ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Xfer Records Serum 2, Synthesizer Plug-in

Mächtiges Multi-Engine Update

18. März 2025

Xfer Records Serum 2 Synthesizer Plug-in am

Xfer Records Serum 2 ist die kräftig erweiterte Version des einst auf Wavetables fokussierten Synthesizer-Plug-ins. Mehrere Oszillator-Engines, zusätzliche Filter-Modi und viele Verbesserungen und Erweiterungen definieren den Synthesizer neu.

ANZEIGE

Xfer Records Serum 2

Seiner Kernkompetenz als Wavetable-Synthesizer bleibt Serum 2 natürlich treu. Allerdings hat diese Engine neue Warp-Modi und weitere Detailverbesserungen erhalten. Ab Werk sind 288 Wavetables enthalten. Das Plug-in kann nun mit drei Oszillatoren (die jeweils mit einem beliebigen Modus genutzt werden können), einem Suboszillator und einem Noise-Generator arbeiten.

Zusätzlich können die Oszillatoren nun auch für Multisamples zur Wiedergabe von Instrumentenklängen und zur kreativen Bearbeitung von Einzelsamples in zwei separaten Modi genutzt werden. Weiterhin gibt es einen Granular-Synthesis-Modus, um Samples auf Partikelebene manipulieren zu können.
Mit dem Spectral-Synthesis-Modus lassen sich Klänge analysieren und resynthetisieren, um durch die Manipulation des Frequenzspektrums gänzlich neue Sounds daraus zu erschaffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Serum 2 verfügt über ein Dual-Filter mit einer großen Auswahl an Modi und serieller bzw. paralleler Verschaltung. Außerdem bietet die neue Version eine erweiterte Effektauswahl mit 13 Algorithmen und Signalsplitter-Modulen, eine verbesserte Modulationsmatrix, bis zu 10 LFOs mit Drawing-Tools und Editor, vier BPM-abhängige Envelopes, acht Macros, einen flexiblen Clip-Sequencer und einen Arpeggiator, einen neu gestalteten Mixer sowie einen übersichtlicheren Browser. Für all diese Verbesserungen wurde natürlich auch das GUI vollständig überarbeitet.

Da das Update auf die neue Version so umfangreich ausgefallen ist, werden wir das Plug-in in nächster Zeit ausführlich testen.

Xfer Records Serum 2 ist in den Formaten VST3, AU und AAX (Mac/PC – 64 Bit-Systeme) erhältlich. Der Preis beträgt zur Einführung 189,- US-Dollar, was bis zum 1. Juni 2025 gilt. Danach kostet das Plug-in 249,- US-Dollar. Mit dem Erwerb verspricht der Hersteller lebenslang kostenlose Updates und so können sich auch registrierte Nutzer der Version 1 über ein kostenloses Update freuen.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Ich habe den Serum nicht und so wusste man gar nicht, dass es für den eine lebenslange, kostenlose Updategarantie gibt. Ist ja spannend! Ansonsten gilt dieser meines Wissens nach als eines der besten Softwaresynthesizer, wenn auch der Sound inzwischen etwas sattgehört ist. Allerdings ist er einer der teuersten auf dem Markt. Aber gerade noch im Rahmen und es gibt fragwürdigere Softwaresynthesizer vom Preis,-Leistungsverhältniss. Bei Plugin-Alliance gibt es Teile für 300€, die mehrmals im Jahr reduziert werden und dann teilweise nur 30€ (statt 280€/300€) kosten. Kein Scherz! Da ich die Ansicht vertrete: „man hat alles an Klängen“, so war ich bislang abgeneigt den Serum zu kaufen. Vielleicht macht der kommende Amazona-Test Appetit auf diesen coolen Softwaresynthesizer. Würde man doch zu gerne den „Scream & Shout“ Lead von der amerikanischen Popprinzessin Britney Spears und Superproducer Will.i.Am nachbauen. Das funktioniert tadellos! Den Song gab’s übrigens schon Jahre vor dem Plugin! Werden wir nicht alle ein wenig veräppelt? Schon gell! Apropos: Wann wird der Synapse Dune erneuert? Dieser könnte auch endlich eine neue Version vertragen. In dem Fall wäre es Version 4. Alles wird erneuert außer dieser! Dann mal los Firma Synapse Audio. Andere sind schneller!

    • Profilbild
      ollo AHU

      @Filterpad Niemand bezahlt bei PA die utopischen Fantasypreise, die zählen nicht ;)

      Dune 3 ist gefühlt gar nicht so alt finde ich aber ja, mittlerweile sind es auch schon 6 Jahre.

