Alte Noise-Konzepte neu belebt
Vaemi Atari Punk Console und Kraakdoos sind zwei einfache, aber kreative Synthesizer, die alte Konzepte für unkonventionelle Klangerzeugung in ein modernes Format bringen. Die Noise-Fraktion wird es freuen.
Vaemi Atari Punk Console
Die Atari Punkt Console basiert auf dem Stepped Tone Generatorder, der von Forrest Mims in den frühen 80er-Jahren entwickelt wurde. Die originale Schaltung wurde auf zwei Timer ICs (bzw. ein Dual-IC) aufgebaut, die als Oszillatoren verwendet wurden.
In der Vaemi-Version sind die beiden frei stimmbaren Oszillatoren über zwei CV-Eingänge auch spannungssteuerbar und ihnen ist ein VCA nachgeschaltet. Der VCA kann über eine Trigger-Taste oder ein CV-Signal geöffnet werden. Alternativ ist auch ein Drone-Modus für permanente Töne möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Für jeden Oszillator ist ein lichtempfindlicher Sensor (LDR) vorhanden, mit dem die Tonhöhe „gespielt“ werden kann. Es lässt sich ein einfaches Filter zuschalten, um die Töne zu glätten.
Vaemi Kraakdoos
Die Kraakdoos (auch Cracklebox genannt) wurde von Michael Waisvisz ursprünglich in den 60er-Jahren entworfen und später dann zusammen mit dem Steim-Center weiterentwickelt. Es handelt sich um einen experimentellen Synthesizer, der über sechs Sensorflächen, die mit verschiedenen Punkten der Schaltung verbunden sind, gespielt wird. Durch diese Verbindungen werden unterschiedliche Noise-Klänge erzeugt.
Vaemi hat die Kraakdoos mit einem internen Lautsprecher ausgerüstet, aber ein Line-Ausgang ist ebenfalls vorhanden. Die Stromversorgung erfolgt über eine 9 V Batterie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Beide Geräte sind als DIY-Kit oder fertig zusammengebaut erhältlich. Für das Kit ist schon etwas DIY-Erfahrung erforderlich, da die gesamte Platine bestückt und alle Bedienelemente gelötet werden müssen.
Die Vaemi Atari Punk Console kostet 46,94 Euro als DIY-Kit und 85,26 Euro als fertiges Gerät. Vaemi Kraakdoos kostet 56,52 Euro als DIY-Kit und 85,26 Euro als fertiges Gerät, zzgl. Versand aus der Türkei. Die Preise sind umrechnungsbedingt.
hatte auch Mal so eine Atari pinknconsole..wo die jetzt ist…😂
@Numitron APC I und APC II sind bei mir im Euro-Rack… das ist aber hab ich die von Dir?🫣
Die würde ich niiiiemaaaals missen mögen!!
@CDRowell Just say no.to eurocrack 😃
nix für mich..
dafür vor 10 Jahren von einem österreichischen Musiker einen tollen Waldorf Pulse mk1 gekauft um wenig Geld, weil der brauchte Geld um mit der Sucht äh hobby anzufangen. er hatte nette geräte. Oberheim Matrix 1000 (warum hab ich keinen um 500 damals Gekauft… ;-( poly 800 und mehr..