ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Workshop: Sounddesign BOSS GT-Pro – 3

(ID: 3998)

Ein weiterer interessanter Verstärkertyp, der für seinen warmen, bluesigen Sound sehr geschätzt wird, ist der Matchless DC-30. Diese sehr raren, handgefertigten Amps sind eigentlich Kopien der VOX AC-30 Modelle, aber der Sound und vor allem der Preisunterschied ist doch beachtlich. Gut, dass es auch so etwas an Bord des GT-Pro gibt.
Im Klangbeispiel 6 nun der linke Eingangskanal eines Matchless D/C-30 Verstärkers im Overdrive-Modus, dem wir seiner Original-Box beraubt und durch ein 4×12“- Gehäuse ersetzt haben. Mikrofontyp hier: das alt bewährte Shure SM 57, hier als Simulation mit Dyn57 benannt. Der Grundsound des Amps wird durch den GT-PRO als Match Drive bezeichnet.

Im siebten Klangbeispiel jetzt der Matchless mit modifiziertem High-Gain und dem ach so schönen Phasersound…das Mikrofon wechseln wir nun wieder zurück zur SM 57 – Simulation.

ANZEIGE

Der rechte Eingangskanal eines Matchless ist Basis für unser nächstes und für heute letztes Klangbeispiel. Wie zu hören ist, erzeugt die Kombination des Phasers und des extrem übersteuerten Verstärkermodells eine interessante Klangfacette, die fast an den Sound eines Wah-Pedals erinnert. Die Klangeinstellungen sind auch in diesem Beispiel unbeeinflusst und es zeigt sich, dass die einzelnen Stufen der Verstärkertypen vom GT-PRO perfekt gemorpht werden – was wiederum bedeutet, dass keine drastischen Klangveränderungen beim Wechseln der einzelnen Ampmodelle auftreten.

ANZEIGE

So, nun bleibt mir nur noch viel Spaß beim Schrauben zu wünschen und zu hoffen, dass ihr beim nächsten Mal wieder beim spielenden Erkunden des BOSS GT-PRO dabei seid!

2_GT-Pro.jpg

ANZEIGE
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X