Harley Benton Custom Line DL-5
Als ganz schlichtes Echopedal präsentiert sich das Harley Benton Custom Line DL-5. Mit einer maximalen Verzögerungszeit von 400 ms ist dieses Echo-Pedal sicherlich nichts für Delay-Enthusiasten. Viel mehr sollen hier die Bedürfnisse nach den analogen Echo-Sounds der 60er bzw. 70er befriedigt werden, was die orange-verblasste Lackierung zusammen mit den cremefarbenen Chickenhead-Potis auch optisch bereits deutlich suggeriert. Ein Mix aus analogem Schaltkreis und DSP-Chip soll laut Hersteller diese Emulation gelingen und dabei „satte Delay-Sounds“ produzieren.
Die Bedienung des Harley Benton Custom Line DL-5 gestaltet sich denkbar einfach. Ein LEVEL-Regler steuert die Effektintensität, REPEAT sorgt für die Anzahl der Wiederholungen und TIME dient zum Einstellen der gewünschten Verzögerungszeit, wobei dies mit dem Schalter (SHORT/SHORTER) noch grob vorausgewählt werden kann. Ein etwas fragiler Metallswitch aktiviert den Effekt, was durch eine rote LED signalisiert wird. Gut mitgedacht hat man bei der Platzierung der Audiobuchsen, denn beide befinden sich an der Stirnseite des DL-5 und vergeuden somit keinen Platz rechts und links des Gerätes auf dem Pedalboard.