Tapco vs Mackie
Ok, ich gestehe… eigentlich ist der Vergleich Makie/Tapco unfair und so nehme ich auch den Titel „Vergleichstest“ hiermit wieder offiziell zurück.
Ein Test bleibt es allemal. Ein Test, der zwei 12-Kanal-Mischer gegenüber stellt, die preislich deutlich auseinander liegen und auf den ersten Blick ähnliche Features besitzen.
Für wen sich allerdings nun die Anschaffung eines Tapco ODER Mackie Mixers lohnt, das wird dieser Artikel beleuchten.
LOUD TECHNOLOGIES
Erstaunlicherweise steht hinter beiden Produkten die amerikansiche Firma LOUD TECHNOLOGIES, die außer den genannten noch einige Marken mehr im Programm hat.
Trotzdem haben beide Marken ihre Marktberechtigung und verfolgen ganz eigene Produktstrategien.
Allgemein dürfte LOUD TECHNOLOGIES als Hersteller preiswerter, hochwertiger Audioprodukte gelten. Ein Widespruch? Ganz und gar nicht – denn ursprünglich wurde Mackie genau damit groß. Anfang der Neunziger Jahre war MACKIE „der Gehimtipp“ schlechthin für sehr gut klingende Mixer in robuster Bauweise zum damals fast unschlagbaren Preis – zumindest so lange bis Behringer kam.
Die Firma BEHRINGER war so dreist und baute deutlich günstigere Mixer, die sehr stark an die Mackie-Produktreihen erinnerten. Schließlich kam es zum Rechtsstreit zwischen den beiden Firmen. MACKIE erhob Behringer gegenüber den Vorwurf, Produkte teilweise in Design und Ausstattung kopiert zu haben. Über den Ausgang der Streitigkeiten liegen uns jedoch keine genauen Erkentnisse vor. Lediglich ein WIKIPEDIA-Eintrag beleuchtet den Vorgang etwas: http://en.wikipedia.org/wiki/Behringer.
ich habe den Tapco Mix 120 vor ca. einem Jahr für 95 Euro neu gekauft. Von daher fällt der Preisvergleich nochmals ganz anders aus.
Ein schöner Test! Genau die Frage, wo der Unterschied liegt zwischen den beiden Mischern aus demselben Haus, hatte ich mir vor einigen Wochen auch gestellt aber wg. fehlender Testmöglichkeiten nicht beantworten können…
Mehr von solchen Vergleichstests!!
Ich hab den Tapco Mix 60, der übrigens einen Stereo-Return hat. Für 55 Euro ist das kleine Ding sound- und verarbeitungstechnisch der Hammer. Es sind wirklich nur kleine (zugebenermaßen aber geniale) Details wie z. B. diese Mute/Alternate Out-Geschichte, die den Mackie besser machen. Aber ob das einen so viel wert ist?
Hallo Thomas, bzgl. Stereo-Return täuscht Du Dich leider :-). auch der 60er besitzt nur einen Send, aber keinen Return, außer eben man nutzt den TAPE IN bzw. einen Kanalzug als Return. Viele Grüße, Peter
Ein wenig mehr journalistische Sorgfalt wäre angebracht, Herr Grandl ;-) Natürlich hat der Mix 60 einen Stereo-Return. Das sind die Anschlüsse ganz oben rechts. Ich benutze den Mixer selbst, warum sollte ich Blödsinn erzählen? Meine Aussage ist übrigens ganz leicht via Google Bildsuche verifizierbar.
Asche auf mein Haupt. Tatsächlich hat der 60er einen Stereo-Return. Nochmals sorry!!!
Zitat: Anfang der Neunziger Jahre war MACKIE "der Gehimtipp" schlechthin für sehr gut klingende Mixer in robuster Bauweise zum damals fast unschlagbaren Preis – zumindest so lange bis Behringer kam.
Ende der Neunziger war Mackie für seine lausige Fertigungsqualität berüchtigt, da zu der Zeit aber fast jeder die Mackies von Behringer kaufte, ist das nicht so aufgefallen. Klanglich waren sie aber immer noch meilenweit vor Behringer, der Vergleich ist nicht fair. Inzwischen sind sie mMn. wieder gut.