SSL Plug-ins auf dem neusten Stand
Vor vielen Jahre hatte Solid State Logic seine hauseigenen Channel Strips, Kompressoren, Equalizer und weiteres Equipment in Form von Plug-ins auf den Markt gebracht. Nun gibt es hierzu Neuigkeiten. Unter dem Namen Native V6 wurden insgesamt neun Plug-ins neu entwickelt bzw. von Grund auf überarbeitet. Das Design wurde angepasst, höher aufgelöst und insgesamt hübscher gemacht. Hinsichtlich des Soundcharakters soll es keine Änderungen geben, wie groß die Unterschiede zu den bisherig erhältlichen SSL Plug-in ist, wird man sehen bzw. hören müssen.
Beim Solid State Logic Native V6 Paket handelt es sich um die folgenden Plug-ins:
- Channel Strip
- Bus Compressor
- X-EQ
- X.Comp
- X-Saturator
- X-Valvecomp
- Drumstrip
- Vocalstrip
- X-Phase
Zu jedem der genannten Plug-ins gibt es auf YouTube ein kurzes Vorstellungsvideo, stellvertretend hier das Video zum Channel Strip:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Plug-ins können ab sofort über den Webshop des Herstellers gekauft werden. Die Preise starten ab 119,- US-Dollar. In Form des SSL Native Essentials Bundle (Channel Strip & Bus Compressor) zum Preis von 479,- US-Dollar gibt es verschiedene Kombinationsangebote, alle Plug-ins zusammen kosten 1.479,- US-Dollar.
Alternativ könnt ihr euch die Native V6 Plug-ins auch über ein Abonnement sichern. Dieses kostet 14,99 US-Dollar pro Monat bzw. 149,99 US-Dollar pro Jahr. Darin sind entsprechend alle Plug-ins der Serie enthalten, aber natürlich nur so lange man das Abonnement weiter zahlt. Zur Autorisierung der Native V6 Plug-ins wird ein iLok benötigt.
Und das ganze ohne Aufpreis, sehr schön! Allerdings werden dadurch die Plugins auch ca. doppel so groß.
Soweit ich das mit dem Bus Compressor feststellen kann, kommt beim Phasen-Nulltest auch Stille heraus. Scheint also ein (wilkommenes) rein optisches Update zu sein.
Das beste ist aber, dass die alten Plugins nicht einfach überschrieben werden.