ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Xils Lab PolyM, Polymoog Plug-in

Der virtuelle Polymoog

2. August 2017

Das französische Unternehmen Xils Lab schickt sich an, ein weiteres legendäres Instrument zu emulieren: den Moog Polymoog, einen der ersten polyphonen Synthesizer überhaupt. Ein eigenständiges Instrument, geliebt, verhasst und heute nur noch selten anzutreffen.

ANZEIGE

Als der original Moog Polymoog 1975 auf den Markt kam, war er das, worauf viele Keyboarder schon lange warteten – und dennoch eine herbe Enttäuschung. Selten klafften Erwartungen und Realität weiter auseinander als beim Polymoog (hierzu empfehlen wir auch unseren BLUE BOX Report POLYMOOG). Viele dachten damals, sie bekämen hier einen polyphonen Minimoog, was natürlich nicht möglich war. Fairerweise darf man darauf hinweisen, dass die Firma Moog auch keinerlei Ankündigungen dieser Art machte. Wer beim Polymoog das Falsche erwartete, war auch ein bisschen selbst dran schuld. Denn die Stärken dieses Instrumentes sind keine Leads und Bässe, sondern Pads, Streicher, Pianos, Clavinet und Orgel Sounds, die sich dank Vollpolyphonie (71 Stimmen!), Anschlagdynamik und der angenehmen halb-gewichteten Tastatur feinfühlig spielen lassen. Der Polymoog ist explizit für zweihändiges Spielen konzipiert, inklusive festem Splitpunkt. Er ist (mit gewissen Einschränkungen) zweifach multitimbral.

Und dennoch gilt er manchen Leuten als “the worst Synthesizer ever built”. Wie kommt’s? Ein Grund war das schlechte Image von Oktavteiler-Schaltungen, die im Polymoog zum Einsatz kamen. Diese kannte man in erster Linie von Heimorgeln und mit denen wollte ein Keyboarder, der etwas auf sich hielt, natürlich nichts zu tun haben. Aus technischen wie finanziellen Gründen verfügt der Polymoog nämlich über zwei mal zwölf Oszillatoren, die die oberste Oktave chromatisch abbilden. Alle weiteren Töne werden durch Frequenzteiler generiert.

Ein anderes Problem war wohl unter anderem der Name, der verpflichtend wirkt. Moog war eben ein Synonym für fette Klänge. Ein Feld, wo der Polymoog nur begrenzt punkten kann. Man könnte es auch so ausdrücken: der Polymoog klingt nicht nach Moog.

Das Original, der Moog Polymoog

Der original Polymoog

war in vielfacher Hinsicht ein besonderes Instrument. Anfang der 70er Jahre entwickelte die Firma Moog unter dem Namen Constellation ein System, bestehend aus drei Synthesizern mit unterschiedlichen Funktionen: ein monophoner Leadsynthi (“Lyra”), ein polyphones Strings- und Padinstrument (“Apollo”) sowie ein Basspedal. Auch wenn dieses Projekt offiziell nie über das Prototypen-Stadium hinausgekommen ist, gelten Multimoog/Micromoog und das Tauruspedal als Abkömmlinge dieses Systems. Während der Polymoog eine Weiterentwicklung des Apollos war.

Mit Anschlagdynamik und Vollpolyphonie richtete sich der Polymoog vor allem an Pianisten und Keyboarder, die beidhändig spielten. Zudem wurde eine eigene Pedaleinheit (Polypedal) angeboten, die unter anderem die Lautstärke und Cutoff Frequenz steuern konnte. Auch Pitchbending war mit den Füßen möglich, um beide Hände frei zum Spielen zu haben.

Eine Besonderheit waren auch die zahlreichen Anschlüsse des Polymoog. Beispielsweise kann man eine Filterrückkopplung patchen, womit das Filter selbstoszillierend wird. Oder man verbindet den Glide-Ausgang mit dem Pitch-Eingang und erhält einen höchst interessanten polyphonen Glide Effekt.

