Der legendäre Tubescreamer mit NuTube
Nachdem ja BOSS erst im Herbst letzten Jahres in einer Zusammenarbeit mit der Boutiquepedalfirma JHS Pedals das Overdrivepedal Angry Driver vorstellte, präsentiert nun auch Ibanez auf der NAMM 2018 eine Weiterentwicklung ihrer kultigen Tubescreamer Pedale. Dazu hat man sich die NuTube-Technologie von Korg bzw. VOX mit ins Boot geholt und heraus gekommen ist dabei der Ibanez Nu Tube Screamer, der nicht auf Dioden, sondern auf Korgs neueste Technologie in Sachen Röhrenemulation setzt. Diese neue Emulation konnten wir uns vor einiger Zeit bereits im Test der drei VOX MV50 Modelle anhören, die ebenfalls das neue Herz aus Keramik eingesetzt bekamen.
Dass die NuTube Technologie nicht nur auf die Hitze und die hohe Stromaufnahme einer „echten“ Röhre verzichten kann, zeigt sich daran, dass der Ibanez Nu Tube Screamer, wie seine mit Dioden bestückten Kollegen, nach wie vor auch mit einer 9-Volt-Batterie betrieben wird. Neben den üblichen Reglern für Drive, Level und Tone hat der neue Ibanez Nu Tube Screamer ein Blend-Poti spendiert bekommen. Hier kann also zwischen dem Original- und dem Effektsignal offensichtlich noch mal eine Spur feiner dosiert werden.
Ganz billig ist der neue Zerrer allerdings nicht, Ibanez lässt sich für den Nu Tube Screamer knapp 270,- Euro bezahlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich habe schon darauf gewartet, dass die ersten Pedale diese Technologie aufgreifen werden. Einen Tube Screamer hatte ich aber nicht erwartet.
BTW: Diese Technologie ist keine „Röhrenemulation“ -> http://korgnutube.com/en/
Der Tube screamer ist aber doch ne reine Transistor Zerre. Da kann ich auch beim Original bleiben, billiger noch dazu. Klingt aber sehr geil! Hat Roland nicht auch sowas ähnliches gemacht?