UAD mischt im Dante-Audionetzwerk-Bereich mit
Universal Audio stellt mit der neuen Apollo E Serie zwei neue Peripheriegeräte für Dante-Audionetzwerke vor, die zusammen mit dem im letzten Jahr vorgestellten Apollo x16D Audiointerface den UAD-Sound und Features auf die Live-Bühne bringen sollen.
Universal Audio Apollo E-Serie
Es ist noch nicht allzu lange her, dass Universal Audio den Live-Stage-Bereich für sich entdeckt hat, von digitalen Audionetzwerken ganz zu schweigen. Offensichtlich sieht man hier größeres Potenzial, hat man mit dem bereits erwähnten x16D-Interface im Jahr 2024 doch ein interessantes Produkt auf den Markt gebracht, das wir hier für euch getestet haben. Mit der heutigen Einführung der E-Serie erweitert man nun das Portfolio und vermutlich sind die nächsten kompatiblen Produkte auch bereits in der Entwicklung. Hier die wichtigsten Features von e1x und e2m:
Apollo e1x
Über den e1x lässt sich jedes Dante-Netzwerk mit einem ferngesteuerten Mikrofon-/Line-Vorverstärker über Power over Ethernet (PoE) erweitern. In Kombination mit dem Apollo x16D-Interface besteht dazu die Möglichkeit UADs Unison-Technologie zu nutzen.
Apollo e2m
Über den Apollo e2m lässt sich dem Dante-Audionetzwerk eine persönliche Monitorsteuerung sowie ein Stereo-Line-Eingang und -Ausgang hinzufügen. So lassen sich laut Universal Audio im Handumdrehen Synthesizer, Drumcomputer, Playback-Geräte usw. einem bestehenden Netzwerk hinzufügen.
Beide Geräte der Apollo E-Serie verfügen über eine Mikrofonständerhalterung für den Live-, Broadcast- sowie den vernetzten Studiobetrieb und sind mit jedem Dante-Audiosystem kompatibel, indem sie allen Nutzern – mit oder ohne Apollo x16D – praktische Netzwerk-Endpunkte mit Power over Ethernet (PoE) hinzufügen.
Ab Mai sollen die beiden UAD-Neuheiten im Handel erhältlich sein. Als UVP-Preise nennt Universal Audio 399,- US-Dollar für den e1x und 499,- US-Dollar für den e2m.