ANZEIGE

An einen CV- und Gate-Ausgang hatte man auch gedacht, so lässt sich ein monophoner Synthesizer entweder per highest oder lowest note priority fernsteuern. Im Klartext heißt das: Man spielt ein polyphones Solo auf dem Polymoog und der höchste Ton wird von einem externen Synthi gedoppelt, dessen Signal wieder in den Polymoog zurückgeführt werden kann, um es mit der Resonatorbank oder dem Filter nochmals zu bearbeiten. Damit wird der Polymoog zum analogen „Masterkeyboard“ mit zwar beschränkten Möglichkeiten, aber meines Wissens das einzige analoge Instrument, das derart flexibel einen anderen Synthesizer ansteuern und bearbeiten kann. All diese Features machten den Polymoog zu einem besonderen Instrument mit zweifelhaftem Ruf. Er gilt und galt als sehr störungsanfällig.

Der Polymoog war der erste Analogsynthesizer, den ich mein Eigen nennen konnte. Und es ist nicht übertrieben, wenn ich behaupte, dass er damals meiner Kreativität einen großen Schub gab, so dass ich nach kurzer Zeit ganze Konzerte nur auf diesem Instrumente spielte und eine komplette Klanginstallation nur mit dem Polymoog erstellte. Dass ich ihn dennoch ein paar Jahre später verkaufte, wäre ein aussichtsreicher Anwärter, um die Rangliste meiner dümmsten Entscheidungen anzuführen. Ich war eben jung und brauchte das Geld. Zudem unterlag ich dem Irrtum, dass “ich den Klang des Polymoog gewiss auch mit anderen Instrumenten erreichen könnte.” Heute frage ich mich, wie naiv ich damals war. Man kann vom Polymoog halten, was man will, doch eines sollte klar sein: Wer diesen Sound möchte, braucht einen Polymoog. Er hat de facto keine Konkurrenz. Außer vielleicht diese Software …

Installation und Aufbau des PolyM

PolyM läuft auf Mac oder PC-Plattformen in den Formaten AU, AAX, VST und RTAS (für Pro Tools ab Version 7.0). Ein Standalone-Betrieb ist nicht vorgesehen. Im Minimum werden 1 GB RAM sowie ein 2 GHz Prozessor vorausgesetzt. Als Kopierschutz kommt iLok zum Einsatz, entweder als Hardware-Dongle oder virtuell über die iLok App. Da keine Samples geladen werden müssen, ist das Programm mit knapp 40 MB angenehm klein und schnell runtergeladen.

Die grafische Oberfläche erinnert sofort an den Polymoog, an einen imaginären, zweireihigen Polymoog, um genau zu sein. Alle Regler sind genau da, wo man sie auch erwarten würde. Als wichtigste Änderung sind ein polyphones VCF und ein paar Effekte zu nennen, ohne die ein Plug-in heutzutage nicht mehr auszukommen scheint. Reverb, Phaser und ein temposynchrones Delay lassen sich links der Tastatur ein- und ausschalten und in einem hochklappbaren, eigenen Bedienpanel editieren. Hier findet sich auch eine Modulationsmatrix mit neun Quellen und Zielen.

Klangerzeugung

Für beide Oszillatoren stehen zwei Fußlagen (8′ und 4′, resp. 16′ und 8′) zur Verfügung. Die Oszillatoren lassen sich grob 7 Halbtöne gegeneinander verstimmen, womit man schöne Quinten-Lead-Sounds erstellen kann. Fine Tune („Beat“) gibts zusätzlich auch, mit eigener LED, die im Takt der Oszillatorschwebung blinkt.

