Nun auch für Volcas und Monotribe
Uwyn Knobotron sind fluoreszierenden (auf UV-Licht reagierende) Ringe, die über die Reglerkappen von für Synthesizern gesteckt werden, damit sie besser voneinander unterschieden werden können. Das sieht nicht nur schick aus, sondern ist bei schlecht beleuchteter Umgebung, wie dem schummierigen oder flackerndem Licht in Clubs eine echte Orientierungshilfe. Zunächst war die Auswahl an sortierten Sets für bestimmte Geräte etwas begrenzt. Nun sind die Knobotrons auch für die Korg Volca-Familie (Volca Bass, Volca Beats, Volca Drum, Volca FM, Volca Keys, Volca Kick, Volca Mix, Volca Modular, Volca Nubass, Volca Sample / Sample 2) und Korg Monotribe als konfiguriertes Set erhältlich. Die Preise für die Volca-Sets liegen bei 7,- bzw. 9,- Euro, das Set für den Monotribe kostet 5,- Euro. Das lässt auf noch mehr Sets in der Zukunft hoffen.
Ab hier die Meldung vom 17.4.2021
Gadgets sollen das Leben leichter oder zumindest fröhlicher machen. Der amerikanische Gadget-Spezialist Uwyn macht mit Knobotron verschiedene Synthesizer, Sequencer und Module bunter und damit auch ein wenig übersichtlicher – vor allem, wenn es dunkel wird.
Knobotron sind unterschiedliche Sets von „Tactile UV Reactive Knob Rings“ die über Potikappen gestülpt werden. Die Ringe werden als vorbereitete Sets für bestimmte Synthesizer (siehe Übersicht) angeboten. Sie sind farblich in Neon-Grün und Neon-Orange aufgeteilt, um die einzelnen Sektionen bzw. Funktionen besser unterschieden zu können. Vor allem aber bestehen sie aus einem fluoreszierendem, auf UV-Licht reagierendem Material, wodurch sie auch bei eingeschränkten Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel bei einem Gig im Club, gut zu erkennen sind. Der Effekt ist speziell bei Schwarzlicht besonders ausgeprägt.
Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass die Ringe mit industriellen 3D-Druckern gefertigt werden. Es kann dabei zu kleinen Abweichungen oder Artefakten kommen, die jedoch die Funktionalität nicht beeinträchtigen.
Uwyn Knobotron kann über die Website des Herstellers bezogen werden. Die Preise bewegen sich zwischen 5 und 17 Dollar pro Set, zzgl. Versand (ab 60,- Dollar kostenloser Versand weltweit).
Uwyn Knobotron Synthesizer-Übersicht
• Korg SQ-1 :
24 tiny rings
• Make Noise 0-Coast :
4 large, 10 medium, 12 small, 4 tiny rings
• Make Noise 0-Ctrl :
4 medium rings, 36 small shortened rings
• Make Noise DPO :
6 large, 10 medium, 10 small, 4 tiny rings, 4 small shortened rings
• Make Noise Echophon :
4 large, 4 medium, 8 small rings
• Make Noise Erbe-Verb :
4 large rings, 10 medium, 10 small shortened rings
• Make Noise Maths :
8 medium, 6 small rings
• Make Noise René :
6 tiny rings, 20 small shortened rings
• Make Noise Strega :
6 large, 6 tiny rings, 4 medium, 20 small shortened rings
• Moog DFAM :
18 medium, 24 tiny rings
• Moog Mother-32 :
18 medium rings
• Moog Subharmonicon :
16 medium, 14 small, 14 small reduced, 16 tiny rings
(Subharmonicon is produced with two slightly different small knobs, rings for both versions are included)
Schöne Idee, leider ein etwas zu eng gestricktes Feld an supporteter Gerätschaft. Schade
Uiuiui, gleich mal welche für mein Subharmonicon bestellt.
@[P]-HEAD Nachdem nun auch Volcas und Monotribe dabei sind, liebäugel ich ja damit. Die für dein Subharmonicon sollten ja derweil angekommen sein, daher: wie ist dein Eindruck? Merci vorab! :)
@CloudSounds Ich habe meine Ringe nun für den Subharmonicon erhalten. Der Hersteller hat auch noch viel mehr mit reingelegt, so das ich auch andere Module noch bestücken konnte. Ist recht pfiffig, aber leider sitzen die Dinger entweder zu locker oder zu fest. D.h. bis die Dinger am Poti halten, sind die Tiefen unterschiedlich. Das sieht nicht gut aus. UNd es wird nicht besser mit der Griffigkeit sondern eher frikeliger. Was aber noch schlimmer ist, das sich die Ringe im Geschehen einfach drehen, bei den kleinen Reglern (wie bei den Volcas). Das ist echter Mist. Ich würde von Kauf abraten, aufgrund meiner Erfahrung. Absolut unnötiges Produkt!
@[P]-HEAD Herzlichen Dank für deinen Eindruck. Ich war kurz davor, alle meine Volcas damit zu versorgen. Ich hatte hier ja Anfang des Jahres die Volca-Komplettausstattung gewonnen… und hätte somit rund 100 Euro in den Sand gesetzt. Merci!
@CloudSounds Ich will jetzt nicht als Buhmann da stehen, aber gerade bei den kleinen geriffelten Potis rutschen die einfach so weiter, wenn Du an den Anschlag kommst. Dann passt natürlich die Markierung nicht mehr und das ergibt dann überhaupt keinen Sinn.
Die kleinen Synthies aus der Vorstadt
Tragen heute Nasenringe aus Phosphor
….
Schick!
Das ist eine Überlegung wert. Die Kerben auf den transparenten Potis kann man bei den Volcas im dunklen nicht sehen.
Ich habe meine Ringe nun für den Subharmonicon erhalten. Der Hersteller hat auch noch viel mehr mit reingelegt, so das ich auch andere Module noch bestücken konnte. Ist recht pfiffig, aber leider sitzen die Dinger entweder zu locker oder zu fest. D.h. bis die Dinger am Poti halten, sind die Tiefen unterschiedlich. Das sieht nicht gut aus. UNd es wird nicht besser mit der Griffigkeit sondern eher frikeliger. Was aber noch schlimmer ist, das sich die Ringe im Geschehen einfach drehen, bei den kleinen Reglern (wie bei den Volcas) Das ist echter Mist. Ich würde von Kauf abraten, aufgrund meiner Erfahrung. Absolut unnötiges Produkt!
@[P]-HEAD Solch ein realer Anwenderbericht ist natürlich sehr nützlich. Danke!
@[P]-HEAD Mist, habe die kritischen Kommentare jetzt erst gelesen. Jetzt sind die Dinger bezahlt und unterwegs. Ich berichte hier dann mal, wie es bei meiner Volca Sample so lief…