High Res in drei Farben
Einen neuen mobilen High Res Recorder hat Roland mit dem Roland R-07 präsentiert. Optisch in drei Farben erhältlich, wandelt der Recorder Signale mit bis zu 96 kHz und 24 Bit. Unterstützt wird sowohl die Aufnahme als WAV- und MP3-Datei, letzteres entsprechend mit bis zu 320 kbps und 48 kHz. Alles zusammen sollte das für die meisten Mitschnitte reichen.
Der in einem Kunststoffgehäuse untergebrachte Roland R-07 verarbeitet bis zu vier Spuren, kann simultan jedoch maximal zwei Spuren aufzeichnen. Ins Gehäuse integriert sind zwei Mikrofone in A/B-Anordung, die laut Roland einen Frequenzgang von 20 Hz bis 40 kHz (+/- 3 dB) abdecken. Auf Wunsch lässt sich über eine 3,5 mm Klinkenbuchse auch ein externes Mikrofon anschließen.
Gespeichert werden die aufgenommenen Daten beim Roland R-07 auf einer microSD Karte, über einen Micro USB-Port können Daten zum Computer transferiert werden. Als zusätzliche Features bietet der R-07 einen Reverb-Effekt (4 Typen) sowie die Möglichkeit, die Abspielgeschwindigkeit einzustellen. Funktioniert allerdings nur beim Abspielen und nicht bei den hohen Sampleraten von 88,2 und 96 kHz.
Gesteuert wird der R-07 über ein grafisches LC-Display, das eine Auflösung von 128×64 Pixel bietet. Betrieben wird er mit herkömmlichen AA-Batterien (2 Stück), die Betriebsdauer gibt Roland mit maximal 15 Stunden an.
Die Maße des Roland R-07 Recorders sind mit 61 x 103 x 26 mm sehr kompakt, das Gewicht liegt bei 150 Gramm. Hier die ersten Eindrücke vom Roland R-07:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Erhältlich sein wird der Roland R-07 in drei Farben (schwarz, rot, weiß), die Auslieferung beginnt in Kürze. Der Preis liegt bei 229,- Euro.