Der erste Controller mit Touch-Display
Ihr wollt nicht nur die News, sondern den ganzen Test? HIER geht es zu unserem ausführlichen Testbericht.
VirtualDJ mag die bekannteste DJ-Software sein, die durchgehend präsent, aber immer in der zweiten Reihe hinter Traktor, Serato und derweil auch Rekordbox ist. Eher vom Einsteiger in den DJ-Bereich, wie auch vom klassischen Veranstaltungs-DJ genutzt, darf sie dabei auf keinen Fall unterschätzt werden.
Verschiedene Controller gibt es für die Software, häufig zumeist „auch“ nutzbar für die Software oder Universal-Controller, die auch mit der VirtualDJ Software arbeiten können.
Reloop nun liefert einen sehr solide aussehenden Controller für die Software, der von den Features her auf jeden Fall einen genauen Blick wert ist. Reloop Touch heißt das neue Gerät und Touch bezeichnet eine Funktion, die man von einem reinen MIDI-Controller bisher nicht kennt. Verbaut hat Reloop nämlich ein 7“-vollfarbiges Touch-Display an der Stirnseite des Controllers.
Dazu gibt es auch genügend Platz, denn der Reloop Touch ist ein Controller für vier Decks. Zwar bietet der Controller nur zwei Control-Decks, aber einen vollen 4-Kanal-Mixer.
Dieser Mixer bietet dazu vier volle Kanalzüge mit Line-Fadern, einem Crossfader sowie einem bipolaren Filter. Bei einem Blick etwas höher aber fällt auf, über dem Filter befinden sich nur drei Potis. Heißt, entweder kein Gain oder nur ein 2-Band-EQ. Tatsächlich ist es einen Gain, also wird man sich mit einem 2-Band-EQ zufrieden geben müssen.
Dafür sind die Control-Decks sehr umfangreich. Etwas ungewöhnlich platziert oben, befinden sich große Jog-Wheels. Etwas nach oben gerutscht, weil darunter Platz sein muss für vier Fader pro Deck für die Fader-Effects wie auch für acht Performance-Pads pro Seite mit unterschiedlichen Modi. So gibt es hier Hot Cues, Roll, Slicer, Sampler, Cue Loop, Beat Jump, Key Cue oder Touch. Per Split Mode können die acht Pads auch in zwei Modi parallel genutzt werden.
Dazu gibt es große Play- und Cue-Tasten, natürlich auch eine große Sync-Taste. Allesamt in Pad-Form und per LEDs beleuchtet – ob gummiert ist nicht erkennbar, es scheint aber bei den Pads so zu sein.
Das große Display stellt offenbar die vier Decks dar, ebenso mitlaufende Wellenformen übereinander. Das dürfte bei vier Wellenformen trotz farbiger Unterscheidung schwierig werden, dazu aber bietet VirtualDJ aber für die Decks 3 und 4 ja auch Alternativen. Auf die Steuerung selbst bin ich sehr gespannt und wie das für das Touch-Display umgesetzt wurde. Hier bietet der Markt ja sehr rudimentäre Touch-Steuerung bei den Pioneer DJ CDJ- und XDJ-Modellen bis hin zu einer sehr umfangreichen Steuerung bei den Denon DJ Prime-Playern.
Alles in allem verspricht Reloop hier viel, auf das man gespannt sein kann. Erhältlich sein wird der Reloop Touch ab November für einen Preis von 699,- Euro.
Ich hatte schon das Glück bei einer Veranstalltung den Controller zusammen mit VirtualDJ zu nutzen. Ist echt gelungen und auch dem Bericht von hier kann man nur zupflichten! echt ein toller Bericht!