MFB lässt den Tanzbären los
Update: neue Fotos und Features
Lange ließ MFB darauf warten, doch mit dem Tanzbär gibt es nun endlich einen „großen“ Drumcomputer von Manfred Fricke.
Im Gewand des Dominion X hat der Tanzbär eine deutlich großzügigere Oberfläche als die bisherigen MFB-Drummies 522 und 503 und wird somit wesendlich besser zu bedienen sein. Die Klangerzeugung arbeitet analog und bietet folgende Sounds: Bassdrum 1, Bassdrum 2, Snare, Rimshot, Cymbal, Open Hihat, Closed Hihat, Clave, Clap, Low Tom/Conga, Mid Tom/Conga, Hi Tom/Conga, Cowbell, Maracas.
Der Sequenzer wird über 16 Steptasten nach dem beliebten Lauflichtprinzip programmiert und kann auch drei Accent-Stufen pro Instrument und Bend für Bassdrum, Snare und Toms steuern. 6 verschiedene Rolls und 16 Flams sollen ebenso wie die Aufnahme von Reglerbewegungen möglich sein. Parallel zu den Drums stehen im Sequenzer zwei separate CV/Gate-Spuren zur Ansteuerung externer Bass/Lead-Synthesizer zur Verfügung, es ist aber auch ein einfacher interner Synthesizer zum Vorhören vorhanden. Neben den gelungenen Shuffle-Einstellungen, die vom 522 übernommen wurden, gibt es auch die Möglichkeit von eigenen Settings.
Der Tanzbär besitzt einen Stereo-Out und 12 Einzelausgänge. Obwohl die Oberfläche zahlreiche Bedienelemente beherbergt, sind einige Funktionen anscheinend nur via Tastenkombination oder MIDI erreichbar. Hier wird der Test zeigen, wie praktisch das sein wird.
Die Parameter der einzelnen Instrumente:
Bassdrum 1: Ausklingzeit, Tonhöhe, Pitch, Transient-Volumen,Transient-Typ, Rausch-Volumen, Rauschfilter und Distortion
Bassdrum 2: Ausklingzeit, Tonhöhe und Transient-Volumen
Snare: Tonhöhe, Detune, Noise-Volumen, Noise-Ausklingzeit, Mischung Ton 1 / Ton 2, Ausklingzeit, Ton-Pitch
Rimshot: Tonhöhe
Cymbal: Ausklingzeit, Klang und Mischungsverhältnis Ping / Becken
Open Hihat: Ausklingzeit und Klang
Closed Hihat: Ausklingzeit und Klang
Claves: Ausklingzeit und Tonhöhe
Claps: Ausklingzeit, Rauschhallfahne, Stärke der Claps, Anzahl / Muster der Claps
Low Tom/Conga: Ausklingzeit, Tonhöhe und Noiseteppich
Mid Tom/Conga: Ausklingzeit, Tonhöhe und Noiseteppich
Hi Tom/Conga: Ausklingzeit, Tonhöhe und Noiseteppich
Cowbell: Ausklingzeit und Tonhöhe
Cabasa: Ausklingzeit
Bassline: Filter und Tonhöhe
Melodie: Tonhöhe
MFBs Tanzbär wird sicherlich eine der interessantesten Neuigkeiten auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt werden. Der Preis soll ca. 840 € betragen, als möglicher Liefertermin wird Mai/Juni genannt.
Na endlich Herr Fricke! ;-) Das scheint ja mal eine „richtige“ Drummaschine zu sein, die 522 hat zwar einen tollen Sound, ist mir aber doch etwas zu friemlig. Bin sehr gespannt auf den Bärentest bei Amazona!
@D-Drummer Ein wirklich hervorragendes Gerät mit extrem Fettem Sound. Leider nicht für viele Musikrichtungen geeignet aber sicher gut für minimal House oder Techno. Er hat einfach (zu) viel Druck nach unten
Der Begriff Tanzbär steht für Tierquälerei. Näheres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzbär. Ein völlig unpassender Name für ein ansonsten sicher interessantes Gerät.
Ein wirklich hervorragendes Gerät mit extrem Fettem Sound. Leider nicht für viele Musikrichtungen geeignet aber sicher gut für minimal House oder Techno. Er hat einfach (zu) viel Druck nach unten