ANZEIGE
ANZEIGE

Zoom H5studio, neuer 32 Bit Recorder für den mobilen Einsatz

Neuer 32 Bit Recorder mit 6-Spur-Aufnahme

22. März 2025
zoom h5studio mobiler recorder 32 bit

Zoom H5studio, neuer 32 Bit Recorder für den mobilen Einsatz

Vor einigen Tagen hatte Zoom seinen neuen PodTrak P2 vorgestellt (hier unsere News), heute folgt mit dem Zoom H5studio ein neuer 32 Bit Recorder. Die 32 Bit Technologie bietet zahlreiche Vorteile, so dass u. a. das lästige Einpegeln der Aufnahmesignale entfällt. Der H5studio bietet aber natürlich noch deutlich mehr.

Zoom H5studio

Der Zoom H5studio ist zunächst einmal mit einer X/Y-Mikrofonkapsel (19,4 mm Kleinmembran) ausgestattet. Dank des Mic Capsle Systems 3.0 lassen sich mit dem Recorder aber auch andere Kapseln nutzen, so dass das potenzielle Einsatzgebiet des H5studio groß ausfällt.

ANZEIGE

zoom h5studio recorder

Wie eingangs erwähnt, arbeitet er mit 32 Bit Float, wobei diese Technologie beim H5studio noch von einem Dual-AD-Konverter sowie zusätzlichen Limitern unterstützt wird. Der Dynamikumfang des Recorders gibt Zoom mit  132 dB an und Aufnahmen können mit bis zu 192 kHz Samplerate erfolgen. Der Recorder ist natürlich abwärtskompatibel, so dass auf Wunsch auch Aufnahmen mit 16 oder 24 Bit durchgeführt werden können. Aufgezeichnet wird auf microSDHC-Karten (bis 32 GB) oder microSDXC-Karten (bis 2 TB).

Affiliate Links
Zoom H5studio
Zoom H5studio Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Bis zu sechs Spuren können gleichzeitig aufgenommen werden. Wiedergeben kann der Recorder maximal vier Spuren. Neben den integrierten Mikrofonen kann der Recorder Signale über zwei XLR/TRS-Combo-Buchsen mit F-Serie Vorverstärker für Mikrofon- und Line-Signale samt schaltbarer +48 V Phantomspeisung oder einen Stereo-Line-Eingang (3,5 mm) aufzeichnen. Ausgangsseitig verfügt er über einen Stereo-Line-Ausgang (3,5 mm Klinke) und einen Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke). Direkt am Recorder lassen sich Signale über einen integrierten Lautsprecher abhören. Gesteuert und eingestellt wird der Zoom H5studio größtenteils über 2″-Farbdisplay.

zoom h5studio recorder

Wie bei vielen Zoom-Geräten üblich, lässt sich der H5studio als Audiointerface nutzen, worüber auch Aufnahmen und Streaming ermöglicht werden.

ANZEIGE

Der Zoom H5studio wird voraussichtlich ab Mitte/Ende Juni 2025 im Handel erhältlich sein. Der Preis beläuft sich auf 389,- Euro.

Hier das Video zum Zoom H5studio:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE
ANZEIGE
Affiliate Links
Zoom H5studio
Zoom H5studio Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Forum
  1. Profilbild
    massenvernichtungswaffe.de AHU

    Die Anzahl der Produktvarianten von Zoom ist schon beeindruckend. Ob die selber noch einen Überblick haben?

    F1
    F1-LP
    F1-SP
    F2
    F2-BT
    F3
    F6
    F8n
    F8n Pro
    H1 XLR
    H1essential
    H1n
    H1n-VP
    H2essential
    H2n
    H2n Complete Bundle
    H2n RC2 Bundle
    H2n SPH-2n
    H3-VR
    H4essential
    H4n Pro Black
    H5
    H5 MSH-6 Bundle
    H5 Studio
    H5 XYH-& Bundle
    H5studio
    H6 Black
    H6essential
    H8
    LiveTrak L6
    LiveTrak L6
    M2 MicTrak
    M3 MicTrak
    M4 MicTrak
    MS-200D+
    MS-50G+
    MS-60B+
    MS-70CDR+
    MS-80IR+
    MS-90LP+
    PodTrak P2
    PodTrak P4
    PodTrak P4 BTA-2 Bundle
    PodTrak P4 Podcast Mic Set
    PodTrak P8
    Q2n-4K
    Q8n-4K
    R12
    R4 MultiTrak

