ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Superbooth 18: Dasz Instruments Alex, Music Performance System

Grooven ohne Rechner

5. Mai 2018

Zwei Jahre nach der ersten Präsentation auf der Musikmesse ist Dasz Instument Alex nun auf der Zielgeraden zur Fertigstellung.

ANZEIGE

Worum handelt es sich bei Alex überhaupt? Von Dasz wird Alex als ein Stand-alone Live Performance System beschrieben, das Synthesizer, Sampler, Sequencer, Looper und Mixer vereint. Alex besteht aus einer Basiseinheit, an die bis zu drei Expander angedockt werden können. Je nach Ausbaustufe stehen vier, acht, zwölf oder sechszehn Stereotracks zur Verfügung. Jede Alex-Einheit besitzt ein eigenes 5“ TFT-Display sowie ein Set von Reglern und Tastern, die mit Mehrfarb-LEDs illuminiert sind. Der Unterschied zwischen Main-Unit und Expander besteht in den Steuerelementen des Sequencers sowie den Anschlüssen für Audio und MIDI. Die Kapazität einer Einheit beträgt jeweils 1 GB.
Mit einer zusätzlichen I/O-Card können externe Geräte über vier Audioein- und vier Audioausgänge eingebunden werden.

ANZEIGE

Jeder Track beinhaltet einen polyphonen VA-Synth mit den Standard-Waveforms und Noise sowie einen Sampler, einen Stepsequencer, Stereoeffekte und Looper. Alternativ kann ein Track zur Steuerung von Sequence und Mix sowie als Prozessor für MIDI-Daten dienen.

Der VA-Synth/Sampler verfügt über zwei Oszillatoren, ein 24 dBStereo-Multimodefilter und
kann Mono- und Stereosamples laden.
Pro Track können zwei Stereoeffekte aufgerufen werden. Derzeit gibt es ein Stereo Delay, einen Compressor, Bit Crush und Overdrive. Es sollen noch weitere Algorithmen hinzukommen.
Über den Looper lassen sich Samples im Overdub-Verfahren aufnehmen. Die Looper-Spuren können vom Track abgezogen und über den Bus bzw. die I/O-Card separat ausgegeben werden.
Jeder Track kann via MIDI oder vom Stepsequencer gespielt werden. Der Sequencer kann bis zu 128 Pattern pro Track verwalten, jedes Pattern kann bis zu 128 Steps haben. Jeder Step beinhalten Note, Velocity, Duration, Delay und Automation. Die Pattern können unterschiedliche Stepanzahl sowie Start- und Endpunkt für Loops haben.
Im Mixer lässt sich jeder Track mit einem 3-Band EQ bearbeiten, auf den Main- oder Aux-Bus routen sowie die FX-Sends/Returns reglen.

Dasz Instruments Alex soll in ungefähr drei Monaten verfügbar sein. Die Main-Unit wird 899,- $ kosten, ein Expander 699,- $. Die I/O-Card soll 129,- $ kosten.

ANZEIGE
ANZEIGE
 Beats  Keys  Studio  Vintage
Forum
  1. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Geht überhaupt noch jemand zur Musikmesse, wo es doch die Superbooth gibt?

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Erinnert mich an den Octatrack. Performance-orientiert, Loops, Effekte, Stand-alone …

    • Profilbild
      Joghurt AHU

      An den Octatrack musste ich auch denken. Aber das Teil scheint die Grösse einer Schalttafel eine Hauptbahnhofs zu haben. Könnte spannend werden. Bei der Grösse könnte es aber auch ein zu-viel-von-allem werden. Ich persönlich bewege mich aber eher auf ein so-wenig-wie-möglich zu. Mal schauen…

  3. Profilbild
    aszent

    37-Tasten Keyboard, Sampler, Synthesizer. Irgendwas wie Electribe, aber eben mit Sample-Import. Quasi ne „Groovebox“

  4. Profilbild
    Emmbot AHU

    Ich hätte nicht gedacht, dass es diese Produkt bis zur Fertigstellung schaffen würde, als es vorgestellt wurde.
    .
    Sehr ambitioniert umso schöner zu sehen das es sich jetzt fast in die Produktion geht.

  5. Profilbild
    bytechop

    Ich fand die Geräte sehr innovativ, nur eben etwas hochpreisig. Der Hersteller meinte es kommen noch einige Features hinzu. Es ist ein ARM Prozessor drin und die Geräte laufen mit Linux. Die Audioboards lassen sich wohl in jedes der Geräte einbauen, also auch in die Expander. Mal schauen wie sich das so entwickelt. Dedizierte Linux Rechner als Studiosteuerung in einem zweckoptimierten Gehäuse sind ja grundsätzlich keine schlechte Idee.

  6. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X