Wizoo
„Hyperschnell, bitte!!!“ Mit dieser semantisch eher der technokratischen Ausdrucksform zugewandten Anweisung macht mich unser Chefredakteur auf die erhöhte Dringlichkeit eines brauchbaren Testberichts über die nagelneuen Wizoo-Module US-1, GP-2 und NB-3 für den Hypersonic aufmerksam. Na toll, denkt sich unsereins, hat doch mein geschätzer Kollege Stefan Lüdde vor gar nicht allzu langer Zeit eine lückenlose und tendenzielle Zuneigungsbekundung zum Hypersonic-Multitalent auf Amazona.de veröffentlicht. Ob sich ein neuer Test lohnt? Die neuen Module scheinen es laut Wizoo-Werbematerial ja in sich zu haben und mein Interesse wächst zusehends, als mein Blick auf die Feature-Liste der neuen „Teile“ fällt….
Installation
Wizoo hat sich ins Zeug gelegt und bietet ab sofort drei neue Sound-Module für den Sprössling der Kooperation zwischen Steinberg und Wizoo an. Unter www.wizoo.com <http://www.wizoosounds.com/> lassen sich der US-1 Ultra-Synth, die GP-2 Grand-Pianos und die Tonewheel-Orgelsimulation NB-3 entweder einzeln oder im Bundle als DVD-Box-Produkt bestellen. Neben der jeweiligen Hyper Modules CD ist auch der Authorisations Code samt Anleitung, wie die Produkte zu autorisieren sind, enthalten. Je nach Produkt, kann der Kunde sein gekauftes Vollprodukt plus Demoversionen der beiden anderen Hyper Module autorisieren. Bevor ich mit der Installation des 132 MB großen Bundle beginne, installiere ich vorher noch das 8.3 MB grosse Update auf Hypersonic 1.1, das sich ebenfalls auf der Installer-CD befindet.
Für die Module sind auf dem Windows PC laut Wizoo der Besitz von Hypersonic 1.0 (oder höher), USB-Kopierschutzstecker und 150 MB freier Festplattenspeicher angesagt. Um die Autorisierung durchzuführen, wird ein Internetzugang benötigt. Das gleiche gilt für den Mac-User. Für die VST- und AU-Schnittstelle werden je eine Installation angeboten. Ein PDF-Handbuch liegt bei. Ich installiere erst VST, dann AU auf meinem G5 mit MacOS 10.2.7 und schreibe mit dem mitgelieferten Utility ’Licence Kontroll Center¹ den License-Code für meine Neuanschaffung auf den Steinberg-Dongle.