Volle neue Kontrolle mit Optionen
Bereits auf der diesjährigen Superbooth 18 hatte der deutsche Icon Vertrieb Sound Service einen der neuen Icon QCon Pro G2 Controller mit dabei, offiziell vorgestellt wurde dieser allerdings erst jetzt.
Der Icon QCon Pro G2 ist der Nachfolger des MIDI/DAW-Controllers QCon Pro, dessen Test ihr hier findet. Das neue Modell verfügt über viele neue Eigenschaften zum Erweitern und Steuern der DAW, seine Verbindung stellt er wie gewohnt über USB 2.0 her.
Neun berührungsempfindliche, motorisierte Fader sowie eine 12-stufige LED-Pegelanzeige pro Kanal besitzt der Icon QCon Pro G2. Dank des neuen universellen DAW-Control-Protokolls ist es noch einfacher als je zuvor, den Controller mit nahezu jeder DAW zu nutzen.
Neben dem QCon Pro G2 hat Icon auch gleich den QCon EX G2 präsentiert, dieser dient als Erweiterung des QCon Pro G2. Durch Kaskadierung lassen sich mit jedem EX-Modell weitere 8 Kanäle ins Setup integrieren, maximal 32 Kanäle sind möglich, d.h. drei QCon EX G2 lassen sich maximal mit einem Pro G2 Modell kombinieren.
Hier die wichtigsten Features im Überblick:
- 8 berührungsempfindliche Motor-Kanalfader
- 12-stufige LED-Pegelanzeige für die Kanäle
- 1 berührungsempfindlicher Motorfader für den Masterkanal
- 8 Endlosregler mit zwei Funktionen (Drehen und Drücken)
- 11-stufiger LED-Ring um die Endlosregler zur Positionsanzeige
- Großes, hintergrundbeleuchtetes LCD zur Darstellung des Kanalnamens, der Parameterwerte u. a. für jeden Kanal
- 12-stellige LED-Anzeige zur Darstellung der Zeitposition im Projekt im Format SMPTE oder als MIDI-Beat-Clock (Takt:Beats:Ticks)
- 78 zuweisbare Schaltflächen für den anwenderspezifischen Modus
- Jog-Wheel mit Shuttle-Funktion für die schnelle Navigation und Steuerung
- Beleuchtete Schaltflächen in jedem Kanal zur Darstellung der Aufnahmebereitschaft, für Solo, Mute, Select und Monitor
- 6 beleuchtete Transporttasten: Play, Stop, Rec, Zurückspulen, Vorspulen und Loop
- Beleuchtete Zoom-Schaltfläche mit vier Richtungstasten
- Emulation für Mackie Control und HUI Universal
- iMap – Software für das integrierte MIDI-Mapping im anwenderspezifischen Modus (MIDI Learn)
- Durch Kaskadierung von drei QCon EX G2 als Bedienoberfläche mit 32 Kanälen konfigurierbar
- 6,35 mm TRS-Klinkenbuchsen für User A und User B zum Anschluss von Fußschaltern
- Standard-konform mit Windows XP, Vista (32 Bit), Windows 7/8/10 (32 & 64 Bit) und Mac OS X (Intel Mac)
- USB 2.0 High-Speed-Anschluss
- Firmware-Aktualisierung über USB-Anschluss und iMap-Software
- Unterschiedliche DAW-Overlays für Cubase/Nuendo, Logic Pro, Digital Performer, FL Studio, Samplitude, Reaper, Studio One, Bitwig, Reason, Pro Tools, Sonar, Audition, Ableton Live und die freie Belegung durch den Anwender
- Stabiles Metallgehäuse (Aluminium) mit Kensington-Diebstahlsicherung
Bereits ab Mitte September sollen beide neuen Produkte erhältlich sein. Beide Produkte sind bereits gelistet. Der QCon Pro G2 ist für 499,- Euro zu haben, die EX-Erweiterung kostet 399,- Euro.