Eine der Stärken des Polymoogs sind die subtilen Modulationen der Oszillatoren. Hier stehen nämlich nicht weniger als drei LFOs zur Verfügung, für FM der Rechteckoszillatoren, FM der Sägezahnoszillatoren sowie Modulation der Pulsbreite. Die Oszillatoren können übrigens synchronisiert werden (“Lock”), doch handelt es sich hierbei um eine Soft-Sync-Schaltung, die ganz praktisch sein kann, wenn man volle Pads erstellen möchte mit phasenstarren Oszillatoren. Klassische Hard-Sync-Sounds sind nicht vorgesehen.

Ladder-Filter

Das Signal der beiden Oszillatoren gelangt in die sogenannten „Mode“-Filter. Beim Original Polymoog waren dies feste, leider nicht editierbare Filter, die einem der acht Presets zugeordnet sind. Je nach Preset handelt es sich um Tiefpass- (“Piano”) oder Hochpass-Schaltungen (“Harpsichord” oder “Strings”).

Zum Glück hält sich die Software-Emulation hier nicht streng an das Original: Die Mode Filter sind nämlich frei editierbar und zwischen Tief-, Band- und Hochpass umschaltbar mit einer Flankensteilheit von 12 dB.

Anschließend folgt ein VCA, dessen Hüllkurve zwischen der Original-Konfiguration (ADS, “Legacy”) oder einer klassischen ADSR umgeschaltet werden kann. Die Decay- und Release-Zeiten sind für beide Tastaturzonen getrennt einstellbar. Hier findet sich auch ein Regler für die Anschlagdynamik (“DYN”).

Resonator und Masterfilter

Wer denkt, dass die Klangsynthese an dieser Stelle eigentlich zu Ende wäre, hätte Recht, was die meisten anderen Synthesizer betrifft. Beim Polymoog (und seinem Software-Klon) geht’s aber noch ein bisschen weiter …

Nach den VCAs wird das Signal wahlweise durch die Resonatorbank und/oder ein spezielles Filtermodul geleitet. Ersteres bietet drei manuell stimmbare Filter, die wahlweise als 12 dB Hochpass, 12 dB Tiefpass oder 6 dB Bandpass fungieren. Für jedes Filterband lassen sich Cutoff, Resonance und Volume einzeln regeln. Der Klang dieser Resonatoren ist legendär, so dass sie auch gerne zur Bearbeitung externer Quellen eingesetzt wurden. Es gibt verschiedene Nachbauten für 5 HE Modularsysteme sowie einen Bausatz fürs Eurorack. Anscheinend soll es Leute geben, die sich einen Polymoog nur wegen der Resonatorenbank zugelegt haben.

Als letztes Modul des Signalflusses findet sich ein klassisches 24 dB Moog Kaskadenfilter mit eigenem LFO, Sample & Hold Generator und ADSR-Hüllkurve. Wohlgemerkt: ein Filter für alle Stimmen. Somit ist der Polymoog sowohl polyphon (durch die Mode-Filter) als auch paraphon. Und gerade diese Mischung macht den besonderen Klangcharakter aus. Die Hüllkurve arbeitet wahlweise im Single- oder Multiple-Trigger-Modus mit highest oder lowest Note Priority (“Upper” und “Lower”). Die Signale der verschiedenen Filter sowie das ungefilterte Signal der Oszillatoren (“Direct”) werden über den internen Mischer geführt, ehe sie durch die Effekte geführt werden.

Modulationen und Effekte

Die Modulationsmatrix bietet Zugriff die gängigen Controller-Daten wie Velocity, Aftertouch (sowohl monophon wie polyphon), Modulationsräder, Hüllkurven sowie die drei LFOs der Oszillatorsektion, deren Frequenzbereich sich bis 1200 Hz erstreckt. Im Gegensatz zum Polymoog stehen nebst Sinus auch Rechteck, Sägezahn und Zufallsschwingungen zur Verfügung.

Unter Destination finden sich nebst den üblichen Verdächtigen auch die Parameter der Resonatorenbank und der Effekte: Phaser, Delay und Reverb. In durchaus guter Qualität. Eine willkommene Zugabe.