    • Profilbild
      Numitron AHU

      @massenvernichtungswaffe.de viele gibts ja nimmer..
      zb den h1n.
      bin froh den noch zu haben .
      der Essential wäre nix für mich.
      nehme auch als mp3 auf und will einpegeln

  2. Profilbild
    85mk7

    Zoom hat da mittlerweile tatsächlich ein beachtliches Portfolio am Start.

    Nutze selbst seit Jahren den H5 – zumeist für Line oder Mikrofonsignale via XLR.

    Der H5 Studio setzt da an und bringt sicherlich die ein oder andere Verbesserung mit – andererseits tut es der H5 bis heute noch….

    Parallel habe ich dann kürzlich noch den H1 XLR angeschafft – der verhältnismäßig erschwinglich daherkommt und bei Bedarf als 32bit float Interface am Rechner fungiert.

    Die XY oder sonstigen Module habe ich persönlich nie benötigt – man kauft sie aber zwangsläufig mit was die Flexibilität, aber auch den Preis erhöht.

    Wer also aufs Budget achten muss, dem empfehle ich den Blick in Richtung H1 XLR der in meinen Augen vieles richtig macht.

    Obwohl Zoom soviele Rekorder hat, fehlt mir tatsächlich noch immer irgendwie ein Gerät: Ein aktualisierter F4 aka F4n Pro mit großen Drehreglern… der F8n Pro ist eigentlich super vom Formfaktor und den Features her – aber irgendwie zu fummelig. Daher gern ein Gerät selber Bauart/Baugröße mit 4 Kanälen weniger und dafür zu einem erschwinglicheren Kurs.

    @ AHU: der ursprüngliche F4 fehlt sogar noch in deiner Auflistung

    • Profilbild
      Numitron AHU

      @85mk7 den h1xlr hab ich mir auch schon überlegt.
      kann man dann wie beim Essential auch nur mit 32 Bit float aufnehmen?
      oder wie bei h1n und den anderen „alten“ auch mp3zb oder WAV mit einpegeln?

      • Profilbild
        85mk7

        @Numitron Klassisches Pegeln gibt es beim H1 XLR nicht mehr… Man kann über den „Mixer“ Button mehr oder weniger virtuell die Lautstärke verändern sodass die Level besser passen… allerdings kann man das nicht während der Aufnahme verändern sondern nur davor. Wirklich nötigt ist es bei 32Bit FLoat aber ja prinzipiell auch eher nicht.

        Aufnehmen wiederum geht nur in 32bit Float…. die Aufnahmen können aber anschließend bei Bedarf auch im Gerät selbst auf 16/24Bit Wavs „exportiert“ werden in einen extra Ordner auf der SD Karte. Für diesen Export-Prozess kann man man auch ein „Normalisieren“ mit anstoßen… dauert dann aber je nach Größe der Aufnahmen ein wenig.

        Export nach MP3 im Gerät selbst ist glaube ich nicht möglich – habe ich zumindest aktuell nicht im Kopf.

        • Profilbild
          Numitron AHU

          @85mk7 nervig..
          dann lieber mein h1n.
          für proberaumaunahmen und demos sind wavs extrem aufgeblasen und für mich unnötig.

  3. Profilbild
    zm33

    Durchaus interessant, obwohl ich immer vor dem Kauf dieser Marke zurückschrecke.
    Auf Dauer benötige ich allerdings einen Ersatz für mein Sony und dabei würde es vor allem auf die Qualität der Mikrofone und die Zeit für den Systemstart, bis zur ersten Aufnahme, ankommen.
    Für größere Aufgaben verwende ich sounddevices, aber für die kurze „Notiz“ fehlt mir jetzt etwas, nachdem der Sony aufgegeben hat (ein Kanal ist deutlich leiser, offensichtlich ein Kontakt Problem bei einem Mic).

  4. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X