Hinstellen, drücken, aufnehmen
Schon mal vorab: Den ausführlichen AMAZONA.de-Test zu diesem Teil gibt es zwischenzeitlich HIER – Bitte klicken.
Bereits seit 2015 hört man immer wieder mal etwas vom Mikme Microphone blackgold 16GB. Gestartet als Crowdfunding Finanzierung ist das drahtlose Mikrofon, dass studiotaugliche Aufnahmen mit nur einem Klick bieten soll, nun aber jetzt erst erhältlich.
Das 7,0 x 3,5 x 7,5 cm große „Kästchen“ könnte für viele Einsatzgebiete interessant sein, egal ob man nun Journalist, Podcaster, Musiker oder Produzent ist. Der Clou der ganzen Geschichte ist der interne Speicher, der sich im aktuellen Modell Mikme Microphone auf 16 GB beläuft, so dass man zunächst ohne zusätzliche Peripherie loslegen kann. Mikme Microphone positionieren, Aufnahme drücken und los geht’s. Und das nur mit einem Button. Laut Hersteller können bis zu 360 Stunden Audiodaten aufgenommen werden, Langzeitaufnahmen von bis zu 3,5 Stunden sollen möglich sein.
Die Aufnahmequalität des Mikme Microphone liegt bei maximal 24 Bit / 96 kHz, den Frequenzbereich gibt der Hersteller mit 18 – 22.000 Hertz an. Intern kommt eine goldbeschichtete 1 Zoll Kondensator-Großmembrankapsel zum Einsatz, der maximale Schalldruck liegt bei satten 145 dB. Gesteuert werden kann das Mikme Microphone drahtlos (Bluetooth) über das passende Mikme iOS App, das es zusätzlich auch ermöglicht das Audiosignal nahezu in Echtzeit an das App zu übertragen. Hierfür wurde extra ein Übertragungsverfahren „Lost & Found“ entwickelt und patentiert, so dass auch jedes Byte des Audiostreams am iOS Gerät ankommt.
Wenn das Mikme Microphone die passende Aufnahmequalität bietet, könnte das Produkt eine große Konkurrenz für die vielen mobilen Recorder von Zoom, Tascam, Roland etc. sein. Allerdings ist es mit 499,- Euro auch deutlich teurer als die meisten Handheld Recorder. Wir bemühen uns bereits um ein Testgerät, dann wissen wir mehr.
Hier vorab ein kurzer Überblick zum Mikme Microphone:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wow, ein mobiler Rekorder, der, wenn ich es richtig sehe, das Aufgenommene nicht einmal wiedergeben kann. Für 499 €. Und dafür haben sich Unterstützer gefunden. Die Menschen schreien anscheinend danach, auf solchen Unsinn hereinzufallen.
Wenn ich das richtig sehe, dann kann das Aufgenommene über das iphone abgespielt werden.
Wirkt auf mich auch eher wie ein Hipsterspielzeug.
Ein solches Produkt ensteht aus dem Wunsch heraus Musik zu machen mit einfachen Mitteln.
Ich denke es gibt nur sehr wenige Herrsteller die das berücksichtigen.
Anstattdessen dessen fallen doch alle anderen auf das Marketing sämtlicher Hersteller rein.
Ein großartig umgesetzte Idee die viele Musiker begrüßen werden. Der Klang ist nämlich herrvorragend von dem Mikme. Klar das alle großen Hersteller Gift und Galle spucken werden.
Übrigens beklagt sich auch keiner, das das man an einem Neuman-oder AKG Großmembran Mikrofon keinen Kopfhörerstecker findet, um das aufgenommene abzuhören.
Ich frage mich, wo die „einfachen Mittel“ sind, wenn man – im Gegensatz zu jedem anderen Field-Recorder, den ich bisher gesehen habe – zum Abspielen ein zusätzliches Gerät benötigt.
Nein, bei einem Mikrofon beklagt sich keiner, die nehmen ja auch nicht auf! Sie werden an Aufnahmegerät angeschlossen, das dann wiederum in der Lage ist, das Aufgenommene auch abzuspielen.
Der erste Punkt ist die Bluetooth Funktion, also das wegfallen von Kabeln. In der Marktplatzierung des Gerätes durchaus sehr gut. Also Filmaufnahmen, Songwriter, Solokünstler, die sich ohne lange Kabelei mal aufnaehmen wollen…etc.
Es mag wie ein Spielzeug wirken, über iphone/ Ipad ? oder Rechner abzuhören, aber da kommt es doch auf die Qualität des Kopfhörers, oder der Soundkarte des Rechners/ Audiointerfaces an.Ein Vergleich mit 24 Bit 96 khz über Blutooth vs. Kabeln wäre mal spannend……die Demos auf YT sprechen auf jeden Fall für sich.