      Serum hat mich schon immer gereizt, der große Vorteil ist neben dem Sound und der recht gelungenen Bedienung denke ich vorallem, dass Youtube voll mit Tutorials zum Soundschrauben mit der Kiste ist.

      189$ sind echt richtig viel Geld für einen Softsynth, aber da xfer nie Sales sondern immer stabile Preise hat, lohnt es sich wohl, den vor dem 1. Juni zu kaufen, bevor er dann noch teurer wird. Die Videos zu Version 2 finde ich jedenfalls sehr, sehr vielversprechend.

  2. Profilbild
    SeorehCinatas

    Ich kann mit dem Softwaresynthesizer Sound nach wie vor nichts anfangen, für mich klingt das immer nach Tiefkühlpizza. Von der Synthese her ist das aber schon sehr mächtig hier. Wenn man einen Bezug dazu hat geht da sicher sehr viel.

    • Profilbild
      ARIMUSIK

      @SeorehCinatas Ehrlich? Bist du ernsthaft noch immer der Meinung? Ich dachte, das wäre nun schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten ausgelutscht. Aber gut, wenn du es „hörst“, dass Hans Zimmer Hollywoodproduktionen nach Tiefkühlpizza klingen, dann ist das eben so. Ganz im Ernst, hier ist eher der Kopf das Problem und nicht der Sound. Da bin ich mir zu 100% sicher.

    • Profilbild
      CDRowell AHU

      @Flowwater Jo, Pigm. Hat alles, was Serum auch hat. GUI ist jeweils anders, doch binden Beide eine massive Klangvielfalt.

      Zum Tiekühl-Verhalten des Gesamtsounds streiten sich IMMER NOCH die Geister. Ich bin mir sicher:
      Bei den Softsynths ist das „Klangproblem“ meist vor dem Monitor zu finden.😬👍

      Es soll ja Bands geben, die ohne Musik-Studium, nur mit alten Gitarren, ein paar DIY Percussions und „ungehobelten“ Stimmen zu (vielleicht nur kleinem) Weltruhm kamen… Malawie Mouse Boys😱

      • Profilbild
        Flowwater AHU

        @CDRowell Da ich den »Pigments« besitze (und ihn bis heute kaum verwendet habe) … und mich auch noch sehr gut an die diversen kostenlosen Updates für den »Pigments« erinnern kann … nee … »Serum 2« ist für mich (eher, aber nicht ganz) uninteressant.

        Und, ja: Da ich alle Sounds selber schraube, mache ich meine Musik im Moment mir nur vier Software-Synthesizern: »TAL-Mod« (da isser wieder), Cherry Audio »Dreamsynth«, Newfangled Audio (über Eventide) »Generate« und der freie kostenlose »Nettle«. Ich bin im Moment rundherum glücklich. Und ich kann damit und in Verbindung mit ein paar Effekten (Arturia »LX-24« und »Refract«) sowie dem, was die DAW (Reaper) so bietet, alles reißen, was ich will. Sicherlich, irgend wann braucht man mal etwas Neues. Aber ich habe noch weitere ca. 30 Synthesizer hier auf der Festplatte … so schnell wird mir nicht langweilig (darunter solche Boliden wie u-he »Zebra«, »WaveRazor«, der erwähnte »Pigments«, Arturia »Synclavier V«, AAS »Multiphonics« und Waldorf »Blofeld«). Nee, ich will auch mal Musik machen. 🙂

  3. Profilbild
    colibri.

    Für mich als Nutzer und Fan n Wahnsinnsupdate. Pigments 6 ist sehr ähnlich auf den ersten Blick, aber Serum war schon immer ultra komplex „unter der Haube“ (man sollte wirklich das laaaaange Manual lesen). Serum 2 ist irgendwie auch ne Quintessenz aus dem aktuellen Avenger und Nexus , jedenfalls was Features betrifft, die ich schätze bzw. nutze.
    Klang ist von Haus aus digital, aber es lässt sich analoger Charakter problemlos hinbekommen. Ich für meinen Teil will digital, für „analog“ nutze ich entsprechende Hardware…

    • Profilbild
      CDRowell AHU

      @colibri. Für Serum spricht auf jeden Fall, dass die „kleine App-Schmiede“ ihre Hausaufgaben immer gut gemacht hat und das Geld GUT ANGELEGT ist! Wer sich etwas gegen die Marktriesen entscheiden möchte, fördert mit dem Kauf eine intelligente „kleine Schmiede“.

      • Profilbild
        Mick AHU

        @CDRowell um ehrlich zu sein…mir fällt gerade kein Marktriese ein, der gute Softsynth programmiert!