Der Klang des Xils Lab PolyM

Der PolyM glänzt vor allem bei Streichern und anderen Pads, die stets sehr warm und durch die unabhängige Frequenz- und Pulsbreitenmodulation sehr lebendig klingen. Lässt man die Oszillatoren mit ähnlichen, jedoch nicht genau gleich schwingenden LFOs in Frequenz und Pulsbreite modulieren, erhält man wunderbare warme, schwebende und v.a. sehr lebendige Klänge. Ansonsten bietet der PolyM knackige Bässe und überzeugende Piano, Cembalo und Clavinet Sounds, die sich dank der Anschlagsdynamik nuanciert spielen lassen. Natürlich handelt es sich dabei nicht um naturgetreue Simulationen dieser Instrumente.

Die analoge Herkunft der Sounds ist immer präsent und erwünscht. Wer sich ein bisschen in die etwas andere Klangsynthese vertieft, vermag der Software auch skurrile Effektklänge zu entlocken (beispielsweise mit der Eigenschwingung des Filters, das gleichzeitig von LFO und S&H moduliert wird und mit der Resonatorbank in Serie geschaltet ist). Interessante Synthesizer-Soli lassen sich auch spielen, dennoch soll nicht unerwähnt bleiben, dass ein Minimoog anders klingt. Um nicht zu sagen: fetter. Das PolyM Plug-in ist bestimmt kein polyphoner Minimoog, was es auch gar nicht sein will, sondern eher eine Art String-/Pad- und Piano-Synthesizer deluxe.

Unterschiede zum Original Polymoog

Nebst den offensichtlichen Unterschieden wie dem polyphonen Modefilter und variablen Splitzonen gibt es einige Punkte, die beim PolyM anders sind als beim Original. Eine nicht unwichtige Sache betrifft das Rauschen. Mein Polymoog rauschte ganz erheblich, was natürlich oft störte, aber auch zum besonderen Charme des Instrumentes beitrug. Da das 24 dB Ladder-Filter ganz am Ende der Signalkette steht, gibt es keinen VCA, der in Spielpausen den Signalweg schließen würde. Beim Polymoog stehen die Tore sozusagen dauernd offen. Wenn nun das Filter (am besten mit mittlerer bis hoher Resonanz) vom LFO oder der Zufallsspannung moduliert wird, dann laufen diese Modulationen auch weiter, wenn keine Töne gespielt werden, basierend auf dem Grundrauschen des Instrumentes. Das Ergebnis ist ein interessanter und subtiler Klangteppich, eine Atmo, die ihresgleichen sucht und mit der PolyM Software nicht erzeugt werden kann.

„Alles nicht so schlimm!“, werden einige denken, „dann nimm doch einfach ein externes Rauschen!“ Aber gerade das ist nicht vorgesehen. Die PolyM Software bietet keine Möglichkeit, externe Signale zu bearbeiten, obwohl gerade dies klanglich sehr ergiebig wäre.

ANZEIGE
Fazit

XilsLab ist mit PolyM das Kunststück gelungen, sowohl authentisch als auch innovativ zu sein. Der typische Polymoog Charakter wird beinahe perfekt emuliert, gleichzeitig führt XilsLab das Konzept konsequent weiter, mit Funktionen, die gut zum Polymoog passen, jedoch damals aus technischen Gründen nicht umsetzbar gewesen wären. PolyM ist keine Allzweckwaffe, man versucht gar nicht erst, es allen Recht zu machen. Seine Stärken sind leicht skurrile Flächen, Piano- und Orgelsounds der 70er Jahre. Je nach Perspektive, Vorlieben und Stilen wirkt dies entweder angestaubt oder wie ein wahrgewordener Traum aus Nostalgie und psychedelischen Klängen. Für zukünftige Updates wäre es sinnvoll, einen Audio-Input zur Bearbeitung externer Quellen zu integrieren, zumal der Klang der Resonatorenbank und des 24 dB Filters sehr überzeugend sind.

