Schrumpfstrahler trifft XDJ-1000
Zwischenzeitlich gibt es zu diesem Produkt auch einen ausführlichen Test HIER auf AMAZONA.de. ZUM TEST HIER KLICKEN
Spekulieren konnte man schon, was aus dem Hause Pioneer in diesem Jahr noch kommen würde. Absehbar ist es, dass es in der Liga CDJ-2000Nexus und DJM-900Nexus wohl nichts Neues geben wird. Frisch angekündigt wurde dagegen nun ein kleiner und kompakter Player, der Pioneer XDJ-700. Einen ausführlichen Testbericht gibt es derweil hier.
Wie zu erwarten bedient sich der XDJ-700 damit dem Funktionsumfang, den der Pioneer XDJ-1000 bieten kann, natürlich in etwas abgespeckter Variante.
Dennoch bietet der neue „kleine“ natürlich alle rekordbox™-Features sowie das 7-Zoll vollfarbige Touchscreen in gleicher Größe wie der XDJ-1000 (Pioneer XDJ-1000 Testbericht) Pro DJ Link und Performance Tools zur Steuerung per Touchscreen sind selbstverständlich auch mit an Board, Master und Sync, Slip-Mode, Auto-Loops und Hot Cues und ebenfalls die Möglichkeit, Musik per WiFi oder USB auf einem Rechner oder einem mobilen Gerät in Kombination mit der rekordbox™-App zu suchen.
Was sofort auffällt: Die etwas geringere Größe wird primär durch ein kleineres Jog-Wheel erreicht.
Interessant ist auch der Standfuß des neuen Players. Nicht zu finden sind die vier bekannten Füße unter dem Gerät – der XDJ-700 steht auf einem einzelnen Stand, der unter das Gerät geclipped werden kann. So kann der Player sehr flach abgestellt werden, z.B. auf einem CDJ- oder Laptop-Stand, ebenso aber mit Fuß auf normale Mixer-Höhe gebracht werden.
Ein Blick auf die Features des neuen Players:
- Großes Vollfarb-LCD-Touchscreen mit Bildschirmtastatur
- Bereit für rekordbox und die rekordbox-App
- Quantisierte Auto Loops und Hot Cues
- Beat Sync
- Slip Mode
- Anzeige von rekordbox Track-Infos wie Wave Zoom, Beat Countdown, Phasenanzeige und Tonart-Analyse.
- Pro DJ Link
- Musik per WiFi oder USB suchen und laden
- Meine Einstellungen
- MIDI zuweisbar
Ab Dezember diesen Jahres wird der Pioneer XDJ-700 auf dem Markt erhältlich sein und das zu einem Preis von 699,- €.
Einen ersten Blick auf den Player bietet Pioneer auch per Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
mal abgesehen von der Größe:
wo ist jetzt nochmal der Unterschied zum XDJ-1000?
@skeet Auf den ersten Blick: Kleineres Jog-Wheel, nicht beleuchtet, keine Einstellung für Touch/Release…
@Bolle / Johann Boll Okay, dank Dir! Das sind ja durchaus verzichtbare Details. Somit definitiv ne Überlegung wert.
Das könnte wirklich ein sehr interessantes Gerät sein. Vielleicht würde ich für das Geld auch endlich den Einstieg in die Welt der CDJs wagen.