Wie soll ich mit Kritik umgehen?

Kritik kann wehtun – aber auch wichtig für dich sein. Denn so kannst du aus deinen Fehlern lernen!
Carina hat schon viel Berufserfahrung als Sängerin gesammelt und da musste sie sich natürlich auch einiges an Kritik anhören.
Video Tutorial Gesang 7: Wie gehe ich mit Kritik um?
Auch beim Singenlernen hast du bestimmt schon mal was zu hören bekommen! Das ist nicht immer schön. Wenn eine Malerin kritisiert wird, dann wird ihr Bild kritisiert. Bei der Sängerin trifft dir Kritik direkt die Person. Das kann manchmal ganz schön unangenehm sein. Aber oft kann man selber gar nichts dafür. Der Caster, der eine Sängerin und Darstellerin für ein Musical sucht, hat vielleicht eine ganz genaue Vorstellung von seiner Traumbesetzung im Kopf. Da kann die unpassende Haarfarbe oder Körpergröße schon mal dazu führen, dass du trotz toller Stimme und ausdrucksstarkem Spiel nicht besetzt wirst.

Was wollt ihr alle?! Kritik nervt manchmal selbst erfahrene Sängerinnen wie Carina!
Aber hey! Von wem kommt denn die Kritik? Von jemanden, der Ahnung hat oder bloß von einem peinlichen Hater und Neider? Wenn Letzteres der Fall ist, könnt ihr sie getrost ignorieren. Königinnen hören nicht auf bucklige Neidhammel! Aber wenn ihr Kritiker habt, die sich auskennen, kann das beim Singenlernen Gold wert sein. Sie weisen euch auf Stellen hin, die ihr besonders üben müsst. So macht das Singenlernen mehr Spaß, denn ihr werdet dann auch wirklich besser!
Lass dich nicht unterkriegen. Denn alle, die heute im Rampenlicht stehen, haben mal klein angefangen und mussten viel üben.
Viel Spaß beim Online-Singenlernen!
Hier ist das Video!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Video-Tutorials zum Thema Gesang gliedern sich in folgende Themenbereiche:
Kritik ist generell wichtig. Nur durch Kritik und der Auseinandersetzung damit, entwickelt man sich weiter. Das Gefährlichste in der Musik ist Selbstzufriedenheit.
Möchte ergänzen: konstruktive Kritik ist wichtig.
Und objektives denken hilft auch,
wenn man es vom subjektiven zu trennen weiss.