Ich nehme sooooo oft mit meinem Handy auf weil das eben so spontan dabei ist, ich finde die Idee ganz nett, aber wer hat schon ein Gerät für 500€ immer dabei? Und im Studio steht ja das ganz tolle Zeug. Ich bin da mit meiner Handy Idee zufrieden, klingt scheisse aber die Idee bleibt erhalten.
… Und abspielen geht auch, das geht ja garnicht wenn man die Idee nicht gleich prüfen kann!niemals!
Frauen mit Kopftücher und Mikrofone wirken sehr befremdlich auf mich, aber ja das ist bald alles hier so.
„Frauen mit Kopftücher … wirken sehr befremdlich auf mich, aber ja das ist bald alles hier so.“
Echt jetzt? Muss Amazona jetzt auch schon als Plattform für Islamfeindlichkeit und rechtsextreme Propaganda herhalten?
Gewisse Personenkreise nutzen einfach jede Gelegenheit dafür, auch wenn es noch so unangebracht ist und meilenweit am Thema vorbei geht.
Hallo Ted, bitte tief durchatmen. Kritik ist erlaubt – und soll auch stattfinden – aber bitte auch nicht übers Ziel hinaus schießen :-). Vielen Dank, Peter
Amazonamann, Dieser Kommentar ist erbärmlich. Lass das doch Bitte in Zukunft sein.
@4finger Könnt ihr mir bitte sagen was das soll? Steht da irgendwas falsches, bitte richtig lesen! Da steht weder was von gut noch schlecht. Der einzige der was schlechtes draus macht seid ihr! Reingefallen! Hahaha so entsteht Rassismus? Bitte mal nachdenken und Hirni einschalten.
Übrigens mich als rechts zu bezeichnen ist eine üble Beleidigung!
Lieber amazonaman, selbstverständlich kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Vorwürfe auch nur den geringsten Wahrheitsgehalt enthalten. Trotzdem muss du natürlich damit rechnen, dass bestimmte (öffentliche) Formulierungen zu ungewollten Rückschlüssen führen. Wir wollen uns hier doch austauschen, über Musikinstrumente und -Produktionen diskutieren – thats it.
@Tyrell „selbstverständlich kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Vorwürfe auch nur den geringsten Wahrheitsgehalt enthalten“
Wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, solltest Du Dir den kritisierten Satz Amazonamans einmal ansehen:
„Frauen mit Kopftücher und Mikrofone wirken sehr befremdlich auf mich, aber ja das ist bald alles hier so.“
Zu Deutsch: Bald wird es „hier“ so sein, dass es überall Frauen mit Kopftüchern gibt. Falls es noch nicht jedem bekannt ist: Das ist ein vielverwendetes Anti-Islam-Argument von rechtsaußen.
Dass Du, Tyrell, diesen Satz so stehen lässt, während Du Kritik an diesem löschst, verstehe ich als verfassungstreuer Demokrat nun wirklich nicht.
gelöscht wurden persönliche angriffe. sachliche argumentationen sind verblieben. alleine das du deine interpretation der aussage als die einzig wahre hinstellst, solltest nochmals überdenken. und jetzt bitte wieder zurück zur musik :)
@Tyrell DAS „bald wird es hier nur noch Muslima mit Kopftüchern geben“ (rhetorisch übersptizt) hältst Du also für eine sachliche Argumentation? Im Ernst?
Wo steht denn „nur noch“?
Übrigens solltest du dir den Satz mal genauer durchlesen. Denn der bezog sich auf das Werbevideo. Es ist in der Tat – auch für mich – durchaus nicht gängig in der Werbung, dass eine Frau mit Kopftuch (setzen wir es mal mit gläubiger Muslima gleich) für ein Mikro wirbt. Das ist durchaus eine Rarität (für Mitteleuropäer, die keine orientalische Werbung regelmäßig konsumieren).
ERGO – in diesem Sinne ist es durchaus BEFREMDLICH, gerade in einer Sparte, die dominiert wird von Studionerdwerbung und/oder eher leicht bekleideten Damen.
Meine Fresse, muss ich Dir jetzt wirklich erklären, was „rhetorisch überspitzt“ bedeutet.
Leider hast du hier mehrfach „rhetorisch überspitzt“ argumentiert und mit böswilligen Unterstellungen rumhantiert. Sowas kommt nicht gut in einer Diskussion.
