Apple Logic goes iPad mit 10.1
Heute Nacht überraschte Apple mit einem umfangreichen Up-Date seiner Digital Audio Workstation Apple Logic Pro X 10.1. Der Versions-Sprung von 10.ß7 auf 10.1 scheint zwar sehr gering, doch die Feature-Liste ist beachtlich, wie die folgende Pressemitteilung zeigt.
Neulingen unter den APPLE-Logic Interessenten empfehlen wir zusätzlich die Lektüre der ausführlichen AMAZONA.de Tests zu APPLE LOGIC PRO X.
- – 10 neue Drummer spielen in einer Vielzahl von Elektro- und Hip-Hop-Stilen wie Techno, House, Trap, Dubstep und mehr.
- – Drummer bietet spezielle Klang- und Performance-Steuerelemente für die präzise Einstellung von Elektro- und Hip-Hop-Drumgrooves.
- – Das neue Plug-In „Drum Machine Designer“ umfasst neue Sounds und Funktionen zum Anpassen elektronischer Schlagzeuge in einer Vielzahl von Stilen.
- – Das neue Pinselwerkzeug im Pianorolleneditor ermöglicht das Erstellen einer Notensequenz mit einer einzigen Mausgeste.
- – Neue Ansichtsoptionen im Pianorolleneditor erlauben es, auch bei beschränktem Platz mehr Noten anzuzeigen und Schlagzeug-Sounds nach Namen zu finden.
- – Das Timing ausgewählter Noten kann mit den neuen Aktivpunkten im Pianorolleneditor ganz einfach verlangsamt oder beschleunigt werden.
- – Mit den Modi „Notenwiederholung“ und „Punktuelles Löschen“ (Spot Erase) können Sie klassische Drum-Machine-Stile verwenden, um Beats in Echtzeit zu erstellen.
- – Intelligentes Quantisieren korrigiert Timing und Länge von Noten proportional, um die musikalischen Eigenschaften Ihrer Original-Performance beizubehalten.
- – Das neu designte Compressor-Plug-In bietet eine skalierbare, Retina-fähige Oberfläche und sieben Modelle, einschließlich des neuen Classic VCA.
- – Retro Synth kann jetzt Wavetables aus importiertem Audiomaterial erstellen und bis zu 8 Stimmen übereinanderlegen.
- – Die erweiterte Sound-Bibliothek enthält über 200 neue Synth-Patches und 10 klassische Mellotron-Instrumente.
- – Die Automation kann jetzt Teil einer Region (nicht nur der Spur) sein, wodurch es noch einfacher ist, Effekte kreativ einzusetzen.
- – Das Verwalten umfangreicher Mixe wird durch Hinzufügen von VCA-Reglern im Konsolenstil noch einfacher.
- – Die Automationsmodi „Relativ“ und „Trimmen“ erweitern die Optionen zur Feineinstellung vorhandener Automationen.
- – Der Mixer ermöglicht jetzt die Steuerung der Einstellungen von Mikrofon- und anderen Eingängen für kompatible Audio-Interfaces per Fernzugriff.
- – Das Rendern von Überblendungen in Echtzeit ermöglicht es, dass diese mit Flex Pitch arbeiten und beschleunigt das Laden von Projekten.
- – Der Plug-in Manager erlaubt jetzt das Anpassen eigener Menüanordnungen.
- – Die Unterstützung für Mail Drop und AirDrop in OS X Yosemite macht es noch einfacher, Logic-Projekte für andere bereitzustellen.
Apple Logic Pro X 10.1 ist ab sofort kostenlos im Apple-Store erhältlich. Wir werden zeitnah einen Test nachschieben.
Danke,
Danke Apple :) , dies wird ganz sicher eine langer Tag und eine lange Nacht werden.
Solch eine (Software) Produktpflege kenne ich von keinem anderen Unternehmen.
VG
Nick
Hallo Peter,
ich habe 2 Fragen, da ich verwirrt bin über die Neuerungen.
Den Wavetable Retrosynth gibts doch schon seit Version 10.6. Hat der neue Funktionen oder war das bis dato ein Hiddenfeature/Easteregg?
Zum Modi Notenwiederholung. Das Werkzeug gibt es doch auch schon seit Version 10.6, allerdings nur für die Softsynths in Logic. Zu finden im Channelstrip unter Midi FX. Was ist hier also neu?
Wenn ihr das 10.1 testet könntet ihr vielleicht mal kurz die Vorgängerversion abklopfen?
Mich würde auch brennend interessieren ob der Midi Teil von Logic eine Aufwertung erhalten hat, ohne das selber programmieren angesagt ist.
Eilt nicht ;-)
Servus
….der Plug-in Manager erlaubt jetzt das Anpassen eigener Menüanordnungen ? Ennnndlich ! Die Logicgötter haben mich doch noch erhört :)
warum genau steht in der überschrift eigentlich „…goes ipad mit 10.1“.? die ipad remote software gibt’s doch schon seit logic x?!
@dflt Das ist richtig; mit der 10.1 ist aber auch ein Update der iPad App rausgekommen, das funktionstechnisch auch ein richtiger Sprung nach vorne ist (Details im Text oben).
mh. ich hab jetzt 3 mal über den text oben gelesen und nichts dazu gefunden.
@dflt Sorry, du hast vollkommen recht. Ich habs durcheinander geworfen mit den Infos von der Apple Site.
https://itunes.apple.com/de/app/logic-remote/id638394624?mt=8
Kurz zitiert:
„Neue Funktionen von Version 1.2
• Die neue Plug-In-Ansicht ermöglicht den Zugriff auf Logic- oder Audio Units-Plug-In-Parameter.
• Mit Multi-Touch-Gesten kann der Klang Ihrer Spuren mit Visual EQ schnell angepasst werden.
• Plug-Ins lassen sich per Fernzugriff hinzufügen oder neu anordnen.
• Einstellungen von Mikrofon- und anderen Eingabegeräten für kompatible Audio-Interfaces können gesteuert werden.“
Zuviel Neuigkeiten gestern und heute, da hab ich es ohne einen Blick nach oben, durcheinandergeworfen. Sorry.
Hilfe! Ich habs installiert und nun bekomme ich bei jedem Programmstart die Fehlermeldung:
Achtung. MIDI-Dienste sind nicht verfügbar. Fehler beim Initialisieren von CoreMIDI.
Dementsprechend wird mein MIDI-Keyboard auch nicht mehr erkannt :-(
Mit meinen Standalone-Softwaresynths funktioniert es aber.
@BA6 Hat sich erledigt, Problem gelöst, funktioniert jetzt alles.
ah danke. dann hatten wir ja quasi beide recht ;)