Satte schwedische Sättigung
Aus Schweden kommt heute ein weiteres neues Plugin auf den Markt. Softube Harmonics nennt sich das Ganze und der Name verrät es bereits, es geht um Sättigung. Dabei ist es dem Harmonics Plugin (ja, es ist tatsächlich ein Plugin und nicht wie die Bilder vermuten lassen ein Hardware-Gerät) relativ egal, welche Art von Signal es zu bearbeiten hat, Softube gibt Gitarren, Vocals, Bass, Drums oder Synthesizer als potentielles Einsatzgebiet an.
Softube bewirbt das Harmonics Plugin ausdrücklich damit, dass die Transienten und Dynamik beibehalten werden, der musikalische Faktor soll also entsprechend hoch sein.
Die Optik von Softube Harmonics ist wie für die schwedische Firma üblich sehr fotorealistisch gestaltet worden. Zwei virtuelle VU-Meter stellen den Pegel optisch dar, an Bedienelementen bietet das Plugin, das als VST, VST3, AU und AAX Plugin (32 Bit/64 Bit) einsetzbar ist, einen Drive- und einen Charakter-Regler. Fünf Grundtypen (Solid, Transf, Master, Tube, Modern) sind wählbar. Über einen Transient-Shaper, der separat hinzuschaltbar ist, lässt sich das Signal formen. Hinzu kommen ein Low-Cut- und ein High-Cut-Filter sowie ein Dry/Wet-Regler.
In folgendem Video gibt es einen ersten Überblick zu Harmonics. Weitere Klangbeispiele befinden sich auf der Website des Herstellers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ab sofort ist Harmonics über die Website des Herstellers erhältlich. Bis Ende November gilt ein Einführungspreis von 99,- US-Dollar, danach wird das Plugin 149,- US-Dollar kosten. Wer vorher erst probieren möchte, kann sich eine 20-tägige Demoversion des Plugins herunterladen.