„Zu Deutsch: Bald wird es „hier“ so sein, dass es überall Frauen mit Kopftüchern gibt. Falls es noch nicht jedem bekannt ist: Das ist ein vielverwendetes Anti-Islam-Argument von rechtsaußen.“
Zu Deutsch: Das ist das, was Du als Anti-Islam Argument in diese Aussage hineinterpretierst. Was da geschrieben wurde ist faktisch richtig, denn der Zuzug von Migranten nach Deutschland und Europa mit islamischen Background hat sich mit der Flüchtlingswelle der letzten Jahre enorm verstärkt Es ist doch nicht wegzudiskutieren, dass der Anteil von Moslems in den Städten während der letzten Jahre in nicht unerheblichen Umfang zugenommen hat. Und es wird auch weiterhin der Fall sein, inkl. Nachzug von Familien und damit – Achtung – auch noch mehr „Frauen mit Kopftuch“. Damit wird sich zwangsläufig auch einiges in der Infrastruktur und im Stadtbild verändern. Was ist denn daran (be)wertend?
Oh bitte, wenn NPD und konsorten immer und immer wieder so argumentieren, das ist das keine persönliche Interpretation meinerseits.
Merkst du was?
Du beweist hier gerade, dass Du nicht in der Lage bist, Realitäten zu erkennen. Mal vollkommen frei von Interpretationen und Vorurteilen einfach zu beobachten. Es geht nicht darum, irgendetwas zu bewerten, zu beurteilen oder zu VERurteilen. Es geht einfach nur um die Wahrnehmung von Realität.
Hallo zusammen,
ich bitte Euch alle zur Ruhe und Besonnenheit. Mag sein, dass die Wortwahlvon „amazonaman“ unglücklich gewählt – und der Vergleich bewusst auf Provokation aus war, aber mehr auch nicht. ich würde michfreuen, wenn Diskussionen zu einem solchen Ausrutscher trotzdem sachlich bleiben. In diesem Sinne habe ich auch nun auch einige der Folgebeiträge gelöscht.
Bitte drüclt mal kurz den RESET-Knopf. Noch habe ich nciht den Eindruck, dass hier „radikales Gedankengut“ verbreitet wird. Das liest sich nämlich ganz anders!!!!
Lets Make Music ,-)
@ Ted Raven
Lass mal die Kirche – oder meinetwegen auch die Moschee – im Dorf.
Beleidigend war zuerst diese Aussage dem amazonaman gegenüber:
„Muss Amazona jetzt auch schon als Plattform für Islamfeindlichkeit und rechtsextreme Propaganda herhalten?“
Man muss ja nicht die Eindrücke des Users teilen, aber darin lese ich weder etwas Islamfeindliches, noch etwas Rechtsextremes. In vielen mitteleuropäischen Städten und Kleinstädten gehört das Kopftuch eben noch nicht zum gängigen Stadtbild. Was ja auch vollkommen natürlich ist, da es hier nicht diese Tradition gibt und auch die ggf. bestehenden religiösen Zwänge dafür fehlen. Und da ist es durchaus für manchen Europäer befremdlich, wenn er auf z.T. vollverschleierte Frauen trifft. Eine ähnliche Aussage würde ein Araber in seiner islamisch geprägten angestammten Umgebung auch machen, wenn er z.B. ’ne blondierte, halbnackte Lady herumspazieren sähe. Wie würdest du ihn denn dann bezeichnen… als fundamentalen Islamisten, Kosmopoliten, Frauenversteher, Chauvinisten…. oder was?
Leute, lernt mal, aus verschieden Perspektiven zu betrachten ohne gleich mit der Stigmatisierungskeule aufzuwarten. Denn DAS ist wirklich zum Kotzen.
Bei einigen Teilnehmern hier hat man das Gefühl, sie hätten sich noch nie ernsthaft mit Politik auseinandergesetzt.
durchaus denkbar, was aber nichts über gesinnungen aussagt.
Ich sehe hier nur EINEN, der sich, wenn überhaupt, nur EINSEITIG mit Politik befasst und ideologisch phrasiert.
Wenn Verfassungstreue einseitig phrasiert dann ja. Wenn Asylrecht als das wahrgenommen wird, als das es in der Verfassung und in der Genfer Flüchtlingskonvention festgeschrieben ist, dann nein.
Amazonaman hat sich hier nicht in einer Aussage zur Asylfrage geäußert oder positioniert…. war auch gar nicht das Thema… es ging um eine Kopftuchträgerin in einem Mikrofonvideo (ich wiederhole: für einen Mitteleuropäer durchaus nicht das, was er mit einem Instrument (so weit es nicht orientalischen Ursprungs ist), Audiogerät etc. direkt in Verbindung bringt.) Worin liegt jetzt das „Gedankenverbrechen“ deiner Meinung nach?
Eine merkwürdige Diskussionskultur, die da seit Jahren um sich greift. Nicht mit Inhalten auseinandersetzen. Sondern einfach nur nach Signalwörtern Ausschau halten und argumentativ irgendetwas hyperventilieren und dem Gegenüber ein Label verpassen. Grausig!
