Zusammenbauen und loslegen
Einen sehr ausführlichen Testbericht…
… von Thilo Goldschmitz für AMAZONAde, zu ZYNTHIAN findet IHR HIER (KLICKEN).
Das Zynthian Bundle All Kit v3 ist ein neues Set, mit dem man sich den Open Source Synthesizer Zynthian preiswert selbst zusammenbauen kann.
Alle Komponenten des Zynthian Bundle All Kit v3 sind vorgefertigt und brauchen nur noch zusammengesetzt werden. Löten ist nicht notwendig, alle nötigen Kabelverbindungen brauchen nur gesteckt und die Hardware-Teile verschraubt zu werden. Das Kit besteht aus:
• 4 x Zynthian Controller Module v3 , rotary encoders with push button
• Zynaptik Module v3 , standard MIDI interface + optional extra I/O)
• Ribbon Bus Cable , one cable to rule them all
• ZynScreen 3.5′ , touchscreen + controller interface+ extra I/O pins
• Aluminium Case, with bolts
• Case Connectors, mounted with harness
• HifiBerry DAC+ ADC , soundcard
• Raspberry Pi 3 B+ , computer board
• Note: The SD card and Power Supply are not included
Zynthian arbeitet mit einem Raspberry Pi 3 Model B+ Prozessor. Er kann mit verschiedenen Synthesizer-Algorithmen konfigurierte werden. Aber dank des Audioeinganges ist Zynthian auch als Effektgerät mit den passenden Applikationen nutzbar. Zynthian wird als „full hackable“ beschrieben, fähige Programmierer können sich hier nach Herzenslust austoben.
Die Zynthian Box verfügt über 4x USB (MIDI), Audio-Line-Ausgang, Headphones-Ausgang, WIFI, Ethernet- und HDMI-Anschluss
An Synth-Engines gibt es unter anderem:
• ZynAddSubFX: Additive/Substractive/Pad, polyphonic multilayer, effects
• FluidSynth & LinuxSampler: Wavetable synthesis
• setBfree: Hammond B3 emulation
• Dexed: DX7 emulation (FM synthesis)
• NoizeMak3r: Fat Grooves and more …
• Pure Data: Visual Programming Language for Audio, MIDI and much more …
• Pianoteq (demo): Physical Modelling (Grand Piano, Fender Rhodes, Clavinet, …)
Über Forum, Blog, Wiki und GitHub kann sich die Community austauschen und über neue Applikationen informieren.
Noch nicht Pi4 kompatibel.
275,- hört sich gar nicht schlecht an, dafür das der Pi inklusive ist.
da bekomme ich doch tatsächlich Lust mir diese DIY Box zusammen zu basteln. Wenn die B3 Emulation dann noch vernünftig klingt, wäre das Geld gut angelegt.
@SynthNerd Die Synth engines kann man sich ja auch auf dem PC installieren.
Hier z.B. gibts setBfree für Win und Mac: https://bit.ly/2GQqVKW
Gruß
Jens
@JensBee eigenartigerweise drehe ich lieber an Potis, als an Mausrädern und warte nicht gerne auf Bootvorgänge, bis endlich ein Ton kommt :-)
trotzdem Dank für den Link, klingt gar nicht übel
@SynthNerd Nun, das war ein Hinweis das man die Synthesizer der Zynthian Box testen kann bevor man sich das Set kauft.
Der Pi mit der Zynthian Software bootet in Sekunden.