Sequencer mit Warp-Antrieb
Alle Ableton User sollten aufhorchen, für die MidiVolve genannte Max for Live Anwendung hat Ableton das Elektro-Duo Coldcut engagiert. Der Arpeggiator, Riff-Generator und Pattern-Sequencer entwickelt MIDI-Spuren automatisch zu neuen Riffs, Melodien und Grooves.
Mit MidiVolve können innerhalb von Ableton eingespielte oder importierte MIDI-Noten in ein Arpeggio oder in ein Riff umgewandelt werden. Bis zu sieben Parameter wie beispielsweise Tonhöhe, Anschlagsstärke und Notenlänge werden dabei durch einen Klick „frei gelassen“ und modifiziert. Mit Hilfe des Auto-Modus können die aktuelle oder die Anfangssequenz nach 1 bis 32 mal neu aufgebaut werden. Laut Ableton reichen die möglichen Veränderungen von sehr subtil bis radikal.
Mit zum MidiVolve Paket gehört eine Library mit 11 neuen Instrumenten, 60 Presets und 8 Audio Effekt-Racks. Die Instrumenten Racks sind dabei auf die Benutzung mit MidiVolve abgestimmt und bestehen aus einer 1 GB großen Sammlung.
Für MidiVolve verspricht Ableton eine intuitiv bedienbare Oberfläche und laut Matt Black von Coldcut handelt es sich bei MidiVolve um einen „Sequencer der nächsten Generation mit Warp-Antrieb zum Kreieren und Mutieren musikalischer Ideen“.
Hier die wichtigsten Features im Überblick:
- effektives Erzeugen von Melodien ohne musiktheoretische Vorkenntnisse
- Sounds fortlaufend weiterentwickeln, subtil oder dramatisch
- 7 modulierbare Parameter: Tonhöhe, Notenlänge, Anschlagsstärke, horizontale Position sowie 2 Map-Parameter, verknüpfbar mit beliebigen Effekten im Live-Set
- Noten an userdefinierte Tonarten anpassen und skalieren
- 11 Instrumenten-Racks und 8 Audio-Effekt-Racks inbegriffen, bestehend aus Samples von Behr und Coldcut
MidiVolve ist ab sofort über die Ableton Webseite zum Preis von 39,- Euro erhältlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.