„Gedankenverbrechen“
Jetzt weiß ich, auf welchem Niveau Du zu diskutieren bevorzugst. 1984 ist ein dystopischer Roman. Und Du unterstellst mir fehlenden Realitätsbezug. Herzlichen Glückwunsch.
Na, zumindest kennst du Orwell, und ich habe diesen Begriff hier bewusst gewählt, weil Du genau innerhalb dieser Schiene argumentierst.
Du unterstellst einem User eine antidemokratische, rechtsextreme Gesinnung, weil er sich verwundert darüber äußert, dass eine kopftuchtragende Muslima für ein nerdiges Mikrofon wirbt, weil es schlichtweg in ähnlich gelagerter Werbung so noch nicht (hierzulande)zu sehen war. Darauf bezog sich das BEFREMDLICH. Wirklich BEFREMDLICH war aber deine Reaktion auf seine von dir falsch interpretierte Aussage.
Ich bin dir aber durchaus für deine Reaktion und Argumentation dankbar, weil du damit sehr gut aufzeigst, was hier in Deutschland (und woanders) derzeit vollkommen schief läuft im allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Meinungsaustausch.
„Du unterstellst einem User eine antidemokratische, rechtsextreme Gesinnung, weil er sich verwundert darüber äußert, dass eine kopftuchtragende Muslima für ein nerdiges Mikrofon wirbt“
NEIN, ich unterstelle einem User, sich antidemokratisch und rechtsextrem zu äußern, weil er genau dies tut.
„Wirklich BEFREMDLICH war aber deine Reaktion“
Es war, wie man deutlich lesen kann, nicht nur meine Reaktion.
„was hier in Deutschland (und woanders) derzeit vollkommen schief läuft“
Jetzt wird mir klar, aus welcher Ecke Du argumentierst.
Da es hier offensichtliche keine Diskussionsgrundlage gibt, die nicht AfD-, NPD-geschürt ist, bin ich hier weg.
Äh, tut mir leid, aber allmählich muss ich Dir Begriffsstutzigkeit unterstellen.
Du hast den Kontext der Aussage vom amazonaman einfach nicht begriffen. Es ging um „Frau mit Kopftuch IN europäischer Werbung von europäischen Produkten, die sich wendet an hier lebende Musiker“…. okay? Begriffen? Nun der zweite Teil seiner Aussage… da der Anteil von Muslimen hierzulande und in Europa zunimmt, wird auch die Werbeindustrie in zunehmendem Maße vermutlich auch mit kopftuchtragenden Muslima werben. Heute wirkt solch eine Werbung noch befremdlich für den in Europa sozialisierten Europäer nichtmuslimischen Ursprungs, in Zukunft nicht mehr, da der wachsende Bevölkerungsanteil von Muslimen mit zunehmendem Maß auch werberelevanter sein wird und Werbung auch nach dessen Bedürfnissen hin stärker ausgerichtet sein und dementsprechend auch häufiger gesendet wird.
Hahaha… ja, gerne, dann gehe mit Gott…. denn nichts ist schädlicher für die Kommunikation als ideologisierte Kettenhunde (jeglicher Couleur, von links bis rechts)
… und wieder mal nicht an Sachinhalten interessiert….
Dankeschön, die Vernunft ist zurück gekehrt. Und jetzt freu ich mich doch über das Mikrofon, denn es ist ein cooles Teil wenn ich mir es so überlege.
Ach, herrlich… und auch hierfür danke ich dem Ted Raven. Das ist nicht abwertend gemeint, sondern ehrlich.
Siehe Zitat:
„Es war, wie man deutlich lesen kann, nicht nur meine Reaktion.
„was hier in Deutschland (und woanders) derzeit vollkommen schief läuft“
Jetzt wird mir klar, aus welcher Ecke Du argumentierst.
Da es hier offensichtliche keine Diskussionsgrundlage gibt, die nicht AfD-, NPD-geschürt ist, bin ich hier weg.“
Ich bemängele hier generell die ideologisierte Diskussionskultur, die sich seit Jahren manifestiert hat, und freie Meinungsäußerung an den Rand drängt, und da macht der gute Ted Raven aus dem eindeutig formulierten Satz ’nen Halbsatz, verstümmelt den, und macht da eine „braune“ Grundhaltung draus. Chapeau! Besser hätte ich mir diese Mechanismen der Diskussionsmanipulation gar nicht in einem Beispiel ausdenken können.
Endlich ist er weg! Er hat uns hier ein Paradebeispiel geliefert wie angeblicher Rassismus entstehen kann, der bei weitem gar nicht vorhanden war und nun leider für ihn und alle anderen immer noch nicht vorhanden ist. Ein übler Zauber war das. Auferzwungener angedichteder Rassismus sozusagen.