        Steinberg ist völlig raus mit ihren alten Kamellen und dem zu verschachtelten Halion.
        Korg legt gerade nach, mit ihren nativen Hardware-Pedanten, aber furchtbarer GUI und CPU-Last.
        Arturia kann eigentlich nur mit Pigments wirklich überzeugen und ich meine dass sie dafür „Legionäre“ verpflichtet haben …ähnlich wie Native Instruments, als sie noch gut waren.

        Ich bin da auch eher für die „Kleinen“ wie U-he, SynapseAudio, Spectrasonics und TAL

        …was ist Cherry Audio eigentlich für ein Laden, die machen tolle PlugIns?

        • Profilbild
          colibri.

          @Mick Da ist was dran, mir reichen die Plugins der kleinen guten Schmieden. Xfer, Uhr, TAL… vielleicht noch d16.

          • Profilbild
            CDRowell AHU

            @colibri. Das finde ich interessant! D16 ist auch auf meiner Liste. Die ham´s auch drauf!!

            Xfer, D16, AlyJames… Geniale Schmieden, die man „wenn man möchte“ wirklich gut nutzen kann, Große Server-Farmen sind da weniger zu finden.😂

            • Profilbild
              colibri.

              @CDRowell Spielst du auf die schlechte Erreichbarkeit des Downloadservers bei Xfer an? :D glaube die würden völlig überrannt seit S2 Ankündigung, und 1GB Download ist ja auch nicht in 2 Sekunden gemacht, jedenfalls nicht in Deutschland :D
              Ich mag einfach kleine Schmieden mit tollen Ideen und guter Produktpflege. Ein Major Update darf auch kosten, für Serum 2 hätte ich durchaus etwas draufgelegt (und das kann man ja auch freiwillig).

              • Profilbild
                anselm AHU

                @colibri. Man wird beim Upgrade gefragt, ob man einen freiwilligen „Tip“ geben möchte. Vorgeschlagen werden bescheidene $10. Man muß aber nicht zahlen.

        • Profilbild
          Filterpad AHU

          @Mick HALion klingt auch nicht mehr. Viel zu veraltete GM-Samples meiner Ansicht nach. Das Teil bräuchte ein völlig neues Update.

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @CDRowell Vielleicht stand Xfer records wegen der Serum Bad Gear Folge mit Flori unter Druck? Wer weiß das schon!

        • Profilbild
          CDRowell AHU

          @Filterpad Uh… Das ist aber schon über ein Jahr her oder? Ob sich unsere schnelllebige Umwelt der Erinnerung noch hingeben kann? Da sind ja tausende Neuerungen und noch mehr neu Plugins auf den Basar geschleudert worden!!

          Ich bin ja ziemlich sparsam mot meinen Käufen 😇 Den serum hätt ich ohne den Artikel zum Update fast schon ganz verdrängt!

          Ausschliessen möchte ich nicht, dass die Käufe ausschliesslich aufgrund des Videos zurückgingen. Trotzdem tippe ich primär auf Überfrachtung kognitiver Ressourcen, durch ablenkende Veröffentlichungen.😎

        • Profilbild
          anselm AHU

          @Filterpad Die Entwicklung für Serum 2 hat einige Jahre gedauert. Ich glaube, Steve Duda hat schon vor 4 Jahren oder so mal davon geredet.

    • Profilbild
      Kazimoto AHU

      @colibri. Pigments hat schöne Presets aber klingt eher mellow. Der Serum 2 ist m.M.n. ein echter Fullrange-Synth, einige würden sagen ohne Charakter aber eben dieses cleane ist der Charakter. Alles andere kann man hinzufügen. Ich nutze gerne smoothe S/H-LFOs mit <1% Modulationen, um den Synth zum singen zu bringen.

      Leider muss ich zum testen auf Windows zurückgehen. Linux+Wine+Yabridge wollen Serum 2 nicht so richtig starten, jedenfalls nicht out of the box. Einige scheinen es aber schon geschafft zu haben. Serum 1 und Splice laufen einwandfrei, also gehe ich davon aus, daß es hier auch bald der Fall sein wird.
      Die Performance unter Windows ist schonmal gut. Im vollen Projekt bei 96khz und 1024 Buffersize spüre ich kaum einen Effekt, was aber auch von der verwendeten Engine abhängt. Ich nutze überwiegend klassische Wellenformen mit viel FM, was fantastisch klingt. Gerade bastel ich ein Patch mit Hall und Filter-FM. In tieferen Lagen simuliert die Filter-FM das plätschern eines Federhalls, was sehr überzeugend klingt.

      Also mir macht der Serum 2 schon jetzt viel Spaß und ich werde in Zukunft mehr damit machen.

    • Profilbild
      Kazimoto AHU

      @Morphoder 👍

      Habe den damals nur aus Anerkennung gekauft, weil ich glaube daß gute Konzepte belohnt werden müssen.

