Neuer Flagschiff-Controller mit Video-Mix-Funktion
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber letztes Jahr begann der Einzug der DJ-Controller mit Displays, sei es der Kontrol S8 oder Kontrol D2 aus dem Hause Native Instruments, der Numark NS7III oder der Pioneer XDJ-RX, der, zugegeben nicht nur Controller, sondern auch standalone Maschine ist.
Der Trend ist nicht wegzudiskutieren, mehr und mehr verschwindet der Rechner im Hintergrund und fungiert nur noch als Datenbank und Rechenmaschine.
Pioneer hat sich dahingehend etwas zurückgehalten bisher, schickt jetzt aber eine ganz schöne Maschine ins Rennen, den Pioneer DDJ-RZX. Dabei verrät der Name schon ein wenig, wo es hingeht: DDJ bezeichnet die Controller-Reihe neben den Medienplayern CDJ und XDJ und der DJM-Mixer Serie, den DDJ-RZ gibt es bereits Rekordbox-DJ- Controller und Nachfolger des SZ und das X kennzeichnet dann das … was eigentlich? Nun, es bedarf Konzentration, um bei den vielen Bezeichnungen nicht die Übersicht zu verlieren.
Was ist es nun? Summa summarum ein DDJ-RZ, bestückt mit drei 7-Zoll-Touch Screens, vollfarbig selbstverständlich. Wer denkt, er habe damit jetzt die volle Übersicht über Rekordbox, hat vermutlich Recht, damit jedoch endet es nicht.
Mit dem neuen Controller gibt es auch ein Update für die Software, die nun nicht mehr nur DJ-Software ist, sondern auch zur Steuerung von Videos genutzt werden kann: DJ+VJ. Ein sattes Tempo, das Pioneer da an den Tag legt. Klar, dieses Feature richtet sich an mobile DJs, die per Beamer für Visualisierungen sorgen und die Videos mixen können wie Tracks. Dabei können nicht nur Videos aus der Library eingebunden werden, auch einen Live Camera Support gibt es, mit dem Bilder von einer am Rechner angeschlossenen Kamera genutzt werden können. Gemixt wird zum Beispiel über den Crossfader und selbstverständlich sind die drei Touch-Displays komplett integriert in die Funktionen.
Wie sich das Ganze in der Praxis verhält, dürfte interessant werden, wir sind gespannt auf das Testgerät.
Die Videopräsentation lässt bereits einiges erahnen, ebenso wie die Tatsache, dass der Controller ein ganz schönes Schwergewicht sein wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Preislich verhält es sich offenbar so: 3 Displays, 3 Scheine. (EDIT: Dank eines aufmerksamen Lesers und eine Autoren, mir, der noch in DM-Scheinen rechnet, ist aufgefallen: Es gibt ja gar keine 1000,-€-Scheine. Also, korrekt: 3 Display, 6 Scheine – klingt aber nicht so schön.) Rund 3000,- Euro wird man auf den Tisch legen müssen, um ab diesen Montag dieses Gerät sein Eigen nennen zu können. Dafür gibt es die Software samt Rekordbox Video mit einem Wert von rund 400,- Euro als Teil des Lieferumfangs dazu.
„3 Displays, 3 Scheine“:
Welche Art von Scheinen legst Du da genau hin?
@falconi Berechtigte Frage, das wird wohl Zeit für einen Edit :)
Was für eine Entwicklung von Pionier… Tomorowland…
Hallo Bolle. Der 500€ Schein wird demnächst aber auch abgeschafft ;)
habe extra nachgeschaut, 2018 soll es so weit sein. bis dahin gibt es von pioneer bestimmt controller, da braucht’s gar keinen dj mehr ;)