Neue Kopfhörer von günstig bis...
Einen ausführlichen Test zum Pioneer HDJ-X10 könnt ihr derweil sehr gern HIER nachlesen, den Test zum HDJ-X7 HIER.
Wenn mal einmal drüber nachdenkt, hat Pioneer DJ tatsächlich länger keinen Kopfhörer mehr auf den Markt gebracht. Der HDJ-C70 war der letzte, wenn ich mich richtig erinnere, ein offensichtlich sehr vom Sennheiser HD-25 inspirierter Kopfhörer im preislichen Mittelfeld.
Mit dem Pioneer HDJ-X10 wird ab Oktober ein neuer DJ-Kopfhörer auf den Markt kommen, der definitiv im oberen Preisbereich liegen wird.
Mit Blick auf den professionellen DJ soll dieser Kopfhörer einen „outstanding Sound“ bieten. Das weckt schon Interesse an dem ersten Test. Ein neu entwickelter 50 mm Treiber wird des Rätsels Lösung sein, der einen Frequenzbereich von 5 Hz bis 40 kHz abdecken sollen.
Damit ist der HDJ-X10 der erste DJ-Kopfhörer der diesen Frequenzbereich abdecken kann. Kraftvolle Bässe und saubere Mitten und Höhen verspricht Pioneer DJ. 106 dB im Peak soll das Modell erreichen.
Ausgeliefert wird das neue Flaggschiff mit zwei Kabeln: drei Meter Spiralkabel (1,2 m) und 1,6 m Langkabel wie auch einem Case mit Innentaschen für Accessoires.
Neben dem HDJ-X10 kommen zwei weitere Modelle auf den Markt für den mittleren und niedrigeren Preisbereich. Der neue HDJ-X7 wird den aktuell noch verfügbaren HDJ-2000MK2 ersetzen. Er wird ebenfalls den 50 mm Treiber verbaut haben und einen Frequenzbereich von 5 Hz bis 30 kHz abdecken.
Etwas kleiner wird der Pioneer HDJ-X5, der das günstigste Modell der Reihe sein, bestückt mit einem etwas kleineren Treiber, 40 mm. Auch er deckt einen Frequenzbereich von 5 Hz bis 30 kHz ab.
Diese beiden Modelle werden mit einem Kabel geliefert, ebenfalls mit einer kleinen Tasche für den Transport.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Langlebigkeit der Kopfhörer gelegt. Vom Design angelehnt an den HDJ-2000MK2 scheint nun eine dicke Schraube den Kopfhörer/Muschel mit dem Bügel zu verbinden. Die ersten Bilder zeigen auch, dass man den Bügel wohl einmal in sich verdrehen kann, ohne dass er bricht.
Die Ohrpolster und die Bügel-Ummantelung mit Kunstleder soll aufgrund einer Nano-Beschichtung Wasser- und somit auch Schweiss-abweisend sein und somit einerseits die Kopfhörer lange frisch wirken lassen. Daneben sollen Kabel wie Ohrpolster leicht wechselbar sein, um auch hier mit den klassischen Verbrauchsteilen dafür Sorgen zu können, dass der Kopfhörer lange genutzt werden kann.
Die Preise reichen nun von bis. Der Pioneer HDJ-X10 wird als hochwertigster Kopfhörer der Reihe 339,- € kosten, der HDJ-X7 wird bei 199,- € liegen. Der günstigste im Bunde, der HDJ-X5 wird für 99,- € erhältlich sein.