        • Profilbild
          Filterpad AHU

          @Filterpad Absolut! Kleine Firmen mit hochwertigen Produkten und gutem Service muss man unterstützen. Da bin ich komplett dabei. Der Serum stand schon immer auf meiner Liste. Aber es gibt halt vieles was man kaufen könnte. Dazu kommen noch die Updates von den anderen Bundles etc., was immer wieder neues hervorruft. Sollte ich dann in einem Jahr den kaufen und mehr bezahlen, dann muss ich da wohl durch.

  4. Profilbild
    Modellwelle

    Ich fand beim Serum das optische Feedback von Envelopes, LFOs, Wavetables, die Übersichtlichkeit, die größe wichtiger Elemente und das nichtüberladen von Funktionen immer sehr ansprechend. Scheint mir, als hätte man geschafft, mit dem Update und dem Zuwachs an Funktionen vieles davon zu übernehmen.
    Selber werde ich aber weiterhin beim Ableton Wavetable bleiben.

    • Profilbild
      Kazimoto AHU

      @subscillator Die Geschichte von Serum ist schon spannend. Steve ist einen weiten Weg gekommen und man hat wirklich das Gefühl daß es ihm ein persönliches Anliegen ist. Danke für den Link!

      • Profilbild
        colibri.

        @Kazimoto Jap, hab ich auch mit Spannung verfolgt. Schön, dass man mit einer sehr guten Idee und Idealismus sehr weit kommen kann. Der Millionär hat ja auch mit z.B. Nexus funktioniert.
        Ich denke, Steve war smart genug, nicht tatsächlich allen Gewinn für Serum 2 auszugeben. Aber wer weiß.
        Sympathisches Interview jedenfalls, mit einer Prise Philosophie und Idealismus.

  5. Profilbild
    Magnator

    Sehr schön, ich hatte mir Serum über Rent to own mal bei Splice gekauft und freue mich nun über das kostenlose Update.
    Ich mag den Entwickler und nutze noch ein paar andere tools von Xfer.

  6. Profilbild
    teofilo

    Man muss aber immer sehen, wofür? Wenn man im Flow Musik produzieren will, benötigt man schnell Sounds, die man ggf. nachschrauben kann. Zum Nachschrauben sollte das Instrument viel können. Aber Avenger kann doch schon alles? Wenn man dessen Sounds durchhört, klingen die einzeln gut. Aber sie sind selten geeignet im Mix genauso zu wirken.
    Anstatt noch mehr Schraubmöglichkeiten hätte ich gedacht, dass der Trend zum „KI“-Sampling geht: Sample/Sound ins Plugin eingeben und das Plugin macht daraus OSCs oder Wavetables.

    • Profilbild
      colibri.

      @teofilo …dafür gibt es Zyklop etc., die erstaunlich gut sind bereits.
      Das Problem mit Avenger (und auch Nexus), was du nennst, liegt daran, dass Herr Schleis es liebt, statt „klassischem Patch“ ein Minitrack/Arrangement zu programmieren, was dann beim Anspielen wow klingt, aber massiv „entlayert“ werden muss, um in einen Mix zu passen… Ich kenne Leute, die genau das mögen bzw. hochwertige Layersounds, die schon auf störende Frequenzen gesweept sind… Eine Frage des Workflows, womöglich.

  7. Profilbild
    PLoZ

    Ich habe auch eine große Kiste SW-Synths, von dene ich einige kaum kenne. große Ausnahme ist Serum 1, auch ist er der Einzige für den ich den vollen Preis geblecht habe (gibt ja keine sales) und es nie bereut habe.
    Über den Klang von SW-Synths kann man immer streiten aber Serum sehe ich hier weit vorne. Der Hauptpunkt ist aber das man eine Unmenge sinnvoll und auch unsinnige Dinge damit anstellen kann. Und jeder Regler hat eine Wirkung und tut das, was er soll. Daher ist er auch der einzige Synth wo ich das Manuell nicht nur komplett gelesn sondern auch druchgearbeitet habe. Faszinierend ist es z.B. auch WT’s über Formeln zu generieren.
    Und schließlich, steht Steve Duda voll hinter dem Teil, was ja schon erwähnt wurde. Vermutlich ist der damit reich geworden, aber das hat er sich voll auf verdient. Aber dass er Serum 2-Update dennoch für lau anbietet iat schon krass. Daher wolle ich ihm, für auch 10$ spenden, wurde aber blockiert. Dachte erst, es läge an der Server-Überlastung, aber das war meine Bank, den kamm das verdächtig vor. Nun, das hat sich geklärt und Serum2 läuft einwandfrei,

  8. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X