Für mich ist PolyM weit mehr als ein Trostpflaster, wenn auch das Spielgefühl des Polymoog einzigartig ist und dies auch bleiben wird.

Plus

  • Klang
  • authentische Simulation des Polymoogs
  • Modulationsmatrix
  • hochwertige Effekte
  • polyphone Mode-Filter

Minus

  • Bearbeitung externer Klänge nicht möglich

Preis

  • 99 Euro Einführungspreis, gültig bis 31. August 2017, danach 149 Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    a.jungkunst AHU

    Interessanter Bericht, ich habe mir das Produkt mal in meinen Lesezeichen-Ordner „Geplante Anschaffungen“ kopiert. Zu erhältlichen Hardware-Komponenten hinsichtlich der Resonator-Abteilung des Polymoog möchte ich noch auf folgende Module der Firma Club Of The Knobs hinweisen: C910 Poly Resonators und C 1610 Resonators/Fixed Modifiers. Mit diesen beiden Komponenten habe ich beste Erfahrungen mit der Bearbeitung externer Audioquellen gemacht.

    • Profilbild
      a.jungkunst AHU

      @a.jungkunst Ich habe dieses Produkt aus dem Ordner „Geplante Anschaffungen“ entfernt. Mir reichen meine Resonator-Module, um in dieser Richtung zu arbeiten.

    • Profilbild
      a.jungkunst AHU

      @a.jungkunst Es hat gedauert, nun habe ich den PolyM doch erworben. Feine Software. Die Module nutze ich immer noch, aber nicht mehr im PolyM-Kontext.

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Guter Test soweit. Aber, was mich stört, sind die Klangbeispiele. die überzeugen mich nicht wirklich.

    „Der PolyM glänzt vor allem bei Streichern und anderen Pads, die stets sehr warm und durch die unabhängige Frequenz- und Pulsbreitenmodulation sehr lebendig klingen.“

    Warum höre ich bei den hier gebotenen Sounds keine Wärme raus?

    • Profilbild
      paulilein

      Vielleicht hörst Du digital ab? Ich könnte mir gut vorstellen das auf dem Weg der Erstellung der Klangbeispiele bis zu Dir ans Ohr einige AD/DA wandlungen gegeben hat ;-)

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @paulilein hahaha…. ich ahne es schon, da will jemand die „warme Wandler“ Diskussion entfachen…. du Schlingel, du!

        Aber mal im ernst…. der Polymoog war mir bisher jetzt nicht so der ganz große Begriff…. sowohl Emulation als auch Original Beispiele auf YT (mit hehehe… WARMEN Wandlern ;-) ) abgehört, muss echt sagen, dass das Dingen mehr vom Mythos lebt als von seinem Grundsound.

  3. Profilbild
    mdesign AHU

    schöner bericht, inhaltlich fundiert, angenehm zu lesen. danke!

    und wellenstrom, dreh die heizung auf!

  4. Profilbild
    dilux AHU

    ich finde die klangbeispiele leider auch sehr eindimensional…der polymoog kann doch auch wie ein synthesizer klingen, siehe moogulators klangbeispiele zum „echten“ pm.

  5. Profilbild
    iggy_pop AHU

    Als „warm“ habe ich den Polymoog nicht wirklich in Erinnerung, eher als „grobkörnig“, „rauh“ und „sägend“ — genügend Futter für die Resonatoren, um ein paar Feinheiten herauszuarbeiten. Als Charaktereigenschaft auf Dauer doch eher unsubtil und ein wenig aufdringlich — soll heißen, man muß schon ordentlich mit dem Polymoog arbeiten, um ihm ein paar Unsitten abzugewöhnen.
    Ein klassisches Album, auf dem der Polymoog eine zentrale Rolle spielt, ist „X“ von Klaus Schulze — dort kommt der Polymoog in erster Linie für die Streicherklänge zum Einsatz. Schulze erwähnte mal in einem zeitgenössischen Interview, daß er den Polymoog am liebsten mit dem Eventide H910 Harmonizer kombinieren würde, da die Streicher auf Dauer eher statisch und langweilig klängen.
    Gary Numans klangliches Markenzeichen dürfte wohl am ehesten das Vox-Humana-Preset aus dem Polymoog Keyboard gewesen sein — auch, wenn er sich gerne mal mit vier Polymoogs schmückte in Promobildern bzw. während der Pleasure Principle Tour.

