Zwei neue Desktop-Thunderbolt-Interfaces
Die letzten Tage wurde es bereits vermutet, dann stellte Universal Audio ein kurzes Trailer-Video online, jetzt ist es auch offiziell. Universal Audio hat ein neues Thunderbolt 3-Interface entwickelt, das Apollo X4. Dazu haben die US-Amerikaner das bereits bekannte Apollo Twin überarbeitet und verbessert.
Features des UAD Apollo X4
Das neue Apollo X4 sieht den bisherigen Modellen der Twin-Reihe sehr ähnlich, nur gewachsen ist es eben. Das Desktop-Interface bietet vier Unison-Vorverstärker, die als Kombo-Buchsen (XLR und Klinke) ausgeführt sind. Hinzu kommen zwei Hi-Z-Instrumenteneingänge, die praxisnah über die Vorderseite ausgeführt sind. Technisch bietet es Wandlungen mit bis zu 24 Bit und 192 kHz, der Dynamikumfang der Wandler beträgt 127 dB.
Vier Line-Ausgänge, zwei Monitor-Ausgänge, ein optischer ADAT/S/PDIF-Ein- und Ausgang, zwei Kopfhörerausgänge sowie ein integriertes Talkback-Mikrofon runden das neue Interface ab. Insgesamt bietet es also 12 Ein- und 18 Ausgänge.
Die Bedienoberfläche bietet LED-Ketten für die vier Eingänge, die zwei Kopfhörerausgänge sowie den Main-Ausgang. Ein großes Drehrad steuert die Gesamtlautstärke des Interfaces, diverse Buttons steuern DIM, Talkback-Funktion, PAD und mehr.
Wie üblich ist das UAD Interface mit DSPs ausgestattet, die die Berechnung der hauseigenen Plugins übernehmen. Im Falle des X4 kommen vier Sharc DSPs (QUAD) zum Einsatz. Damit man die internen DSPs auch gleich mit Plugins nutzen kann, liefert Universal Audio das Apollo X4 mit den folgenden hauseigenen Plugins aus:
- 610-B Tube Preamp und EQ
- Marshall Plexi Classic Amplifier
- Fairchild 670 (Legacy)
- Teletronix LA-2A Classic Leveling Amplifier (Legacy)
- 1176SE/LN Classic Limiting Amplifiers (Legacy)
- Pultec Pro Equalizers (Legacy)
- Precision Mix Rack Collection
- UA Precision Enhancer Hz
- Raw Distortion
- Ampeg SVT-VR Classic Bass Amp
- RealVerb Pro
Im Gegensatz zu den bisherigen Plugin-Beigaben ist das schon recht ordentlich, auch wenn UAD von den Klassikern LA-2A, 1176 etc. nur die Legacy-Versionen spendiert.
Das Apollo X4 ist ab sofort lieferbar und kostet 1.799,- Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Features des überarbeiteten Apollo Twin X Thunderbolt-Interfaces
Die Twin-Reihe von Universal Audio haben wir bei AMAZONA.de schon mehrmals getestet, erhältlich war diese bisher mit USB- oder Thunderbolt-Anschluss. Das neuen Twin X, eine überarbeitete Version des bestehenden Twin Mk2, setzt wieder auf Thunderbolt.
Die Features und die Ausstattungsmerkmale sind identisch, technisch hat Universal Audio aber nachgelegt. Eine Dynamik von 127 dB und ein THD+N von -117 dB erreicht die aktuelle Version und soll damit einen Klang bieten, den man eher mit höherpreisigen Interface in Verbindung setzt.
Das 10 x 6 Interface bietet zwei Kombo-Eingänge und einen zusätzlichen Hi-Z-Eingang, Stereo-Ausgang sowie zwei weitere Line-Outs, einen Kopfhörerausgang sowie einen optischen Eingang.
Als DUO-Interface bietet das Apollo Twin X zwei Sharc-DSPs zur Berechnung von Plugins, erhältlich ist es auch wieder in einer QUAD-Version.
Auch das Apollo Twin X ist ab sofort erhältlich, der Preis für die DUO-Version liegt bei 899,- Euro und damit 100,- Euro über dem bisherigen Apollo Twin Mk2. Die QUAD-Version geht für 1.399,- Euro über die (virtuelle) Ladentheke.
Ernsthaft? 500€ Aufpreis für die Quad-Version? Für zwei zusätzliche DSP-Chips, die ein Einkauf vielleicht eine Handvoll Dollar kosten? Das sind ja Apple-Methoden bei der Preisgestaltung…
@janschneider Yo… ;)
Und anscheinend auch ernsthaft immer noch kein Midi?!?
Was das wohl bloß für Gründe haben mag. Naja, ist ja auch bestimmt hipster-hüppsch, neben der „Abgerundete-Ecken-Box in grau“ noch zusätzliches Geklöter mitzuschleppen, neben dem hüppschen Schlepptopp mit den abgerundeten Ecken, usw.
Immer wieder schade, wie potentielle Käufer wegfallen, weil Grundfeatures weggespart werden und der Preis ein…äh… kurzes Auflachen abringt.
Die Plugins und Pres sind toll, aber wenn Wichtiges fehlt, für mich uninteressant.