Yellow
Einleitung
Es gibt viele Sample CDs, die E-Bass- oder Kontrabass-Loops anbieten, das Manko dabei – man kann nie sicher sein, dass man 100-prozentig den Bass-Sound bekommt, den man haben will. Um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen, hat die deutsche Firma Yellow Tools nun das Majestic MVI (Modular Virtual Instrument) herausgebracht. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Sample-Library von 16(!!) GB Größe, in der Kontrabässe ebenso vertreten sind wie Fretless-Bässe, 4-saitige und 5-saitige Bässe. Hochwertige E-Bässe bilden den Hauptanteil der Sample-Library, wobei es verschiedene Aufnahmevarianten gibt. Es wurden Bässe über typisch ‚amerikanische’ sowie ‚britische’ Röhrenverstärker aufgenommen. Dazu gibt es auch noch für jede der verschiedenen Spielweisen (thumb, slap, pick, fingered) eine DI-Version.
Installation
Majestic kommt in einem Set von 4 DVDs randvoll mit Samples und der Engine, dem Modular Virtual Instrument. Die Installation der Engine erfolgt schnell und problemlos und ist für alle gängige Audioformate ausgelegt: VST2, DXi, AudioUnits, RTAS. Dabei gibt es für MAC und PC auch noch eine Standalone-Version. Majestic wird mit einem USB-Hardware-Dongle ausgeliefert, der bereits aktiviert ist, so dass man sofort und ohne Internet-Aktivierung loslegen kann. Ich persönlich halte von den Hardware-Dongles nicht viel, nehmen sie doch kostbare USB-Schnittstellen in Anspruch (vor allem an Laptops). Dafür kann man auf so vielen Rechnern wie man will Majestic installieren und benutzen – die Lizenz ist an den Dongle gebunden. Die bei vielen Herstellern bevorzugte Internetaktivierung, die bei jedem Hardwarewechsel neu erstellt werden muss, ist ja auch nicht optimal. Allerdings muss man sich bei www.yellowtools.de zuerst registrieren, um in den Genuss zusätzlicher Presets zu kommen. Nach der Installation der Engine schaufelt man nun den Inhalt der 4 DVDs auf seinen Rechner; das kann schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Es müssen jedoch nicht alle 16 GB installiert werden, sondern der User kann selbst entscheiden, welche Instrumente er kopieren möchte.
Aufbau
Die grafische Oberfläche von Majestic ist auf den ersten Blick für ein Sample-orientiertes Programm etwas unübersichtlich, hat aber den Vorteil, sich nur auf einem Bildschirm zu befinden.
Hallo
der Bericht ist gut formuliert, ich habe das Tool schon bestellt, ich bin schon gespannt. Eine Frage, kann das Majestic auch live ein gesetzt werden?
Ich habe eine us 122 Tascam Soundkarte und einen Acer Laptop und zwar Aspire 9300 XP und 1 GB Arbeitsspeicher.
Vielen Dank für eine Antwort
MFG Werner