  6. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Also, mein Gesamteindruck tendiert auch eher dahin…. bei Kraftwerk klingt es nu alles andere als „warm“, auch die anderen Klangbeispiele von intercorni, gut, aber auch nicht das, was ich als klassisch „warm“ bezeichnen würde. Kackt dahingehend gegen das ARP Solina String Ensemble z.B. ab.
    Würde mich jetzt eher zum Rumexperimentieren verleiten wollen, als dass ich den im Backing für klassische Pads und Strings nutzen würde. Da gibbet echt bei weitem Besseres für diese Zwecke.

    • Profilbild
      Cornel Hecht

      @Wellenstrom: jeder versteht unter „warm“ etwas anderes. Wenn ich das Tiefpassfilter zu drehe – ist der Sound dann schon warm? Sicher nicht. Da fehlen dann auch schöne Schwebungen. Ok die kann der Polymoog natürlich. Der Sound ist sehr eigen und passt sicher nicht immer. Außerdem sind die verbauten Polycom-ICs leider sehr fragil und gehen gerne kaputt – sind auch nicht mehr so einfach zu besorgen. Wenn man bedenkt, dass diese hinter JEDER Taste sitzen, ist der Hardwareaufwand schon enorm. Einen guten Service-Techniker sollte man also an der Hand haben. Dann jedoch hat man ein Instrument, was gespielt und auch gefordert werden will.

  7. Profilbild
    4damind

    Was ich so an Klangbeispielen gehört hatte, klang für mich im ersten Moment eher nach einer Orgel. Habe es mir dann mal selber installiert aber so richtig wollte der Funke da auch nicht überspringen.
    Schöne Flächen und Strings nach heutigem Geschmack kann das Teil nicht. Als Vintage Emu mit einem Sound dem man unbedingt haben muss, fällt es für mich auch durch.
    Vielleicht eher interessant für Leute die mal einen Polymoog hatten.

    • Profilbild
      DANIEL FISCH

      @4damind Habe einige Demos auf Youtube angesehen – Besitzer des Originals sind sich ziemlich alle darüber einig, dass die Emulation enttäuschend ist und höchstens ansatzweise an den klassischen Klang rankommt. Ich teile die Meinung derjenigen, die kommentierten dass der Xils nichts bietet was andere Softsynths nicht auch schon längst können. Kein must have für mich (obwohl ich einige Xils synths besitze und die Firma schätze).

      • Profilbild
        4damind

        @DANIEL FISCH Ich halte nicht sehr viel von Xils. Xavier Oudin hat bereits mit den ersten Emulationen bei Arturia gezeigt das er nicht unbedingt der grosse Experte ist was diesen Bereich anbelangt. Das können andere einfach besser. Obwohl ich nicht beurteilen kann wie gut die Polymoog Emulation ist, traue ich Xils da nicht sonderlich viel zu und deswegen würde es mich nicht wundern wenn Besitzer der Hardware auch diese Xils Emulation enttäuschend finden.
        Mittlerweile weiss man einfach welche Entwickler das Zeug haben sowas richtig gut zu machen und Xavier Oudin gehört meiner Meinung nach nicht dazu

        • Profilbild
          AMAZONA Archiv

          @4damind Welche Entwickler haben denn Deiner Meinung nach das Zeug dazu?

