständlich und mit interessanten geschichtlichen Aspekten sowie wertvollen Tips garniert. Recht witzig für den erfahrenen Gitarristen sind hier die Umschreibungen der markenrechtlich geschützten Nicht-VOX-Amps. Die unzweideutigen Hinweise auf die Geschichte und Herkunft der fremden Ampmodelle zaubern doch das ein oder andere Schmunzeln auf das Gesicht.

ANZEIGE
Fazit

Das VOX Valvetronix Tonelab zeigt wenige Schwächen, aber um so mehr ein intelligentes Gesamtdesign. Die Sounds klingen durch die Bank sehr realistisch und ehrlich, im Mix ist kaum Nachbearbeitung nötig. Gepaart mit seinem hübschen Aussehen und dem attraktiven Preis kann man eigentlich gar nicht mehr daran vorbeilaufen. Wer keine allzu anspruchsvollen Soundtüfteleien im Sinn hat, kann eigentlich nichts mehr falsch machen – das VOX Valvetronix Tonelab deckt annähernd alle Stilrichtungen ab, die man sich vorstellen kann. Der analoge Klang ist digital rauscharm und latenzfrei zu genießen – die Synthese zweier Welten ist gelungen.

Plus

  • Soundqualität
  • Optik
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • optischer Digitalanschluss
  • integrierter Tuner

Minus

  • kein koaxialer Digitalanschluss
  • keine Serien/Parallelschaltung der Effekte

Preis

  • UVP: 440.- Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Avatar
    AMAZONA Archiv

    leute! den test kann ich genauso bestätigen … allerdings ist es mir schleierhaft, wieso die soundbeispiele von einem so – räusper – durchscnittlichen gitarristen eingespielt worden sind. das macht keinen guten eindruck.

  2. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Tja Erwin, da gibt es doch nur eine Lösung. Besser machen und Demosounds an die Amazona.de Redaktion senden.

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X