Die elektrischen Akustik-Becken
Als die erste Gen16 Serie der Firma Zildjian vor ein paar Jahren auf den Markt kam, wehte damit ein neuer Wind durch die E-Drum Szene. Ein genialer Gedanke: Becken mit minimaler Lautstärke, die wiederum durch ein intelligentes Abnahmesystem wieder zurück in das Setup gemischt werden. Können diese Becken absolute Lautstärkenkontrolle gewährleisten und darüber hinaus auch noch verschiedene Soundvariationen per Knopfdruck abrufbar zur Verfügung stellen? Diesen Fragen will ich auf den Grund gehen.
Viele kennen das Problem, dass Beckenpads zu laute Klopfgeräusche abgeben oder normale Becken im E-Setup einfach zu dominant sind. Das ist mit den Zildjian Gen16 Becken schon ganz was anderes. Eine perfekte Symbiose zwischen E-Set und Becken kommt durch dieses System zustande.
In der Mikrofonabnahme, wo Zildjians erste Generation dieses Beckenkonzepts noch Schwachstellen zeigte, soll sich eine der grundlegenden Verbesserungen zeigen. Beim neuen System sind die Mikrofone direkt mit dem Becken verbunden. Zuvor war das Schwingen des Beckens problematisch, was zu schwankenden Abständen vom Becken zum Mikrofon führte (insbesondere beim Crash Becken). Dadurch war das durch den kleinen Mixer ausgegebenen Klangresultat nicht befriedigend. Absolut positiv hingegen war die sehr gute Bespielbarkeit und detailtreue Wiedergabe des Gespielten. Nur 20% der gewohnten Lautstärke herkömmlicher Becken produzierten die nickelüberzogenen, gelöcherten Cymbals.
Mein Eindruck, dass die neue Serie etwas mehr Lautstärke mitbringt, bestätigt sich in den Herstellerangaben: Die Becken bringen eine Geräuschreduktion gegenüber normalen Becken um ca. 60 – 70%. Das ist ausreichend, aber leider nicht mehr so schön leise wie die silbernen Vorgänger. Im kleinen Zimmer, zum Beispiel als Unterrichtsschlagzeug eingesetzt, wird das über Stunden ohne Kopfhörer, Gehörschutz oder Ähnliches zu laut. Das war mit den Erstlingen doch angenehmer. Im direkten Vergleich fällt das auf.
Toller Bericht zu einem interessanten Produkt. Danke.
@abbuda Freut mich sehr, vielen Dank :-)
Hammer Klangbeispiele. Kompliment!
@Joghurt Danke Joghurt72,
ich habe die Becken bewußt stark in den Vordergrund gemischt, um deren Charakter klar rauszustellen. Das klingt vermutlich nicht schön oder ausgewogen, macht aber deutlich um was es geht. Freut mich sehr, das es gefällt :-)
Lieben Groove, Oli