            • Profilbild
              4damind

              @Mick Genau. NI würde ich noch dazu setzen, zumindest mit Monark haben sie gezeigt das sie es können.

            • Profilbild
              AMAZONA Archiv

              @Mick Anscheinend genießen xils hierzulande nicht den besten ruf, was ich nicht so ganz nachzuvollziehen vermag. im gegenteil: ich finde zb den minisyn’x und v+ sehr gelungen. hatte mal für ca 2 jahre einen vp330 und muss sagen, dass zwischen den strings und dem human choir keine welten lagen. den ursprung von xavier oudin bei arturia vor mehreren jahren mit dem qualitätsstandard aktueller entwicklungen zu vergleichen, finde ich unfair.

        • Profilbild
          Round Robin AHU

          @4damind Dein Kommentar ist schon eine weile her, jedoch teile ich nicht deine Meinung. Ich kenne Xavier persönlich und bin der Meinung, dass er bei Arturia einige Meilensteine der Arturia Plugins mitentwickelt hat (Plugins, die noch heute von vielen Musikern begeistert verwendet werden. Beispiel dein geliebter Minimoog von Arturia). Nach dem Weggang von Arturia und Gründung von Xils hat Xavier einige sehr gute Plugins veröffentlicht. Meine Favoriten sind hier Xils V+ (dessen Klang sehr authentisch ist) und der Xils 5000 Vocoder. Grundsätzlich macht er eine sehr gute Arbeit und bietet neben den großen Unternehmen eine sehr gute Abwechslung und Alternative.

          Zur Markteinführung vom Xils V+ gab es einen sehr interessanten Wettbewerb. Es wurde Audiomaterial (Original vs Xils) mit dem Aufruf veröffentlicht, dass man Plugin und Original bestimmen sollte. Würde deine Aussage stimmen, dann hätten alle diesen Wettbewerb gesprengt. Tatsächlich hat keiner diesen Vergleich gelöst. Nur mal am Rande so vermerkt.

          Ich akzeptiere sehr gerne die Meinung, dass Du seine Produkte nicht magst. Ich mag auch nicht jeden Hersteller. Jedoch ihm seine Qualifikation abzusprechen, dass geht mir entschieden zu weit. Auf welcher qualifizierten Grundlage willst Du das belegen? Letztendlich muss ich erwähnen, dass Du keines der Originale besitzt, was man auf deiner Webseite letztendlich einsehen kann. ;)

  8. Profilbild
    Onkel Sigi RED

    Ich weiss ja nicht, was hier von manchem unter „warm“ verstanden wird, aber selbst über die eingebauten Lautsprecher eines MacBook von 2009 (über welches ich die Klangbeispiele eben abhöre) kommt mir eine sehr smoothe und „undigitale“ Klangwolke entgegen. Für mich geht das schon alles sehr in Richtung „warm“, wobei ein Polymoog ja nie die Jupiter 8-Strings ersetzen konnte und wollte. Ein Polymoog ist ein Polymoog ist ein Polymoog.

    Und die Klangbeispiele sind offensichtlich von einem eingespielt, der ein Tasteninstrument auch tatsächlich von der TASTATUR her beherrscht und nicht lediglich die Funktionen der Knöpfe kennt.

    Mir gefallen die Klangbeispiele von Martin sehr gut, sie zeigen den eigenständigen Klangcharakter des (Software-)Instruments UND die Ausdrucksmöglichkeiten beim spielen.

    Musikalische Grüße von

    Onkel Sigi

  9. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Auf dem Album „Tormato“ der Band Yes wird der Polymoog von Rick Wakeman exzessiv eingesetzt. Er ist dort in fast jedem Stück zu hören. Auch warm.

    • Profilbild
      AMAZONA Archiv

      Guter Hinweis. Auf dem Vorgänger „Going for the One“ ist der Polymoog auch schon gut zu hören…wenn grad mal keine Kirchenorgel die Sicht versperrt ;)

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X