Kompakter Recorder für Podcasts und Interviews
Der japanische Hersteller erweitert sein Portfolio an Podcast-Recordern und stellt den Zoom PodTrak P2 vor. Dieser soll das Podcasting zum Kinderspiel machen und ist mit zwei USB-Mikrofoneingängen und zwei Kopfhörerausgängen ausgestattet.
Zoom PodTrak P2
Wie eingangs erwähnt, ist der Zoom PodTrak P2 mit zwei Mikrofoneingängen sowie zwei Kopfhörerausgängen ausgestattet, eignet sich also perfekt für Podcasts mit zwei Personen oder Interviews. Zu beachten ist dabei allerdings, dass der P2 hier lediglich USB-Anschlüsse bietet, also nicht für herkömmliche Mikrofone mit XLR-Ausgang geeignet ist. Setzt man aber ohnehin auf USB-Mikrofone, könnte der PodTrak P2 ein passender Partner für unterwegs und das Studio sein.
So unterbindet die interne Mix-Minus-Funktion beispielsweise automatisch Echos und Rückkopplungen und bietet mit seiner AI Noise Reduction-Funktion die Möglichkeit, Hintergrundgeräusche zu analysieren, zu identifzieren und zu reduzieren. Laut Zoom arbeitet die Funktion sowohl bei Gesprächen als auch in ruhigen Momenten.
Weitere Features sind mit der Tone-Funktion vorhanden, die die Podcast-Aufnahme mit EQ und De-Essing bearbeiten kann sowie der Compressor-Funktion, die „Signalspitzen abfedern und leises Flüstern ausgleichen“ kann. Mit separaten Reglern für die Mikrofonlautstärke und übersichtlichen Pegelanzeigen lassen sich die Eingangssignale intuitiv anpassen.
Die neueste Zoom Entwicklung lässt sich auch als USB-Audiointerface nutzen, verfügt über einen SD-Karten-Slot, so dass man Aufnahmen direkt darauf aufzeichnen kann. Gleichzeitig lassen sich mit dem PodTrak P2 auch Live-Streams bewerkstelligen.
Die Stromversorgung erfolgt entweder über den USB-Port oder über vier AA-Batterien. Diese sollen eine Betriebsdauer von bis zu vier Stunden ermöglichen.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 119,- Euro. In den Handel kommt der P2 im Laufe des zweiten Quartals.
Im folgenden Video gibt es weitere Informationen zum neuen Zoom PodTrak P2:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.