Features veröffentlicht, lieferbar ab Herbst
Nachtrag 11.4.2017
System 80 hat nun einige Spezifikationen zu ihrem 808-Clone veröffentlicht. Der Name des über 60 TE breiten Eurorackmoduls scheint in ein simples „808“ geändert worden zu sein. Das Lieferdatum wird entweder Spätsommer oder der frühe Herbst sein. Möglicherweise wird „808“ auch über Händler (noch keine konkreten Angaben, welche es sein werden) verkauft werden, zumindest aber über die Hersteller-eigenen Webshop. Die große Frage nach dem Preis bleibt immer noch unbeantwortet.
Features
- 16 analogue drum voices (6 single voices, 5 switchable dual voices) with global accent
- Pattern sequencer with 1-32 steps
- 12 banks of 16 patterns
- 16 rhythm tracks
- Shuffle and roll modes
- External MIDI triggering of drum voices
- 11 individual drum voice outputs + master output with volume control
- 2 assignable trigger outputs
- External sync via MIDI clock, DIN Sync or clock pulse.
- An expander module that allows external triggering of the drum voices is in development
Hier die ursprüngliche Meldung vom Januar.
Wenn es Roland nicht macht, macht es halt jemand anderes. System 80 zeigt in einem kurzen Clip den Rhythm Composer 808.
An Informationsdefizit ist es kaum zu unterbieten. Nur ein Clip von 30 Sekunden, aber der genügt schon, die Freunde analoger Drums anzufixen. Der Rhythm Composer 808 präsentiert sich als Kopie der legendären Roland TR-808. Allerdings ist das Gerät für den Einsatz in einem Eurorack gedacht, wo es 60 TE Platz beansprucht.
Das Drumkit entspricht dem der TR-808, Kick, Snare, drei Mal Toms, die auch als Conga umgeschaltet werden können, die sich ebenfalls gegenseitig ausschließenden Rim und Clave sowie Claps und Maracas, dazu Cowbell, Hihats und Cymbal. Auch die Sound-Funktionen scheinen identisch mit dem Vorbild zu sein. Alle Decay- und Tune-Regler sowie die Klangregler bei Kick und Snare lassen sich erkennen.
Das Panel ist ebenfalls stark an die Optik der TR-808 angelehnt. Farbgebung, Struktur und Tasten entsprechen dem Original. Doch man kann hier auch einige Unterschiede ausmachen. So gibt es bei jedem Instrument eine LED, die Aktivität anzeigt und einen Taster. Kann man damit die Sounds vielleicht manuell triggern?
Ob die Ansteuerung mit Trigger-Signalen möglich ist, lässt sich nicht erkennen. Eine MIDI-Buchse scheint vorhanden zu sein, daneben gibt es zwei Eingänge, die eventuell für Start/Stop und Clock sein könnten. Schön wäre es, wenn beides als Eingang und als Ausgang fungieren könnte. Auf alle Fälle sind zwölf Audioausgänge zu sehen.
In dem kurzen Clip kann man schon mal einen kleinen Höreindruck gewinnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Leider gibt System 80 weitere Spezifikationen oder Informationen noch nicht bekannt. Sicherlich würde es viele interessieren, ob auch gleich ein passendes Case mit angeboten wird, womit man den Rhythm Composer 808 quasi als Standalone-Gerät betreiben kann.
Selbstredend stehen auch Angaben zu Liefertermin oder Preis noch im luftleeren Raum.
Wir bleiben dran.
Das macht Laune!!!! Bin sehr gespannt :-)
@SimonChiChi Ich auch. Hoffe nicht zu teuer!
Und es ist immer noch eine Replika:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Replika
Denn eine Replik ist das hier:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Replik
Die Tatsache, daß die Begriffe hier ständig falsch angewendet werden, macht sie nicht richtiger.
Das a wurde eingefügt. Vielen Dank für den freundlichen Hinweis.
Dann war deine Antwort also eine Replik :-)
Aggressiv-Avatar, zornige Beiträge … probiere es mal mit Johanniskraut. Klinikpackung.
@t.bechholds gut, dass du drüber geredet hast. du kannst jetzt sicherlich viel besser damit umgehen. jetzt reiche das rede-kissen bitte weiter -.-
Wow, na wenn da keine Freude aufkommt. Bin echt neugierig was da kommt, hoffentlich auch im Midi-Verbund bzw. Standalone nutzbar.
Seltsamerweise lässt mich das Teil relativ kalt; vielleicht liegt’s an der Übersättigung mit 808-Variationen…
@Son of MooG Geht mir ähnlich. Man müsste glauben, jeder hat mittlerweile irgendwas, was wie ne 808 klingt. Aber naja, Bedarf ist wohl immer noch vorhanden.
@fkdiy tja klingt aber auch nur so ;) aber als drum basis vor einer fxchain ist die 808 für mich immer noch super. die rohen sounds brauche ich auch nicht ständig. bestimme akustische drumsets klingen auch seit den 60ern gleich aber bei elektronischen geräten soll es immer was neues sein. aber wie immer geschmackssache
Und immer wieder diese kleinen Klinkenbuchsen!
Habe gerade deswegen den Dark Energy verkauft!
Ah, ein 808 Clone.
Hatten wir ja lange nicht.
@Coin brauche zwar keinen clon aber einen guten kenne ich noch aber das gerät klingt doch auf den erten eindruck nicht schlecht. aber die details kann man bis jetzt noch nicht beurteilen.